Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
Gast
Beitrag
von Gast » Freitag 4. März 2005, 12:40
hallo ..
Conrad hat dieses RELAIS BISTABIL 2 A 24 V
Artikel-Nr.: 502898 - 62
wer kann mir sagen wir ich dieses Relais bei einer Märklin HO digital anschließen muß um stromkreise ein- und auszuschalten ...
welche pole werden wo und wie mit wem verbunden
danke für eure hilfe
grüße
Wolfgang
-
Wolfgang K.
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
- Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken
Beitrag
von Wolfgang K. » Freitag 4. März 2005, 20:30
Hallo Wolfgang,
Da musst du schon etwas deutlicher werden. Was willst du wie, wo schalten. Sonst raten wir hier ewig rum und es ist falsch.

-
Ferry
Beitrag
von Ferry » Freitag 4. März 2005, 21:26
Hallo Wolfgang,
bei Digital werden keine Stromkreise ein bzw. ausgeschalten. Das ist ja das gute bei Digital das ich keine Stromkreise mehr trennen muß.
Gruß Ferry
-
Gast
Beitrag
von Gast » Samstag 5. März 2005, 12:00
.. hallo kowolle ..
ich möchte mit diesem relais bestimmte gleisabschnitte mit strom versorgen ... das besondere ist , dieser gleisabschnitt ist mit widerstände versehen und als "langsam fahrstrecke" ausgelegt,
wenn ich ein signal auf grün schalte ....... soll das relais automatisch aktiviert werden und diesen gleisabschnitt mit strom versorgen ..
und wie muß die verdrahtung für diese schaltung mit diesem relais aussehen ..
das besondere ist aber, es darf kein strom, bei abgeschaltetem relais ( als kein strom) , rückwärts wieder in den gleisabschnitt geleitet werden ..
sonst werden ja die widerstände aufgehoben ...
wie muß eine solche schaltung / verdrahtung aussehen
grüße
Wolfgang
-
Michael Schmidt
- Forumane
- Beiträge: 331
- Registriert: Montag 23. Februar 2004, 14:39
- Wohnort: Groß Twülpstedt
Beitrag
von Michael Schmidt » Samstag 5. März 2005, 12:56
@Gast,
bist du dir ganz sicher das du Digital meinst? Du schreibst hier eine Anfahrstrecke für Analog.
MfG
Michael Schmidt
__________________________________________
Für jede Form von Straßen.
Der Touareg
-
Gast
Beitrag
von Gast » Samstag 5. März 2005, 13:51
.. hi michael .
ja digital .. IB Uhlenbrock und sonst TAMS booster / decoder .. Märklin HO ..
grüße
Wolfgang
-
Michael Schmidt
- Forumane
- Beiträge: 331
- Registriert: Montag 23. Februar 2004, 14:39
- Wohnort: Groß Twülpstedt
Beitrag
von Michael Schmidt » Samstag 5. März 2005, 14:13
@Gast,
ich kenne mich mit Digital zwar nicht aus, da ich noch ein Analogfahrer bin, aber was ich weis, das bei Digital, die Bremsstreck und die Anfahrtstrecke auch Digital gesteuer wird. Wie man das jetzt genau anschließt (Rückmeldemodule, Bremsabschnitt...) und Programmiert, weis ich leider nicht. Denn in der Lok, sitz jetzt ja der Fahrtregler (Lokdecoder), der der Lok sagt, wie schnell sie fahren soll und nicht die aussen Angelegt Spannung wie es bei Analogbahnen gemacht wird.
Aber da kann dir sicherlich jemand anderst weiter Helfen.
MfG
Michael Schmidt
__________________________________________
Für jede Form von Straßen.
Der Touareg
-
Wolfgang K.
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
- Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken
Beitrag
von Wolfgang K. » Sonntag 6. März 2005, 15:39
Das mit den Widerständen klapt meiner Meinung nach nur bei analog. Das was du brauchst ist wohl eher eine Langsamfahrstrecke (stimmts?) und die geht bei digital nur so (denkt ich mal

):
Kauf dir ne Langsamfahrstrecke von Tams:
Langsamfahrstrecke DAB -2
Die Langsamfahrstrecke steuert die Fahrstufe von Loks mit Motorola- Decodern in einem angeschlossenen Streckenabschnitt unabhängig von der an der Zentrale eingestellten Fahrstufe.
In einem an den DAB-2 angeschlossenen Streckenabschnitt fahren die Loks mit einer am Baustein vor-eingestellten Fahrstufe. Am Baustein wird eine von acht möglichen Fahrstufen fest eingestellt. Sobald die Lok in den kontrollierten Abschnitt hineinfährt, fährt sie mit der am Baustein eingestellten Fahrstufe weiter.
Allerdings nicht ganz billig, als Bausatz 44,90€

-
Gast
Beitrag
von Gast » Montag 7. März 2005, 10:24
Anonymous hat geschrieben:.. hallo kowolle .. meine frage war ....
ich möchte mit diesem relais bestimmte gleisabschnitte mit strom versorgen ... das besondere ist , dieser gleisabschnitt ist mit widerstände versehen und als "langsam fahrstrecke" ausgelegt,
wenn ich ein signal auf grün schalte ....... soll das relais automatisch aktiviert werden und diesen gleisabschnitt mit strom versorgen ..
und wie muß die verdrahtung für diese schaltung mit diesem relais aussehen ..
das besondere ist aber, es darf kein strom, bei abgeschaltetem relais ( als kein strom) , rückwärts wieder in den gleisabschnitt geleitet werden ..
sonst werden ja die widerstände aufgehoben ...
wie muß eine solche schaltung / verdrahtung aussehen
grüße
Wolfgang