Diskobeleuchtung
Diskobeleuchtung
Hi Leute!
Ich habe vor einem alten Lokschuppen auf meiner HO-Anlage eine Disko einzurichten. Da eine vernünftige Beleuchtung sein muß, also mit flashlight, farbiger Lichtorgel und Aussenbeleuchtung, und ich nicht weiß wie ich dass hinbekomme, suche ich hier Hilfe. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Danke schon im voraus.
Ich habe vor einem alten Lokschuppen auf meiner HO-Anlage eine Disko einzurichten. Da eine vernünftige Beleuchtung sein muß, also mit flashlight, farbiger Lichtorgel und Aussenbeleuchtung, und ich nicht weiß wie ich dass hinbekomme, suche ich hier Hilfe. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Danke schon im voraus.
Da haste den richtigen gefunden.
erstmal HERZLICHEN WILLKOMMEN IM FORUM
ich habe sehr viel mit Lichttechnik zu tun.
kannst dir für wenig geld, ne effektive beleuchtung holen.
also da ga gäbe es bei Conrad:
-ein 6 Kanal-LED lauflicht für 9.95€ #190128-77
-SMD LED Flasher rot für 9.95€ #192856-77 oder als bausatz 192244-77
( ist sehr hell, bin mir nich sicher obs villeicht nich zu hell ist.
-5-kanal LED Lauflicht Modul für 4.29€ #116114-77
(das Ding ist das idealste, 5 verschiedene farben.also nimmst du das auf alle fälle)
das müsste erstmal reichen.Brauchst du mehr, kannste ja fragen.
Alle obigen Sätze sind Bausätze, musst du dir allerdings selber zusammebasteln. dazu reicht ein billiger Lötkolben mit so 15W. Bessere schaden allerdings nicht.
und Lötzinn .
Gruss
OddBot
erstmal HERZLICHEN WILLKOMMEN IM FORUM
ich habe sehr viel mit Lichttechnik zu tun.
kannst dir für wenig geld, ne effektive beleuchtung holen.
also da ga gäbe es bei Conrad:
-ein 6 Kanal-LED lauflicht für 9.95€ #190128-77
-SMD LED Flasher rot für 9.95€ #192856-77 oder als bausatz 192244-77
( ist sehr hell, bin mir nich sicher obs villeicht nich zu hell ist.
-5-kanal LED Lauflicht Modul für 4.29€ #116114-77
(das Ding ist das idealste, 5 verschiedene farben.also nimmst du das auf alle fälle)
das müsste erstmal reichen.Brauchst du mehr, kannste ja fragen.
Alle obigen Sätze sind Bausätze, musst du dir allerdings selber zusammebasteln. dazu reicht ein billiger Lötkolben mit so 15W. Bessere schaden allerdings nicht.
und Lötzinn .
Gruss
OddBot
ich bins nomma 
hab mir deinen Beitrag nochmal durchgelesen-
nehme an das du nicht allzuviel mit Elektronik zu tun hast, was?
kein Problem.
hast du noch nie eine Beleuchtung eingebaut?
Brauchst du ein profi teil mit dem du die Lampen mit dem pc steuerst?
Oder genügt ein "billiges" System, wo du nur die BAtterie einstecken musst und es läuft?
Ich habe dir im ersten Beitrag die wohl einfachste variante gezeigt wo du nur die batterie einstecken musst,
möchtest du es an dein Trafo anschließen, nimmst du dir aus dem Modellbaubahn geschäft normale Häuserbeleuchtung, villeicht gibts auch farbige.
wenn nihct dann weiss ich nihct ob diese Variante funktioniert:
normale farbige LED mit draht ausm Elektronik geschäft holen (ca 30ct)
und ans Trafo anschließen.Wenns funktioniert, nimmst du dir mehrerere und wiederholst das.
wie gesagt, ich bin mir nicht sicher ob DAS funktioniert, am besten lässt du dir das besätigen
Gruss
OddBOt

hab mir deinen Beitrag nochmal durchgelesen-
nehme an das du nicht allzuviel mit Elektronik zu tun hast, was?

kein Problem.
hast du noch nie eine Beleuchtung eingebaut?
Brauchst du ein profi teil mit dem du die Lampen mit dem pc steuerst?
Oder genügt ein "billiges" System, wo du nur die BAtterie einstecken musst und es läuft?
Ich habe dir im ersten Beitrag die wohl einfachste variante gezeigt wo du nur die batterie einstecken musst,
möchtest du es an dein Trafo anschließen, nimmst du dir aus dem Modellbaubahn geschäft normale Häuserbeleuchtung, villeicht gibts auch farbige.
wenn nihct dann weiss ich nihct ob diese Variante funktioniert:
normale farbige LED mit draht ausm Elektronik geschäft holen (ca 30ct)
und ans Trafo anschließen.Wenns funktioniert, nimmst du dir mehrerere und wiederholst das.
wie gesagt, ich bin mir nicht sicher ob DAS funktioniert, am besten lässt du dir das besätigen
Gruss
OddBOt
- Felix (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1408
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 19:27
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Dann bin ich ma so frech und frag ma hier, da hier ja anscheinend ein echter Experte ist:
Wie kann ich an einen 3,5 klinkenstecker audio ausgang eine Lichtorgel anschließen (grundsätzlich erst mal egal für welche stromstärke).
Reichen da verschiedene Wiederstände und Transistoren, die die verschiedenen Höhen der Töne durch verschieden Stromstärken dargestellt werden, oder sehe ich da was falsch?
Noch mal kurz zu meinem Ziel (hatte ich ganz vergessen
). Ich will eine Lichtorgel bauen, die nach den verschiedenen Tonlagen verschieden Ausgänge ansteuert. Geht das überhaupt so einfach?
MFG
Felix (der Erste)
Wie kann ich an einen 3,5 klinkenstecker audio ausgang eine Lichtorgel anschließen (grundsätzlich erst mal egal für welche stromstärke).
Reichen da verschiedene Wiederstände und Transistoren, die die verschiedenen Höhen der Töne durch verschieden Stromstärken dargestellt werden, oder sehe ich da was falsch?
Noch mal kurz zu meinem Ziel (hatte ich ganz vergessen

MFG
Felix (der Erste)
Ja, das ist quasi "die" klassische Lichtorgel. Das dürfte in jedem zweiten Partykeller zu finden sein: Drei Glühbirnen, die bei Bässen, Mitten und Höhen blinken.Felix (der erste) hat geschrieben:Noch mal kurz zu meinem Ziel (hatte ich ganz vergessen). Ich will eine Lichtorgel bauen, die nach den verschiedenen Tonlagen verschieden Ausgänge ansteuert. Geht das überhaupt so einfach?
Die Schaltung dazu ist mehr als ein paar Widerstände und Transistoren, aber trotzdem nicht sehr kompliziert. Einen Schaltplan habe ich gerade nicht zur Hand, aber das findet sich im Netz auf jeden Fall einiges. Es gibt bestimmt auch Bausätze von Conrad und Co.
Gruß,
Andreas
Gut, kenne mich mit der Modellbahnbeleuchtng nicht sehr gut aus.Felix (der erste) hat geschrieben:
Wie kann ich an einen 3,5 klinkenstecker audio ausgang eine Lichtorgel anschließen (grundsätzlich erst mal egal für welche stromstärke).
Reichen da verschiedene Wiederstände und Transistoren, die die verschiedenen Höhen der Töne durch verschieden Stromstärken dargestellt werden, oder sehe ich da was falsch?
Noch mal kurz zu meinem Ziel (hatte ich ganz vergessen). Ich will eine Lichtorgel bauen, die nach den verschiedenen Tonlagen verschieden Ausgänge ansteuert. Geht das überhaupt so einfach?
MFG
Felix (der Erste)
habe mehr mit der "realen" Beleuchtung zu tun.
ich habe mein Zimmer in ein buntes Farbenspiel verwandelt: 24 Birnen machen auf ca 25qm bei mir einen unglaublichen Effekt.
auch bei Freunden.
Ich war auch extra in so einer art Schulung für Lichttechnik.Habe aber nach 1em Jahr aufgehört (war mir dann zu langweilig)obwohl dann das kam, was ich jetzt bracuhen würde.die Elektronik der Birnen.
ansonnsten, hab ich mein Interresse an der Elektronik gewonnen.
(löten, reapaireren etc)
Gruss
Odd
Zuletzt geändert von OddBot am Montag 9. Juni 2003, 07:43, insgesamt 1-mal geändert.
@OddBot
Ich erspare mir Zitate. Wenn Deine "elektronischen" und "elektrischen" Fahigkeiten genau so sind wie Deine Grammatikalischen(nicht nur hier), dann kann ich nur hoffen, daß Dein "Lichtermeer" mit Kleinspannung betrieben wird. Ist für Dich und Deine Gäste zur Förderung der Gesundheit wahrscheinlich besser, damit nicht der "unglaubliche Effekt" Realität wird.
Birnen wachsen an Bäumen und leuchten nicht........
Bei diesen Beiträgen ruft förmlich die Löschtaste.
Schweigen ist Gold,............
Ich erspare mir Zitate. Wenn Deine "elektronischen" und "elektrischen" Fahigkeiten genau so sind wie Deine Grammatikalischen(nicht nur hier), dann kann ich nur hoffen, daß Dein "Lichtermeer" mit Kleinspannung betrieben wird. Ist für Dich und Deine Gäste zur Förderung der Gesundheit wahrscheinlich besser, damit nicht der "unglaubliche Effekt" Realität wird.
Birnen wachsen an Bäumen und leuchten nicht........
Bei diesen Beiträgen ruft förmlich die Löschtaste.
Schweigen ist Gold,............
Wie gesagt icha habe mit den FARBEN, nicht mit der elektronik der Birnen zu tun.
zb.
in welchen winkel steht eine 40W blaue lampe zu einer 40W gelben lampe, damit sich die farben so treffen, dass sie sich "kreuzen" und eine Art "Mischung" (so hat mein Lehrer das genannt) ensteht.
dann, die Punkt punkbestrahlung, wo kann man die am besten auf ein pbjekt richten?Wo werden die Lämpchen aufgestellt?
Gruss
OddBbot
ps. habe die 2,3 Fehler im oberen beitrag entfernt.
zb.
in welchen winkel steht eine 40W blaue lampe zu einer 40W gelben lampe, damit sich die farben so treffen, dass sie sich "kreuzen" und eine Art "Mischung" (so hat mein Lehrer das genannt) ensteht.
dann, die Punkt punkbestrahlung, wo kann man die am besten auf ein pbjekt richten?Wo werden die Lämpchen aufgestellt?
Gruss
OddBbot
ps. habe die 2,3 Fehler im oberen beitrag entfernt.
Felix (der erste) hat geschrieben: Noch mal kurz zu meinem Ziel (hatte ich ganz vergessen :oops: ). Ich will eine Lichtorgel bauen, die nach den verschiedenen Tonlagen verschieden Ausgänge ansteuert. Geht das überhaupt so einfach?
also, um eine LED einfach nur im takt der musik flackern zu lassen, braucht man eigentlich nur einen kondensator zwischen line (3.5mm klinke) und eine einfache transistorschaltung hängen. wenn ich das aus meiner alten schulschaltung richtig im kopf hab, an die basis einen widerstand gegen +u und eine seite (die neg. bei elkos) des kondensators. an den kollektor natürlich die LED samt vorwiderstand und den emitter an GND.
so haben wir es damals in der schule gebastelt. wenn man auf die töne aufteilen möchte, braucht man, denke ich, bandpässe, die das signal erst mal 'aufteilen'. an deren ausgängen könnte dann eine ähnlich einfache schaltung kommen.
aber sicherlich geht's auch einfacher.
würd mich interessieren, was so draus wird.
für die einfacheren sachen, mit den bausätzen, bis hin zu eigenentwicklungen würd ich mich auch anbieten. würd sicherlich spaß machen.
Im Kopf ist das Eine, auf Papier das Andere.thos hat geschrieben: also, um eine LED einfach nur im takt der musik flackern zu lassen, braucht man eigentlich nur einen kondensator zwischen line (3.5mm klinke) und eine einfache transistorschaltung hängen. wenn ich das aus meiner alten schulschaltung richtig im kopf hab.......

- Felix (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1408
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 19:27
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Das klingt schon mal sehr interresannt.
Danke.
Muss ich dann um die Frequenz/die Höhe der Töne für verschiedene Lampen verschieden machen zu können nur die Schaltung ein zweites mal zu nehemn, und da die Größe der Elkos verändern (ich weiß der Satzbau ist unter aller Sau)?
MFG
Felix (der Erste)
p.s Ich bin überrascht, dass das so viele Interresiert

Danke.
Muss ich dann um die Frequenz/die Höhe der Töne für verschiedene Lampen verschieden machen zu können nur die Schaltung ein zweites mal zu nehemn, und da die Größe der Elkos verändern (ich weiß der Satzbau ist unter aller Sau)?
MFG
Felix (der Erste)
p.s Ich bin überrascht, dass das so viele Interresiert


spät, aber nun häng ich auch an dem Problem
Hallo,
bin grad dabei eine Rockband auf meine Anlage zu stellen. Die Bühne mit Nebelmaschine (Rauchsatz) ist fertig. Nun hänge ich an den Lichteffekten.
Das einzig brauchbare, das ich bisher fand:
http://www.rec-electronic.de/shop/shop. ... etze.htm
suche aber nach mehr?
viele Grüße
Rich
bin grad dabei eine Rockband auf meine Anlage zu stellen. Die Bühne mit Nebelmaschine (Rauchsatz) ist fertig. Nun hänge ich an den Lichteffekten.
Das einzig brauchbare, das ich bisher fand:
http://www.rec-electronic.de/shop/shop. ... etze.htm
suche aber nach mehr?
viele Grüße
Rich