Bitte helfen - kurzschluss lokalisieren Maerklin

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
1D1

Bitte helfen - kurzschluss lokalisieren Maerklin

Beitrag von 1D1 » Samstag 10. November 2007, 19:54

Hallo - Koennte mir jemand vielleicht einen rat geben?

Gerade fertig mit meiner neuen Maerklin anlage und bin extrem zufrieden mit der landschaftsgestaltung - mit sehr vielen details und mit sehr grossem zeitaufwand gebaut.

Mache den Mobile Station an - und kurzschluss! :roll: :evil: :cry:

habe keine ahnung wo es herkommt - die anlage ist 2 x 4 m. Gibt es eine effektive methode, oder irgend ein elektronisches testgeraet, mit dem man effizient und schnell den kurzschluss lokalisieren kann?

Ich kann z b die ganzen schienen nicht mehr auseinandernehmen ohne die details der landschaft etc sehr stark zu schaden...

Waere unglaublich dankbar fuer jeden tip!

Benutzeravatar
Modelleisenbahner
Forumane
Beiträge: 235
Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 15:28
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Modelleisenbahner » Samstag 10. November 2007, 20:15

Hallo,

ich nehme mal an das du das C-Gleis benutzt.

Versuche mal folgende Tipps :

1. Reinige alle Schienen

2. Schaue ob die Schienen vernünftig zusammenstecken und ob nichts verbogen ist ( es kann sein das irgendwas beim zusammenstecken verbogen ist das führt zum Kurzschluss, hatte ich selber mal ).

Wenn du die Lösung rausgefunden hast sag mal woran es lag
Zuletzt geändert von Modelleisenbahner am Montag 16. Februar 2009, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
H0Egon
Forumane
Beiträge: 978
Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:55
Wohnort: BW

Beitrag von H0Egon » Samstag 10. November 2007, 22:12

Ein Multimeter mit Duchgangsprüfer Funktion wäre schon Hilfreich.

wzimmermann
Forumane
Beiträge: 835
Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
Wohnort: München

Beitrag von wzimmermann » Samstag 10. November 2007, 23:19

Hallo Kollege,
bei Digital "singt" es immer an der Kurzschlussstelle. Zum Lauschen hat man aber meist nur ein paar Sekunden bis die Zentrale abschaltet. Der Ton kommt von den Oberwellen, die das Digitalsignal erzeugt. Wenn es ein satter Kurzer ist, dann hilft das allerdings auch nicht weiter. Dann musst Du versuchen, ob Du Abschnitte von der Versorgung trennen kannst. Das sollte bei einer halbwegs sauberen Verkabelung kein Problem sein. Oder statt der Zentrale einfach mal ein Labornetzgerät anschliessen und das auf 5V und so 50mA einstellen. Da kann nichts passieren und man merkt sofort wenn man den Kurzschluß gefunden hat und muss nicht immer wieder zur Zentrale wackeln und einschalten. Oder hänge statt dessen einen Durchgangspipser dran, das erleichtert auch die Suche und ist billiger.
Darum sollte man immer zwischendurch etappenweise die Verkabelung testen um nicht hinterher solch böse Überraschungen zu erleben.
Gruß
Wolfgang Z.

Benutzeravatar
kiruna
Forumane
Beiträge: 1103
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
Wohnort: NRW / Ostwestfalen

Beitrag von kiruna » Sonntag 11. November 2007, 00:52

Hallo,
aus der Fehlerbeschreibung entnehme ich, daß zur Steuerung die Mobile-Station benutzt wird. Daher gehe ich davon aus, daß die Weichen/Signale analog geschaltet werden.

Möglichkeit 1: Mit der Delta-Station habe ich einen ähnlichen Fehler gehabt. Ursache war eine elektrische Verbindung zwischen einem Weichenantrieb und dem Mittelleiter an einer C-Gleis-Weiche. Nach dem Einsatz von zwei Streifen Isolierband war der Fehler behoben.

Möglichkeit 2: Ein Kurzschluß in einem Gleisstück (wie schon erwähnt) durch verbogene Kontakte. An dieser Stelle kommst Du um den Einsatz eines Meßgeräts nicht herum. Wenn auf der Anlage mehrere Einspeisungsstellen für den Fahrstrom sind, trenne diese unter der Anlage auf. Vielleicht sind an einem Gleis die Anschlußkabel für Mittelleiter und Gleisprofile vertauscht (nicht lachen, das ist mir selbst auch schon passiert).

Möglichkeit 3: Die banalste aller Möglichkeiten ist, daß der Kurzschluß durch einen Gegenstand auf den Gleisen verursacht wird, z.B. ein Drahtrest, ein kleiner Nagel, usw.

Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!

Benutzeravatar
funcar
Forumane
Beiträge: 361
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 07:04

Beitrag von funcar » Montag 12. November 2007, 17:44

Die meisten Tipps wurden hier ja schon erwähnt.

Grundsätzlich sollte man vor der Gestaltung der Landschaft Probefahrten machen.
Dann ist man sicher, daß elektrisch alles funktioniert hat.

Wenn die gesamte Anlage nur eine Einspeisung und es keine Trennstellen gibt, sieht es schlecht aus.
Da hilft nur genaues Absuchen der Schienen ob irgendein Nagel usw. auf den Schienen liegt. Absaugen hilft auch manchmal.
Verkabelung prüfen, ob irgendwo Masse mit Spannung vertauscht wurde.

Sind mehrere Einspeisungen vorhanden, dann sollten erstmal diese getrennt, und einzeln angeschlossen werden.
Dadurch kann der Kurzschluß schon mal auf einen Teil der Anlage eingegrenzt werden.

Es soll schon passiert sein, daß an der Anlage von unten etwas festgeschraubt wurde,
und die zu lange Schraube an den Schienen einen Kurzschluß verursacht hat.

Eine weitere Möglichkeit ist, daß die Verkabelung selber einen Kurzschluß hat und es gar nicht an den Schienen liegt. :lol:

Aus der Ferne kann man da schlecht helfen :idea:

Matze
Dem Regen entfliehen, in den Süden ziehen...

Ferenc
Forumane
Beiträge: 327
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 19:49
Wohnort: Heldenfingen

Beitrag von Ferenc » Montag 12. November 2007, 19:13

Hi,
wie wurde das rote und braune Kabel unter der Anlage befestigt. Es kommt vor das diese mit dem Taker an der Unterseite festgetackert wurden und durch die Überbrückung es zu einem Zurzschluss kommt, nur eine Idee.
Ferenc

Benutzeravatar
olfHO
Forumane
Beiträge: 277
Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 15:55

Beitrag von olfHO » Donnerstag 3. Januar 2008, 17:38

Hat viel. ein Kabel (z.B. von der Mobile Station zum gleis) einen Knick?
Oder ist/sind deine Lok/s beschädigt?(z.B. am Schleifer oder ein Kabelriss in der Lok)
Oder verwendest du das falsche Netzgerät?
Oder hast du schonmal ausprobiert alle Wagons und Loks vom Gleis zu nehmen?
Oder ist die Gleisanlage zu groß?
Oder hast du vergessen einen Weichenantrieb anzuschließe und hast statdessen die Kabel unter dem Gleis gelassen?
Oder haben bei einem Gleis die "Braun" und "Rot" Kontakte eine verbindung
Oder hast du einen selbst gebauten Bahnübergang? (metall drin?)

Ps: Viele sprechen davon das die "Braun" und "Rot" anschlüsse vertauscht worden sind! Man das is ne Mobile Station! Da gibs sowas nicht!
wenn alle Tips von uns nix bringen, nehm alle schienen und die ganze verkablung ab und ärger dich wenn du den Fehler gefunden hast! :D
MFG von Flo.
Bild

Antworten