Elektromotor anschliessen

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
DampfbahnFurka

Elektromotor anschliessen

Beitrag von DampfbahnFurka » Sonntag 1. Mai 2011, 19:08

Hallo,
ich bräuchte eure Hilfe,
nämlich ich will mit dem Strom des Trafo einen Elektromotor antreiben.

Aber die Voltzahl ist nicht gleich.

Der Motor sollte die Richtung wechseln.

Was brauche ich dazu? (ausser Kabel und Werkzeug ;D)

Motor: http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=229020

Wenn möglich: Teile mit Link oder mit Best. Nr angeben


PS: Der Motor ist für eine Standseilbahn.

PSS: Gibt es eine Schnur, wo schwerer ist als ein kleiner Wagon?
Zuletzt geändert von DampfbahnFurka am Montag 2. Mai 2011, 16:07, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Elektromotor anschliessen

Beitrag von günni » Sonntag 1. Mai 2011, 19:19

Moin,
hier mit manueller Umpolung.
Dateianhänge
lm317-1-ump.jpg
lm317-1-ump.jpg (17.08 KiB) 1702 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Elektromotor anschliessen

Beitrag von Stephan D. » Sonntag 1. Mai 2011, 19:22

Hallo Chris!

Wie wäre es damit > klick mich < und dazu noch dies: > klick mich < zum Anschluß des Moduls an den Trafo.

Übrigens: Das Bild solltest Du schnellstens entfernen, da es sich um ein original Produktbild der Fa. Märklin handelt und Du dies nur mir deren Erlaubnis verwenden und veröffentlichen darfst.
.....
Gibt es eine Schnur, wo schwerer ist als ein kleiner Wagon?
.....
Klar gibt es die. Es hängt nur von der Länge, dem Material und der Dicke ab.

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Benutzeravatar
gwolfspe
Forumane
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2008, 09:01

Re: Elektromotor anschliessen

Beitrag von gwolfspe » Sonntag 1. Mai 2011, 19:40

Hallo
Mit dem gezeigten Trafo (Wechselstrom 4-16 Volt an den Klemmen rot/braun) geht es nur mit nachgeschaltetem Gleichrichter und Verwendung eines Polwendeschalters. Der gezeigte Motor ist ein Gleichstrommotor. Am besten wäre es, ein analoges Gleichstromfahrpult für Gleichstom- Modelleisenbahnen zu verwenden.

Günter
Ich hätte so gerne eine elektrische Eisenbahn, wenn nur das mit dem Scheiß Strom nicht wäre.

Antworten