Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
DJMetro
- Forumane
- Beiträge: 407
- Registriert: Sonntag 21. September 2003, 21:08
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DJMetro » Samstag 7. Mai 2005, 16:16
Moin,
hat jemand von euch vielleicht ne Idee wie ich die Stromaufnahme der Roco Donnerbüchsen verbessern kann? Der Nachrüstsatz mit den Blechaufnahmen ist eine Katastrophe

Ein Blitzlicht Gewitter.
Andi
-
Papillon
- Forumane
- Beiträge: 291
- Registriert: Freitag 21. Januar 2005, 17:34
- Wohnort: Landkreis Stade
Beitrag
von Papillon » Samstag 7. Mai 2005, 18:50
moin!
also es liegt wohl weniger an der stromaufnahme als solches. eine flackerfreie innenbeleuchtung "nur" mit stromaufnahme + birne (led) wird gerade bei zweiachsigen waggons nicht zu verwirklichen sein.
wenn du eine weitgehend flackerfreie innenbeleuchtung dein eigen nennen möchtest, dann kommst du um den einbau eines elko's oder eines goldcap's kaum herum. wie so etwas ausschaut und wie der anschluss vom prinzip her ist, kannst du z.b hier sehen:
http://www.stayathome.ch/wagenbeleuchtung.htm
zahlreiche beiträge hier im forum befassen sich außerdem mit dem thema innenbeleuchtung, einfach mal suchen.
Viele Grüße!
Thomas
-
Gast
Beitrag
von Gast » Samstag 7. Mai 2005, 19:38
anderer vorschlag ..
in den gepäckwagebn einen decoder einbauen ... mit elko`s bestücken .. und die LED`s mit dem rückleiter an den decoder anschließen ..
ist nur noch das problem der kabelzuführungen von wagen zu wagen ..
grüße
Cincinnati-TRain
-
DJMetro
- Forumane
- Beiträge: 407
- Registriert: Sonntag 21. September 2003, 21:08
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DJMetro » Samstag 7. Mai 2005, 20:28
Hi,
ne Innenbeleuchtung mit Schaltedecoder hab ich mir schon selbst entwickelt. Hab nur momentan noch das Problem, dass sich der PIC Controller aufhängt wenn er vom GoldCap gespeist wird da die GoldCaps eigentlich nur für Versorgungen im µA Bereich geeignet sind und bei zu hoher Belastung die Spannung einbricht. Bin aber noch dabei das irgendwie zu lösen. Hab nämlich nen Donnerbüchs-Steuerwagen bei dem Stirnbeleuchtung entsprechend geschaltet werden soll.
Andi
-
Handballer
Beitrag
von Handballer » Samstag 7. Mai 2005, 23:02
hai
kann man eigendlich mehrere Funktionsdecoder mit der gleichen Digital-Adresse in unterschiedliche Wagen einbauen???
man könnte dann doch einen Zug(jeder Wagen) mit nem Funktionsdecoder ausstatten und den dann unter der gleichen Adresse ansteuern oder geht das nicht???
fragt sich
Handballer
(Marcel)
-
DJMetro
- Forumane
- Beiträge: 407
- Registriert: Sonntag 21. September 2003, 21:08
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DJMetro » Samstag 7. Mai 2005, 23:26
Jau das geht. So mach ich das auch.
Andi
-
Gast
Beitrag
von Gast » Montag 9. Mai 2005, 09:12
Handballer hat geschrieben:hai
man könnte dann doch einen Zug(jeder Wagen) mit nem Funktionsdecoder ausstatten
(Marcel)
war das ein schreibfehler ??
in jeden wagen einen funktionsdecoder ?
grüßeCT
-
DJMetro
- Forumane
- Beiträge: 407
- Registriert: Sonntag 21. September 2003, 21:08
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DJMetro » Montag 9. Mai 2005, 09:15
Anonymous hat geschrieben:
war das ein schreibfehler ??
in jeden wagen einen funktionsdecoder ?
grüßeCT
Was soll daran ein Schreibfehler sein? Ich hab auch vor in jeden Wagen Innenbeleuchtung mit nem Deocder zu bauen. Ich bau mir die Teile aber selbst. Somit komm ich auf Material kosten von 5-7€ pro Wagen.
Andi
-
Gast
Beitrag
von Gast » Mittwoch 11. Mai 2005, 18:39
moin!
du meinst mit dem selbstbau die innenbeleuchtung? oder baust du auch die schaltdecoder selber?
-
DJMetro
- Forumane
- Beiträge: 407
- Registriert: Sonntag 21. September 2003, 21:08
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DJMetro » Mittwoch 11. Mai 2005, 18:45
Hi,
ich mach beides in einem. Also Innenbeleuchtung mit integriertem Decoder. Guckst du
HIER
Andi
-
Gast
Beitrag
von Gast » Donnerstag 12. Mai 2005, 18:51
@DJMetro
könnte man auch so einen decoder solo bauen? ist sicherlich recht kompliziert? hast du einen schaltplan oder so?
-
DJMetro
- Forumane
- Beiträge: 407
- Registriert: Sonntag 21. September 2003, 21:08
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DJMetro » Donnerstag 12. Mai 2005, 21:00
Solo hab ich auch welche. Ein Schaltplan alleine reicht nicht. Das dort ein Microcontroller mit drauf ist den man mit Code füttern muß
Andi
-
Gast
Beitrag
von Gast » Freitag 13. Mai 2005, 17:28
hi!
dank dir, dann ist die sache eine nummer zu hoch für mich.
-
Wolfgang K.
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
- Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken
Beitrag
von Wolfgang K. » Freitag 13. Mai 2005, 17:37
Nee Cinci,
das ist eigentlich total einfach nur auf den ersten Augenblick klingt das sehr kompliziert. Das mit den Decoder und dem Sebstbau davon kannst du auch mal nachschauen das ist eine sehr kostengünstige Angelegenheit, siehe hier:
http://www.digital-bahn.de/sdekoder/sdekoder.htm Das ist eigentlich total einfach wenn du es erst mal gerafft hast.
