Brawa 3840 Transformator

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
schotterknecht

Brawa 3840 Transformator

Beitrag von schotterknecht » Samstag 25. September 2010, 19:37

Erst Hallo an alle Mitglieder,

ich habe folgenes problem, ich habe ein brawa 7554 hauptflügelsignal mit
memory draht, und ich suche mich bekloppt nach dem transformator von brawa
3840, der 12V auf 1,1V umspannt, es scheint so als keine mehr geben würde?
hat jemand eine altanative lösung??? währe sehr dankbar. freue mich auf jede antwort.

grüße Sebastian

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Re: Brawa 3840 Transformator

Beitrag von Marsupilami » Samstag 25. September 2010, 20:58

1,1 Volt kann man auch mit einem einstellbaren Spannungsregler erzeugen.

Mir fällt da jetzt auf Anhieb der LM317 ein - aber die Elektroniker hier wissen da sicher genauer Bescheid.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Brawa 3840 Transformator

Beitrag von günni » Samstag 25. September 2010, 22:23

Moin,
hier eine kleine Schaltung.
Dateianhänge
lm317-1-1V.png
lm317-1-1V.png (1.31 KiB) 1650 mal betrachtet

schotterknecht

Re: Brawa 3840 Transformator

Beitrag von schotterknecht » Sonntag 26. September 2010, 07:03

günni hat geschrieben:Moin,
hier eine kleine Schaltung.
Hallo günni, erstmal danke für den Schaltplan.

weisst du was ich dafür alles brauch? oder jemand anderer?

gruß Sebastian

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Brawa 3840 Transformator

Beitrag von HaNull » Sonntag 26. September 2010, 07:32

Marsupilami hat geschrieben:Mir fällt da jetzt auf Anhieb der LM317 ein
Der wandelt die überschüssige Spannung in Wärme um.
Geht man damit von 12 V DC auf 1,1 V DC, dann hat man pro Watt Nutzleistung 10 Watt Heizleistung am Spannungsregler.

Bei nur einem Signal wird es so gehen.

In einem anderen Thread steht, dass der Antrieb viel Strom verbraucht:
http://forum.miniatur-wunderland.de/ele ... ml#p140434

Laut MIBA 07/2002 benötigt der Memorydraht ca. 200 mA.
"Stromversorgung: beliebig [...]." Statt Spannungsregler kann man also auch mit PWM (Pulsweitenmodulation) arbeiten, dabei entfällt die Heizung am Spannungsregler.
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Brawa 3840 Transformator

Beitrag von günni » Sonntag 26. September 2010, 13:58

schotterknecht hat geschrieben: weisst du was ich dafür alles brauch? oder jemand anderer?
Moin,
wenn Du Dir den Schaltplan anschaust, wirst Du feststellen, dass Du folgendes benötigst:
1 Stück Widerstand 100 Ohm 0,5W
1 Stück Widerstand 240 Ohm 0,5W
1 LM317
1 Elko 470µ 35V
1 Brückengleichrichter (B80C1500)
1 Diode 1N5400
______________________________________
1 Trafo 12V (vorzugsweise 6 V)
1 eventuell einen Kühlkörper für den LM317

Naja, verwenden kannst Du auch diesen Trafo.

schotterknecht

Re: Brawa 3840 Transformator

Beitrag von schotterknecht » Sonntag 26. September 2010, 15:08

Vielen dank für eure ratschläge und die genaue beschreibung.

gruß Sebastian

Antworten