decoder nicht gefunden
decoder nicht gefunden
Hallo,
ich hab mir einen Esu lok pilot in eine Lok eingebaut, wenn ich die lok dann über meine Steuerung (Bachmann Dynamis)einen CV ändern will, wird nur "Eror 10 no pos found" angezeigt. Es besteht keine Überbrückung der Pole und es sind alle Kabel richtig angeschlossen.
Vielen Dank schon im Voraus
Gruss Hinki
ich hab mir einen Esu lok pilot in eine Lok eingebaut, wenn ich die lok dann über meine Steuerung (Bachmann Dynamis)einen CV ändern will, wird nur "Eror 10 no pos found" angezeigt. Es besteht keine Überbrückung der Pole und es sind alle Kabel richtig angeschlossen.
Vielen Dank schon im Voraus
Gruss Hinki
Re: decoder nicht gefunden
Hallo
Fährt die Lok, lässt sich das Licht schalten ?
Günter
Fährt die Lok, lässt sich das Licht schalten ?
Günter
Ich hätte so gerne eine elektrische Eisenbahn, wenn nur das mit dem Scheiß Strom nicht wäre.
-
- Forumane
- Beiträge: 835
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
- Wohnort: München
Re: decoder nicht gefunden
Hallo Kollege,
der Dekoder betreibt zur Kommunikation mit der Zentrale eine sog. Lastmodulation.
Das heißt, er schaltet die Lampen im Rhytmus der Daten aus und ein. Ist keine
Beleuchtung vorhanden bzw. defekt, so funktioniert das nicht. Es kann auch sein, dass
der Dekoder sich trotzdem programmieren lässt, nur die Rückmeldung an die Zentrale klappt nicht. Ich würde den Dekoder mal in der Werkseinstellung probefahren. Hierzu aber ganz
behutsam die Digitalspannung anlegen. Falls da was singt oder die Lok nicht gleich reagiert,sofort wieder abschalten.
Geht da alles, dann kann es sein, dass die
Last für diese Modulation zu gering ist. Dann könnte man den Dekoder, wenn es sich
um einen mit Stecker handelt, in eine andere Lok setzen und da programmieren und dann
wieder zurück in die erste Lok setzen. Alternativ geht auch der Dekoderprüfstand von
ESU. Ganz auszuschließen ist es natürlich nicht, das der Dekoder im Eimer ist.
Ich habe mal einer Roco 141 auf einer Seite die Birnchen herausgenommen, damit diese
nicht die angehängten Wagons anleuchtet. Schaut super aus, nur kommt hier auch eine
solche Fehlermeldung.
Gruß
Wolfgang Z.
der Dekoder betreibt zur Kommunikation mit der Zentrale eine sog. Lastmodulation.
Das heißt, er schaltet die Lampen im Rhytmus der Daten aus und ein. Ist keine
Beleuchtung vorhanden bzw. defekt, so funktioniert das nicht. Es kann auch sein, dass
der Dekoder sich trotzdem programmieren lässt, nur die Rückmeldung an die Zentrale klappt nicht. Ich würde den Dekoder mal in der Werkseinstellung probefahren. Hierzu aber ganz
behutsam die Digitalspannung anlegen. Falls da was singt oder die Lok nicht gleich reagiert,sofort wieder abschalten.
Geht da alles, dann kann es sein, dass die
Last für diese Modulation zu gering ist. Dann könnte man den Dekoder, wenn es sich
um einen mit Stecker handelt, in eine andere Lok setzen und da programmieren und dann
wieder zurück in die erste Lok setzen. Alternativ geht auch der Dekoderprüfstand von
ESU. Ganz auszuschließen ist es natürlich nicht, das der Dekoder im Eimer ist.
Ich habe mal einer Roco 141 auf einer Seite die Birnchen herausgenommen, damit diese
nicht die angehängten Wagons anleuchtet. Schaut super aus, nur kommt hier auch eine
solche Fehlermeldung.
Gruß
Wolfgang Z.
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: decoder nicht gefunden
Und wieso brummt bei mir dann immer der Motor, wenn ich CVs auslese oder programmiere?wzimmermann hat geschrieben:Hallo Kollege,
der Dekoder betreibt zur Kommunikation mit der Zentrale eine sog. Lastmodulation.
Das heißt, er schaltet die Lampen im Rhytmus der Daten aus und ein.
Die Rückmeldung vom Decoder zur Zentrale erfolgt über kurzzeitiges Einschalten des Motors - geht auch bei Loks ohne Licht.
Bei kleinen Loks mit kleinen Motoren ist manchmal der Stromverbrauch zu gering - dann klappt das Auslesen nicht ...
Blinken tut's nur bei der MM-Programmierung à la MS/CS ...
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
Re: decoder nicht gefunden
Hallo,
danke für die antworten.
Ich habe das Problem jetzt selber gefunden, man kann zwar mit dynamis programmieren, jedoch nur mit der pro box von dynamis cv-werte auslesen.
Jetzt habe ichg ein neues Problem:
Der Scheinwerfer hatte zuvor im analogbetrieb noch funktioniert, jatzt habe ich ihn am decoder angeschloßen, und er funktioniert nicht mehr, man kann an keiner der Funktionstasten das Licht anschalten.
Hinki
danke für die antworten.
Ich habe das Problem jetzt selber gefunden, man kann zwar mit dynamis programmieren, jedoch nur mit der pro box von dynamis cv-werte auslesen.
Jetzt habe ichg ein neues Problem:
Der Scheinwerfer hatte zuvor im analogbetrieb noch funktioniert, jatzt habe ich ihn am decoder angeschloßen, und er funktioniert nicht mehr, man kann an keiner der Funktionstasten das Licht anschalten.
Hinki
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: decoder nicht gefunden
Hallo!hinki hat geschrieben:.....
Der Scheinwerfer hatte zuvor im analogbetrieb noch funktioniert, jatzt habe ich ihn am decoder angeschloßen, und er funktioniert nicht mehr, man kann an keiner der Funktionstasten das Licht anschalten
.....
Falls es ein Birnchen ist:
- Birnchen defekt (weil 12V-Birnchen und nun am Decoder 22V)
- Kabel abgegangen
Falls es eine LED ist:
- LED defekt (falscher oder fehlender Vorwiderstand, durch falsche Polung)
- LED falsch gepolt
- Kabel abgegangen
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
Re: decoder nicht gefunden
Es ist ein Led, aber dies ist alles nicht der Fall.
Hinki
Hinki