brauche hilfe bei einer art hebebühne
brauche hilfe bei einer art hebebühne
hallo liebes forum
ich bau mir grad eine art hebebühne und weis nicht wie ich es gestalten soll.
da hab ich mir gedacht wenn mir jemand helfen kann dann bestimmt ihr modellbauer.
also kurze erläuterung:
1. platz ist mangelware: die "hebebühne soll in einen kasten. die platte ist 100cmx50cm und wiegt mit allem drum und dran(aufbauten) in etwa 10kg.
2. unter der platte stehen höchstens 5cm in der höhe zur verfügung.
so nun die fragen:
1. welche art von antrieb/hebetechnik soll ich nehmen??
ich hab mich schon etwas erkundigt und bin zu dem schluss gekommen das es nur hydraulisch oder aber mit zahnstangen geht.
2. Hydraulik
2.1 gibt es den zylinder die im eingefahrenenzustand max. 5cm und ausgefahren 25cm sind?
2.2 wenn ja, wo??
3. Zahnstangen
3.1 wo bekomme ich die passenden?? die müssten 25cmlang sein und (ich denke mal) aus Stahl, da mir kunststoff zu unsicher erscheint.
3.2 gibt es denn auch motoren die sich selbst verriegeln?? ich mein wenn ich mit dem hochfahren fertig bin soll die platte ja nicht wieder runter sausen.
naja soviel erstmal dazu. wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
mit bestem dank im voraus euer I-M
ich bau mir grad eine art hebebühne und weis nicht wie ich es gestalten soll.
da hab ich mir gedacht wenn mir jemand helfen kann dann bestimmt ihr modellbauer.
also kurze erläuterung:
1. platz ist mangelware: die "hebebühne soll in einen kasten. die platte ist 100cmx50cm und wiegt mit allem drum und dran(aufbauten) in etwa 10kg.
2. unter der platte stehen höchstens 5cm in der höhe zur verfügung.
so nun die fragen:
1. welche art von antrieb/hebetechnik soll ich nehmen??
ich hab mich schon etwas erkundigt und bin zu dem schluss gekommen das es nur hydraulisch oder aber mit zahnstangen geht.
2. Hydraulik
2.1 gibt es den zylinder die im eingefahrenenzustand max. 5cm und ausgefahren 25cm sind?
2.2 wenn ja, wo??
3. Zahnstangen
3.1 wo bekomme ich die passenden?? die müssten 25cmlang sein und (ich denke mal) aus Stahl, da mir kunststoff zu unsicher erscheint.
3.2 gibt es denn auch motoren die sich selbst verriegeln?? ich mein wenn ich mit dem hochfahren fertig bin soll die platte ja nicht wieder runter sausen.
naja soviel erstmal dazu. wäre super wenn mir jemand helfen könnte.
mit bestem dank im voraus euer I-M
- Lok-tuning
- Forumane
- Beiträge: 519
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 15:33
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hydraulik finde ich sehr übertrieben.
Ich würde (sofern Platztechnisch möglich) Pneumatikzylinder mit beidseitiger Endlagendämpfung und Abluftdrosselung nehmen.
Natürlich geht auch ein Balgzylinder, ist aber ein bisschen schwabelig und sin um einiges teurer, großer vorteil: Platzsparend!
Die gibts von Festo, Norgren und Bosch in verschiedener Hublänge und Kolbendurchmesser.
Für 10Kg würde ich einen Zylinder mit möglichst großem Kolbendurchmesser nehmen.
Auch die benötigten Steuerelemente gibt es bei diesen Firmen.
Schau bei mal bei Conrad:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... avi=oben_2
Ich würde (sofern Platztechnisch möglich) Pneumatikzylinder mit beidseitiger Endlagendämpfung und Abluftdrosselung nehmen.
Natürlich geht auch ein Balgzylinder, ist aber ein bisschen schwabelig und sin um einiges teurer, großer vorteil: Platzsparend!
Die gibts von Festo, Norgren und Bosch in verschiedener Hublänge und Kolbendurchmesser.
Für 10Kg würde ich einen Zylinder mit möglichst großem Kolbendurchmesser nehmen.
Auch die benötigten Steuerelemente gibt es bei diesen Firmen.
Schau bei mal bei Conrad:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... avi=oben_2
Man braucht nicht viel Platz für eine Bahn, sondern nur Ideen.....
Hallo,
was auch noch gehen würde wären Gewindestangen z.B. in M3.
An die Gewindestange einen Motor der diese dreht.
Auf die Gewindestange der "Hebearm" mit einer Gewindebohrung in der richtigen Größe.
Durch drehen der Gewindestange fährt der "Hebearm" rauf oder runter.
Nach diesem Prinzip funktionieren auch einige 1:1 Hebebühnen.
was auch noch gehen würde wären Gewindestangen z.B. in M3.
An die Gewindestange einen Motor der diese dreht.
Auf die Gewindestange der "Hebearm" mit einer Gewindebohrung in der richtigen Größe.
Durch drehen der Gewindestange fährt der "Hebearm" rauf oder runter.
Nach diesem Prinzip funktionieren auch einige 1:1 Hebebühnen.
hmm erstmal danke für deine antwort leider konnte ich dort nichts passendes finden die hatten alle nicht die richtige hub höhe
@kater
nee gewindestange geht auch nicht da die platte neau diese maße behlten soll und keine stangen an ihr raus gucken sollen. deswegen dachte ich ja an zahnstanken die ich dann in den wänden versenken kann.
@kater
nee gewindestange geht auch nicht da die platte neau diese maße behlten soll und keine stangen an ihr raus gucken sollen. deswegen dachte ich ja an zahnstanken die ich dann in den wänden versenken kann.
- Lok-tuning
- Forumane
- Beiträge: 519
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 15:33
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
- Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
So gross sind die nun auch nicht...Lok-tuning hat geschrieben:Dies verbraucht aber auch ein bisschen viel Platz.
Aber ein Scherenantrieb wäre hierfür wohl das richtige, Hebebühnen für Motorräder funktionieren genau nach diesem Prinzip:

Das kann man ja in klein nachbauen, als Antrieb würde ich einen Spindelantrieb mit Gewindestange nehmen.
Hallo Forum,
ich möchte mich kurz vorstellen:
mein name ist Dirk, komme aus Aschaffenburg und bin gaaaanz neu in der "Branche" bzw. Thematik.
was suche ich ?
ich suche Anregungen, konkrete Pläne und Tipps zu Ausführung und Hardware etc.
was ist mein problem ?
ich möchte eine kleine bewegliche hebebühne bauen, die eine plattform von ca. 25x25cm um gut 5-6 cm anheben soll.
die last insgesamt liegt bei ca. 8-10 kg.
ich habe mich hier schon etwas eingelesen und denke, mit einem scherenantrieb gut auskommen zu können, da ich ca. 15cm platz habe (nach unten).
ebenso, frage ich mich,wie ich jetzt so eine hebebühne bauen kann;
was benötige ich an material und wie kann ich diese beweglich ausführen (motor und steuerung)?
hier im Forum wurde schon einiges geschrieben, aber ganz so gut blicke ich halt nicht durch. vielleicht kann mich ja jemand bei der hand nehmen und mir auf die sprünge helfen. das wäre ganz toll !!!
MfG
Dirk
im voraus besten dank für eure tipps, pläne, anregungen und hilfen
ich möchte mich kurz vorstellen:
mein name ist Dirk, komme aus Aschaffenburg und bin gaaaanz neu in der "Branche" bzw. Thematik.
was suche ich ?
ich suche Anregungen, konkrete Pläne und Tipps zu Ausführung und Hardware etc.
was ist mein problem ?
ich möchte eine kleine bewegliche hebebühne bauen, die eine plattform von ca. 25x25cm um gut 5-6 cm anheben soll.
die last insgesamt liegt bei ca. 8-10 kg.
ich habe mich hier schon etwas eingelesen und denke, mit einem scherenantrieb gut auskommen zu können, da ich ca. 15cm platz habe (nach unten).
ebenso, frage ich mich,wie ich jetzt so eine hebebühne bauen kann;
was benötige ich an material und wie kann ich diese beweglich ausführen (motor und steuerung)?
hier im Forum wurde schon einiges geschrieben, aber ganz so gut blicke ich halt nicht durch. vielleicht kann mich ja jemand bei der hand nehmen und mir auf die sprünge helfen. das wäre ganz toll !!!
MfG
Dirk
im voraus besten dank für eure tipps, pläne, anregungen und hilfen