Elektrische Weiche

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
HE

Elektrische Weiche

Beitrag von HE » Donnerstag 22. Februar 2007, 11:12

Also ich weiß es ist eine dumme Frage und ihr werdet alle ein Grinsen im Gesicht haben, aber ich bin neu in der Modelleisenbahnwelt und wollte Fragen:
Also ich habe so eine Weiche:
Bild
und die hat 3 Anschlüsse!
ich wollte Fragen ob es richtig ist wenn man sie so anschließt?
Links + (für Weiche nach links stellen)
Mitte - (Massepol)
Rechts + (für Weiche nach rechts stellen)
und außerdem wollte ich noch fragen wie hoch die ströme und spannungen sein sollten.
Ach ja in Elektronik kenn ich mich aus, also braucht ihr euch mit Fachwörtern und Schaltungen nicht zurückhalten!
DANKE VIELMALS IM VORAUS FÜR DIE HILFE UND SORRY DIE DUMME FRAGE!

dieselheinz

Beitrag von dieselheinz » Donnerstag 22. Februar 2007, 12:14

Hallo He,
einer der sich in der Elektronik auskennt stellt so eine Frage ???????? :shock:

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2746
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai Eichstädt » Freitag 23. Februar 2007, 07:51

Moin,

naja, da es hier nicht um Elektronik, sondern um Elektrik geht...
Womit man nie was falsch machen kann: man verwendet zum Betrieb der Weichen einen handelsüblichen Modellbahntrafo mit 16 V (mind. 0,5 A). Da üblicherweise Wechselstrom verwendet wird, ist die Angabe von + und - unnötig.
Wenn man weiß, daß Fleischmann bei den Weichen ein schwarzes Kabel für die Masseleitung verwendet, kann man den Rest selbst herausfinden.

Gruß
Kai, der dumme Fragen weniger schlimm findet wie Unhöflichkeit...

claus
Forumane
Beiträge: 549
Registriert: Montag 5. Dezember 2005, 12:42
Wohnort: bei Nürnberg

Beitrag von claus » Mittwoch 28. Februar 2007, 00:28

Man kann den Masseanschluß auch durch Messen der Wiederstände der einzelnen Anschlüsse zueinander bestimmen. Das geht auch bei Weichen mit Endabschaltung.

Antworten