Digitale Lok bleibt immer stehen.Hilfe!!
Digitale Lok bleibt immer stehen.Hilfe!!
Hallo
Ich hab nen Problem mit einer digitalen Lok(Spur N) von Trix(12730) Selektrix Decoder (66830 )
Unzwar bleibt die Lok immer stehen.Wenn ich sie auf das Gleis stelle ist alles normal,es macht klick,das Licht funktioniert,und die Lok fährt los.Manchmal fährt sie ne halbe Runde manchmal nur 30cm,bis sie dann stehen bleibt.Sie fährt auch nicht weiter wenn ich sie kurz anstupse.Dann muß ich sie erst wieder 2-3 mal neu aufs Gleis stellen bis sie wieder funktioniert.Auch ja wenn sie dann stehen geblieben ist leuchtet das Licht nur noch sehr schwach man muß schon sehr nah rangehen um es zu sehen.
Radschleifer und sonstige Kontakte habe ich schon überprüft und gereinigt.Daran sollte es nicht liegen.Woran könnte es liegen?
Ich hab nen Problem mit einer digitalen Lok(Spur N) von Trix(12730) Selektrix Decoder (66830 )
Unzwar bleibt die Lok immer stehen.Wenn ich sie auf das Gleis stelle ist alles normal,es macht klick,das Licht funktioniert,und die Lok fährt los.Manchmal fährt sie ne halbe Runde manchmal nur 30cm,bis sie dann stehen bleibt.Sie fährt auch nicht weiter wenn ich sie kurz anstupse.Dann muß ich sie erst wieder 2-3 mal neu aufs Gleis stellen bis sie wieder funktioniert.Auch ja wenn sie dann stehen geblieben ist leuchtet das Licht nur noch sehr schwach man muß schon sehr nah rangehen um es zu sehen.
Radschleifer und sonstige Kontakte habe ich schon überprüft und gereinigt.Daran sollte es nicht liegen.Woran könnte es liegen?
Hallo,
Da scheint der Überlastungsschutz des Decoders anzusprechen. Vermutlich ist die Getriebe-/Motorkombination zu schwergängig, d.h. es wird mehr Strom verbraten als der Decoder zulässt oder es hängt ein langer Zug am Haken in einr starken Steigung.
Schwergängige Loks kenne ich noch gut von meinen seinerzeitigen Roco-N-Loks. Minitrix-Loks waren diesbezüglich problemlos.
mit freundlichen Grüssen
Gian
Da scheint der Überlastungsschutz des Decoders anzusprechen. Vermutlich ist die Getriebe-/Motorkombination zu schwergängig, d.h. es wird mehr Strom verbraten als der Decoder zulässt oder es hängt ein langer Zug am Haken in einr starken Steigung.
Schwergängige Loks kenne ich noch gut von meinen seinerzeitigen Roco-N-Loks. Minitrix-Loks waren diesbezüglich problemlos.
mit freundlichen Grüssen
Gian
Ich hoffe doch mal das diese frage nicht ernst war?Etienne hat geschrieben:Was kan ich gegen die Schwergänichkeit machen?
Als Antwort fals doch:
reinigen & ölen gegebenenfals reparieren, teilweise oder ganz ersetzen.
Und wenn du dir das nicht zutraust, lass einen Fachmann das machen.
EDIT: *Schleifpapier entfernt*
Zuletzt geändert von MichaelP am Sonntag 28. Januar 2007, 01:17, insgesamt 1-mal geändert.
Etienne hat geschrieben:
Dann muß der Motor mehr Kraft aufbringen um das ganze zu bewegen.
Dabei steigt der Strom durch den Motor und der Decoder wird überlastet.
Also mal das Getriebe überprüfen, reinigen und neu ölen.
Wenn es auseinander zu bauen geht kannst du die Zahnräder einzeln sauber machen und gegebenenfalls Grate entfernen.
:idea:Doch VORSICHT:
:idea:
Du mußt das Puzzel nachher auch wieder zusammensetzen.
Daher mußt du selbst entscheiden, ob du dir das zutraust.
Andernfalls lass da lieber nen Fachmann ran.
Gruß Thomas
Kann es doch, wenn das Getriebe klemmt.Dann kann es doch eigendlich nicht an der Schwärgänichkeit liegen oder?
Dann muß der Motor mehr Kraft aufbringen um das ganze zu bewegen.
Dabei steigt der Strom durch den Motor und der Decoder wird überlastet.
Also mal das Getriebe überprüfen, reinigen und neu ölen.
Wenn es auseinander zu bauen geht kannst du die Zahnräder einzeln sauber machen und gegebenenfalls Grate entfernen.


Du mußt das Puzzel nachher auch wieder zusammensetzen.
Daher mußt du selbst entscheiden, ob du dir das zutraust.
Andernfalls lass da lieber nen Fachmann ran.
Gruß Thomas
Moin,
N-Lok-Getriebe und Schleifpapier? Blos nicht! Es sei denn, Du willst
ein Standmodell draus machen.
Das Getriebe im einem Ultraschallbad reinigen und nach dem gründlichen
Trocknen ölen. Nicht zuviel Öl nehmen.
N-Lok-Getriebe und Schleifpapier? Blos nicht! Es sei denn, Du willst
ein Standmodell draus machen.
Das Getriebe im einem Ultraschallbad reinigen und nach dem gründlichen
Trocknen ölen. Nicht zuviel Öl nehmen.
Zuletzt geändert von günni am Donnerstag 25. Januar 2007, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Hallo zusammen,
Egal mit welcher Art von Schleifpapier es versucht. Schleifpapier / Schmiergelpapier gehört nicht zum reinigen der MoBa
Damit vergrößert Ihr nur das Problem.
Dann doch lieber der Fachmann.
Egal mit welcher Art von Schleifpapier es versucht. Schleifpapier / Schmiergelpapier gehört nicht zum reinigen der MoBa





Damit vergrößert Ihr nur das Problem.
Dann doch lieber der Fachmann.
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,
Moin!
! Was glaubst du macht ein Schleifpapier - so fein es auch sein mag? Richtig! Es macht Furchen in das Material. Auch wenn du diese nicht sehen kannst sind dann welche vorhanden. Und nun kommt die Meisterfrage an dich: Was passiert mit geschliffenen Rädern? Ganz korrekt => Sie verdrecken umsomehr, da sich dann der Dreck in die feinen Furchen absetzt, was dann zu noch größeren Fahrproblemen führen kann!
Gruß, Sven
Lieber MichaelP., ich hoffe doch, das du damit nicht die Räder und Kontakflächen meinst! Falls doch, würde ich dir ratenSpammichel hat geschrieben:Zum reinigen bzw reparieren kann oft ein feinkörniges schleifpapier helfen

Gruß, Sven
Ich weiss ja nicht was ihr immer gleich habt, aber habe ich gesagt das er damit die LAGER schleifen soll? Mit Sicherheit nicht!martin hat geschrieben:Den Spruch solltest Du selber mal beherzigen! Deinen tollenTipp kann man ja nur als fahrlässigen Aufruf zur Sachbeschädigung verstehen ...MichaelP hat geschrieben:Und wenn du dir das nicht zutraust, lass einen Fachmann das machen.
Was ihr immer aus dem "kann" gleich ableitet und dann anstatt sinvoll die Korrekte vorgehensweise, anstatt dem Rumgeheule schreibt... Ich kann da auch nur den Kopf schütteln!
Michael,
dieses KANN hätte Etienne u. U. zur Verwendung des Schmirgelpapiers
verleitet. Er hätte damit sein Modell ruiniert.
Zudem, wer in diesem Thread rumheult, das bis DU!
dieses KANN hätte Etienne u. U. zur Verwendung des Schmirgelpapiers
verleitet. Er hätte damit sein Modell ruiniert.

Zudem, wer in diesem Thread rumheult, das bis DU!

Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9811
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Digitale Lok bleibt immer stehen.Hilfe!!
Das ist ja nicht der erste fatale Ausrutscher dieses Trolls - da wurden bereits in anderen Foren auch schon abstruse Antworten und Tipps gegeben.
Es wäre nur schade, wenn durch einen solchen "Fachmann" tatsächlich Schäden entstehen würden. Von Modellbau, Modellbahn und Modellbahnern hat er jedenfalls kaum Ahnung! Wenn z.B. eine digitale Lok stehen bleibt wäre es das Letzte, ihn da ran zu lassen ... (siehe oben).
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
... der es lieber mit Klasse statt Masse hält
Es wäre nur schade, wenn durch einen solchen "Fachmann" tatsächlich Schäden entstehen würden. Von Modellbau, Modellbahn und Modellbahnern hat er jedenfalls kaum Ahnung! Wenn z.B. eine digitale Lok stehen bleibt wäre es das Letzte, ihn da ran zu lassen ... (siehe oben).
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
... der es lieber mit Klasse statt Masse hält
- Papillon
- Forumane
- Beiträge: 291
- Registriert: Freitag 21. Januar 2005, 17:34
- Wohnort: Landkreis Stade
Moin!
Ich hatte ja schon an anderer Stelle meine Meinung zu diesem Problem gepostet, leider nicht bemerkt das es sich um ein Doppel handelt. Daher nochmals meine Frage:
Fahren deine anderen Loks einwandfrei?
Falls du nur diese eine Lok hast, ist es ja noch nicht sicher das es sich um einen Fehler deiner Lok handelt.
Eine weitere Möglichkeit: Kannst du den Motor alleine über den Decoder laufen lassen? Vielleicht durch weglassen eines Getrieberädchens? Manchmal kann man auch den Motor leicht anheben, er bekommt zwar Strom, hat aber keinen Kontakt mehr zum Getriebe. Wenn in diesem Falle der Motor freudigst ohne Stöhrung dreht, wird die Wahrscheinlichkeit einer Schwergängigkeit des Getriebes oder der Räder sehr wahrscheinlich.
Was du bei dem o.g. Versuch außerdem feststellen kannst: Ob der Motor wirklich vernünftig läuft. Dein Analogtravo hat richtig "Saft". Wenn ein Motor schwergängig oder defekt ist, dauert das bis der Travo abschaltet. Ein Decoder ist da weitaus feinfühliger, der ist weniger belastbar und verordnet sich früher eine Pause.
Ich hatte ja schon an anderer Stelle meine Meinung zu diesem Problem gepostet, leider nicht bemerkt das es sich um ein Doppel handelt. Daher nochmals meine Frage:
Fahren deine anderen Loks einwandfrei?
Falls du nur diese eine Lok hast, ist es ja noch nicht sicher das es sich um einen Fehler deiner Lok handelt.
Eine weitere Möglichkeit: Kannst du den Motor alleine über den Decoder laufen lassen? Vielleicht durch weglassen eines Getrieberädchens? Manchmal kann man auch den Motor leicht anheben, er bekommt zwar Strom, hat aber keinen Kontakt mehr zum Getriebe. Wenn in diesem Falle der Motor freudigst ohne Stöhrung dreht, wird die Wahrscheinlichkeit einer Schwergängigkeit des Getriebes oder der Räder sehr wahrscheinlich.
Was du bei dem o.g. Versuch außerdem feststellen kannst: Ob der Motor wirklich vernünftig läuft. Dein Analogtravo hat richtig "Saft". Wenn ein Motor schwergängig oder defekt ist, dauert das bis der Travo abschaltet. Ein Decoder ist da weitaus feinfühliger, der ist weniger belastbar und verordnet sich früher eine Pause.
Viele Grüße!
Thomas
Thomas
Hallo
Also ich habe noch eine digitale Lok mit fest eingebauten Decoder,und die fährt one Problem.Der Fehler liegt 100% an der Lok.
Ich hab das Problem,glaube ich gefunden.Ich habe die Lok nackt auf die Schiene gestellt,und festgestellt das der Decoder nach einigen Sekunden warm/heiß wird wenn das Licht an ist.Das selbe passiert wenn sie stehen geblieben ist.Das Licht läuchtet dann nur noch sehr schwach so das man es kaum sieht.(wenn der decoder heiß ist)
Also liegt es doch am Decoder.Oder was mein Ihr?
Also ich habe noch eine digitale Lok mit fest eingebauten Decoder,und die fährt one Problem.Der Fehler liegt 100% an der Lok.
Ich hab das Problem,glaube ich gefunden.Ich habe die Lok nackt auf die Schiene gestellt,und festgestellt das der Decoder nach einigen Sekunden warm/heiß wird wenn das Licht an ist.Das selbe passiert wenn sie stehen geblieben ist.Das Licht läuchtet dann nur noch sehr schwach so das man es kaum sieht.(wenn der decoder heiß ist)
Also liegt es doch am Decoder.Oder was mein Ihr?