Ein paar Fragen

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Thrillride

Ein paar Fragen

Beitrag von Thrillride » Samstag 6. März 2010, 13:28

Moin Moin,

Ich bräuchte (mal wieder) eure Hilfe:

Wie bekomme ich die benötigten Wiederstände für meine SMDs heraus:

Hier meine SMDs

Da steht nirgendwo was drauf ... :oops: Könnt ihr mir helfen:

Ich löte gerade immer zwei zusammen um sie dann parallel zu viert zu verwenden (für die Kirmes, hier nochmal veranschaulicht:

Ableitung ------------------
SMD - SMD :Freiraum: SMD - SMD
SMD - SMD :Freiraum: SMD - SMD

Zuleitung :Freiraum: Zuleitung

Anschluss :Freiraum: Anschluss

Ich hoffe ihr könnt es entziffern :D


Und vor den Anschluss müssen auf jeden Fall Wiederstände, soviel weiß ich ^^ ...



Und den Umpolrelais für den Computer:
Motor Umpolrelais

Die Motorsteuerungsbeschreibung lautet wie folgt:

Anschluss für Umpolrelais 2 pol. Wechsler

Kann mir jemand sagen, wie ich das dann anschließen muss?


Danke Danke Danke

AdrianM

Re: Ein paar Fragen

Beitrag von AdrianM » Samstag 6. März 2010, 16:46

Also ich gebe diese seite bekannt:
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 109111.htm+

Da musst du deine Farbe anklicken (egal welche größe der LED)

Dann den Strom eingeben was du hast ZB 12Volt und dann auf Berechnen Klicken wenn du das gemacht dann musst du bei Nächstgrößerer wiederstand gucken das ist dann der Ohm wert,Den Aufschreiben in den nächsten elektronikladen rennen und die Ohmzahl sagen die geben dir das das kostet bei Omega Freiburg 5ct

Also ich hoffe das hat dich weitergebracht

MFG
Adrian M.

Thrillride

Re: Ein paar Fragen

Beitrag von Thrillride » Samstag 6. März 2010, 20:34

Ja, den LED Widerstand Rechner hat mir geholfen...Aber ich bräuchte den für SMD Lampen/Lämpchen... :? Die haben ja eine noch kleinere BEtriebsspannung, oder?

Danke für die Korrektur :D :oops:
Zuletzt geändert von Thrillride am Sonntag 7. März 2010, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.

AdrianM

Re: Ein paar Fragen

Beitrag von AdrianM » Samstag 6. März 2010, 21:01

so weit ich das weis NEIN denn;
So weit ich auch das weis ist über all das Gleiche Leuchtmittel der unterschied ist halt das bei 3mm LEDs eine Kuppel haben...
...Jemand der siche besser auskennt kanns sagen das waren meine Sichtweiten...


..MFG
Adrian M.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ein paar Fragen

Beitrag von günni » Samstag 6. März 2010, 22:49

Moin,
Thrillride hat geschrieben: Hier meine SMDs

Da steht nirgendwo was drauf ... :oops: Könnt ihr mir helfen:
das Datenblatt, welches über die max. Werte Auskunft gibt, steht bei Reichelt zum herunter laden bereit.


Thrillride hat geschrieben:Ja, den LED Wiederstand Rechner hat mir geholfen...Aber ich bräuchte den für SMD Lampen/Lämpchen... :? Die haben ja eine noch kleinere Betriebsspannung, oder?
ohne e!
Was meinst Du? Tatsächlich Glühlampen? Ich glaube es nicht.

Benutzeravatar
Oysos
Forumane
Beiträge: 793
Registriert: Samstag 4. August 2007, 11:43
Wohnort: Kiel

Re: Ein paar Fragen

Beitrag von Oysos » Samstag 6. März 2010, 22:57

Moin,

die Strom- und Spannungswerte sind doch in dem auf der Reichelt-Seite angegebenen Datenblatt zu finden. Außerdem ist auf der Seite ein LED-Rechner verlinkt.

Bei Parallelschaltungen sollte möglichst jede LED ihren eigen Widerstand bekommen.
Ich hätte hier dann auch noch einen LED-Rechner: http://www.led-rechner.de/

Gruß
Hannes

Antworten