Busch's Feldbahn mit Grubenbahn kombinieren

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Gotthard Krokodil

Busch's Feldbahn mit Grubenbahn kombinieren

Beitrag von Gotthard Krokodil » Dienstag 22. Mai 2012, 16:07

Liebe Gleichgesinnte,
nachdem Busch viel Reklame über ihre Gruben- und Feldbahn gemacht hat, habe ich jetzt Lust gekriegt auf meiner Anlage eine "Grube" zu machen.
Ich wollte, dass in (der Umgebung) der "Grube" die Grubenbahn ihr 'Revier' hat, dann kommt ein kleiner Übergabebahnhof, wo die Grubenbahn zurück in den Stollen fährt und die Feldbahn mit den Loren weiter fährt zum "richtigen" (SBB-)Bahnhof, wo der Inhalt der Loren in Eaos* oder ähnliche Bauarten umgeladen werden. Später kommen vieleicht auch RC-LKWs (,Busch und andere Firmen bieten ja genug Verladerampen an,) zum Einsatz.

Und deshalb frage ich Euch:

Kann man die Feldbahn mit der Grubenbahn kombinieren :?: Oder haben sie unterschiedliche Gleissysteme und/oder wollen sie vom Aussehen nicht so richtig zusammenpassen?


* Ich meine die richtig fiesen pinkfarbenen der SBB. :twisted:

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2490
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Re: Busch's Feldbahn mit Grubenbahn kombinieren

Beitrag von Maik Costard » Dienstag 22. Mai 2012, 17:50

Hallo, Grubenbahn und Feldbahn sind technisch das Gleiche.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

Gotthard Krokodil

Re: Busch's Feldbahn mit Grubenbahn kombinieren

Beitrag von Gotthard Krokodil » Dienstag 22. Mai 2012, 17:54

Danke :) Weißt Du ob sie auch vom Schwellenabstand zusammen passen :?:

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Busch's Feldbahn mit Grubenbahn kombinieren

Beitrag von Stephan D. » Dienstag 22. Mai 2012, 19:01

Hallo!

Die Busch Grubenbahn hat eine Spurweite von 6,5mm (Spur Z), Feldbahn (z.B. Roco) hat eine Spurweite von 9mm (Spur N).

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Benutzeravatar
TT-Toni
Forumane
Beiträge: 605
Registriert: Montag 28. Februar 2011, 21:21
Wohnort: Zu Hause

Re: Busch's Feldbahn mit Grubenbahn kombinieren

Beitrag von TT-Toni » Dienstag 22. Mai 2012, 22:21

Feldbahn muss aber nicht zwingend 9mm Spurweite(750mm Vorbild) haben.
Beim Vorbild gehen die Spurweiten von z.T. 500mm - 600...750mm.
Kommt ganz auf den Zweck und die Umgebung/den Standort an, da war so ziemlich alles dabei..., je nach Bedarf und Budget...
Die Grubenbahn kann ja über Tage durchaus auf der gleichen Spurweite weitergeführt werden und eben als Feldbahn ihre Arbeit leisten.
Eine Grubenbahn ist ja eigentlich auch eine Bahn mit feldmäßig verlegten Gleisen(nur halt meist unter Tage), die z.T. nur temporär mit festem Gleisplan genutzt wurden.
Einige Bahnen gibt es zwar auch Jahre später noch, aber für den dauerhaften Einsatz mit immer dem selben Gleisbild, dafür waren sie nicht gedacht.
Daher auch der schnelle, im Vergleich preiswerte und recht einfache, feldmäßige Bahnbau.
NeTTe Grüße vom Toni

> DIES < und > DAS < hilft Leben retten!

Benutzeravatar
Bernd 123
Bahnhofsjäger
Beiträge: 9058
Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 11:49
Wohnort: 4-Ländereck TSBF

Re: Busch's Feldbahn mit Grubenbahn kombinieren

Beitrag von Bernd 123 » Dienstag 22. Mai 2012, 22:59

Moin,
auch hier
sind viele Spurweiten von Grubenbahnen bei.

Bernd
Wir werden nicht älter, sondern besser !!!!
mfm 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020mini, 2021, 2022, 2023, 2024
Gewinner der 1JJCLBW, 13MC, 15MC, 20MC,, 23MC, 24MCW, XIV., XV., XVII.-MFM-WANDA-Pokal
FCKPTN

Qrt
Forumane
Beiträge: 2360
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 14:24
Wohnort: Schweden

Re: Busch's Feldbahn mit Grubenbahn kombinieren

Beitrag von Qrt » Dienstag 22. Mai 2012, 23:37

Moin
Obwohl Ihre Beiträge lesenswert sind frage ich Euch:
Bin ich der Einzige (mit Ausnahme von Maik) wer die Frage gelesen hat? :hm?:
Gotthard Krokodil hat geschrieben:Liebe Gleichgesinnte, nachdem Busch viel Reklame über ihre Gruben- und Feldbahn gemacht hat...Und deshalb frage ich Euch: Kann man die Feldbahn mit der Grubenbahn kombinieren :?:
Er will also nicht irgendeiner Feldbahn mit irgendwelche Grubenbahn kombinieren sondern die Dinge von Busch und darauf hast doch Maik schon eine lückenlose Antwort geschrieben.

@ Maik Gibt es schon Gruben/Feldbahn-en von Busch irgendwo in das MiWuLa zu sehen? :shock:

@ GK : Die Gleissysteme unterscheiden sich insofern das Busch von Anfang an (Grubenbahn) auf Märklin Z-Gleis + eigene Metallplatten (5091) zurückgegriffen haben
http://www.busch-model.com/online/?art_ ... e&topnav=3
weil sie dieses Jahr ein eigenes System mit eingebautem Bleche präsentiert. (siehe Seite 4)
http://www.busch-model.com/download/pro ... ldbahn.pdf
Mit freundlichen Grüßen - Qrt
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051

Benutzeravatar
TT-Toni
Forumane
Beiträge: 605
Registriert: Montag 28. Februar 2011, 21:21
Wohnort: Zu Hause

Re: Busch's Feldbahn mit Grubenbahn kombinieren

Beitrag von TT-Toni » Donnerstag 24. Mai 2012, 09:26

Darum schrieb ich ja...
TT-Toni hat geschrieben:Die Grubenbahn kann ja über Tage durchaus auf der gleichen Spurweite weitergeführt werden und eben als Feldbahn ihre Arbeit leisten.
Eine Grubenbahn ist ja eigentlich auch eine Bahn mit feldmäßig verlegten Gleisen(nur halt meist unter Tage), die z.T. nur temporär mit festem Gleisplan genutzt wurden.
... weil sich die Fahrzeuge von Busch eigentlich nur optisch, also vom Aufbau bzw. Gehäuse her unterscheiden und auch auf dem gleichen Gleis zu laufen kommen.
In einigen Gruben- bzw. Bergbauanlagen fahren sogar die Untertagefahrzeuge auch in größeren Bereichen des Übertagebetriebes.
Also von daher steht dem Vorhaben des Threaderöffners wohl eher nichts entgegen.
(mal von eventuellen und temporären Budget-Engpässen abgesehen :wink: )
NeTTe Grüße vom Toni

> DIES < und > DAS < hilft Leben retten!

Gotthard Krokodil

Re: Busch's Feldbahn mit Grubenbahn kombinieren

Beitrag von Gotthard Krokodil » Freitag 25. Mai 2012, 17:30

Nachdem ich den Link angeschaut habe:
,habe ich den unterschied der Loren gesehen und bemerkt, dass es kein Startset gibt, wo die Loren mit denen der Grubenbahn zusammen passen. Heißt das, dass ich ein Startset von der Grubenbahn kaufe und mit Loks der Feldbahn zu ergenzen. :?:

Qrt
Forumane
Beiträge: 2360
Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 14:24
Wohnort: Schweden

Re: Busch's Feldbahn mit Grubenbahn kombinieren

Beitrag von Qrt » Samstag 26. Mai 2012, 00:16

Moin GoKo
Nein, wegen die neuere mehr Feldbahnangemessene Schienen wurde ich eher ein Feldbahnstartset nehmen und wenn die Loren nicht dieses Jahr zusammen passen werden sie sicherlich ein kommendes Jahr abgestimmt. Sonst ist kitbashing angesagt. :clown:

http://feldbahn.forumieren.com/t6595p30 ... sch#bottom
In Beitrag 5 auf Seite 4 steht zu lesen das es ein Kupplungszapfen sowie eine Magnetkupplung für die Grubenbahnwagen auf der rückseite einige Loks gibt..
Mit freundlichen Grüßen - Qrt
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051

Antworten