Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
Martin D.
- Forumane
- Beiträge: 1047
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2008, 16:51
- Wohnort: Schwentinental
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Martin D. » Montag 8. März 2010, 21:17
Hallo
Es geht um
dieses Thema.
Der Schaltplan sieht jetzt so aus:

- Schaltplan für Wendezug
- Wendezug3.jpg (30.1 KiB) 577 mal betrachtet
Nochmal die Fakten:

H0 Gleichstrom

analog
Meine Frage ist jetzt, wie ich die Werte für die Dioden berechnen kann, damit der Zug noch fährt und die Stromabnahme immer nur von dem vorne fahrenden Stromabnehmer gewährleistet ist.
Schöne Grüße Martin
PS:Ist der Schaltplan richtig?
-
Maik Costard
- Forumane
- Beiträge: 2490
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
- Wohnort: Göppingen
Beitrag
von Maik Costard » Montag 8. März 2010, 22:40
Nein, im anderen Thema ist die Antwort.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind
Links zum draufklicken