Bewegte Modelle von Viessmann über Reed-kontakt steuern

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
MartinFelix

Bewegte Modelle von Viessmann über Reed-kontakt steuern

Beitrag von MartinFelix » Donnerstag 27. Mai 2010, 20:12

Tag zusammen,
bin zwar schon ewig im Modellbau, aber trotzdem fehlt mir hier die perfekte Lösung.
Habe hier die bewegten Modelle von Viessmann liegen, z.B. die winkende Frau.
Diese soll über eine Lok, also über einen Reed-Kontakt zum winken gebracht werden. Der Impuls dadurch ist natürlich nur sehr kurz, die Frau braucht aber Spannung solange sie winkt. Das dauert 5-10s.
Frage: wie kriege ich das hin. Einfach mit einem Elko reicht kaum aus und ist keine so schöne Möglichkeit. Mit einem bistabilen Relais ginge zwar, aber dann brauche ich einen 2ten Kontakt zum ausschalten. Das möchte ich aber nicht.
Was wäre hier eine elegante, aber möglichst einfache, Lösung?
Gruß und danke, Martin

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6637
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Re: Bewegte Modelle von Viessmann über Reed-kontakt steuern

Beitrag von HahNullMuehr » Donnerstag 27. Mai 2010, 20:32

Hallo, Martin,

wenn Du in eine Schaltung anstelle eines ElKos eine "GoldCap" einsetzt, verlängert sich die Stromabgabe-Zeit erheblich. Mittlerweile sind ElKos (Goldcaps sind sozusagen hoch-kapazitive ElKos) mit bis 1 F zu bekommen.
Hast Du eine Schaltplan für die Reed-Elko-Angelegenheit? Den können wir sicher entsprechend modifizieren.

Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Bewegte Modelle von Viessmann über Reed-kontakt steuern

Beitrag von günni » Donnerstag 27. Mai 2010, 20:36

Moin,
das IC NE555 ist Dein Freund. Schau mal hier rein.

MartinFelix

Re: Bewegte Modelle von Viessmann über Reed-kontakt steuern

Beitrag von MartinFelix » Donnerstag 27. Mai 2010, 20:38

Hey
Im Moment war meine Planung:
Reed-Kontakt schaltet über Masse ein Relais. Parallel zur Spule hängt der Elko. Am Schaltkontakt hängt dann eben die Figur, bzw. ein Kontakt davon. Klappt auch. Problem ist nur, daß ich eine mehr oder weniger feste Zeit brauche, damit die Frau ihr winken nicht nach einem Durchgang nochmal beginnt.
Ich habe hier die winkende Frau, den Schaffner und den Fotografen liegen. Alle brauchen unterschiedliche Zeiten, daher müßte ich mit Elkos oder Goldcaps experimentieren. Daher dachte ich an was anderes. Soviel zur Erklärung.

MartinFelix

Re: Bewegte Modelle von Viessmann über Reed-kontakt steuern

Beitrag von MartinFelix » Donnerstag 27. Mai 2010, 20:41

Klingt nicht schlecht der IC.
Bin zwar Elektriker, aber im Kfz-Bereich...
Wie genau müßte ich denn den IC ergänzten, damit das klappt?

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Bewegte Modelle von Viessmann über Reed-kontakt steuern

Beitrag von HaNull » Donnerstag 27. Mai 2010, 21:00

Von Tams gibt es fertige Zeitschalter (auch als Bausatz).
Zu beziehen z. B. über www.conrad.de (Stichwort "Minitimer" eingeben, der Minitimer MT-1 dürfte für Deinen Zweck geeignet sein).

Ich kriege keine Provisionen von denen ...
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Bewegte Modelle von Viessmann über Reed-kontakt steuern

Beitrag von Oysos » Donnerstag 27. Mai 2010, 21:29

Moin,

zum NE555:

Die Beschaltung als Monoflop wird im Elektronik-Kompendium erläutert (mit Berechnung):
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 310121.htm

Außerdem findest Du alles wichtige im Datenblatt. Monoflop auf Seite 6:
http://www.datasheetcatalog.org/datashe ... s/2182.pdf

Gruß
Hannes

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Bewegte Modelle von Viessmann über Reed-kontakt steuern

Beitrag von günni » Freitag 28. Mai 2010, 05:38

Moin,
MartinFelix hat geschrieben:oder Goldcaps experimentieren.
man muss auch bedenken, dass der GoldCap maximal 5,5V verträgt.

Antworten