Fahrtlicht

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
hinki

Fahrtlicht

Beitrag von hinki » Dienstag 31. August 2010, 21:25

Hallo,
ich hab mir eine alte Fleischmann V200 035 zugelegt.In diese möchte ich jetzt eine Decoder einbauen(ESU Lok Pilot Basic).Was muss ich jetzt wie anschließen, damit die Glühbirnchen auch in die Fahrtrichtung leuchten? Und wie viele mA brauchen den die Lämchen so??? Ich hab mal ein Bild von der alten Lichsteuerung reingestellt.
Dateianhänge
100831_220952.jpg
+ wird an einen der Radschleifer angeschlossen.
100831_220952.jpg (22.25 KiB) 746 mal betrachtet
100831_220933.jpg
100831_220933.jpg (30.19 KiB) 746 mal betrachtet

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Fahrtlicht

Beitrag von günni » Dienstag 31. August 2010, 22:07

Moin,
Deine Lichtsteuerung ist ein Einweggleichrichter (Diode). Die Lok scheint wirklich alt zu sein. Die Artikelnummer könnte 1381 sein. Auf der Internetseite von GFN ist kein "Waschzettel" verfügbar. Mal sehen, ob ich den ,zur Unterstützung, im Netz finde.

hinki

Re: Fahrtlicht

Beitrag von hinki » Dienstag 31. August 2010, 22:46

Ich schätze mal, dass die zwei Lämpchen mehr als 50 mA zusammenbringen, oder?

Benutzeravatar
gwolfspe
Forumane
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 27. Februar 2008, 09:01

Re: Fahrtlicht

Beitrag von gwolfspe » Mittwoch 1. September 2010, 11:12

Hallo
Und wenn die Lok so alt ist, besitzt sie evtl. auch noch das alte Motorschild mit der einseitigen Massevebindung und dann ist der Decoder defekt. Bitte beachten.

Günter
Ich hätte so gerne eine elektrische Eisenbahn, wenn nur das mit dem Scheiß Strom nicht wäre.

hinki

Re: Fahrtlicht

Beitrag von hinki » Mittwoch 1. September 2010, 16:19

Ja, an das habe ich auch schon gedacht, aber ich habe keine ahnung´, wie ich dass Rausfinde.
Ich hab mir gedacht, dass ich das fahrtlich einfach nicht an einen der Funktionsasgänge, sondern an die Motorkabel hänge, dass dürfte doch auch funktionierne, oder???
Also wie finde ich dass mit dem Motorschild raus???
mfg Hinki

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Fahrtlicht

Beitrag von Stephan D. » Mittwoch 1. September 2010, 18:29

Hallo Hinki!

Z.B. hier: Fleischmann <- klick mich oder hier: H.P. Pfeiffer <- klick mich

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

hinki

Re: Fahrtlicht

Beitrag von hinki » Donnerstag 2. September 2010, 10:15

Also mit dem Bild und den ganzen nummern kenn ich mich nicht aus, aber ich hab mal nachgemessen, und rausgefunden, dass einer der schleifer mit dem Gehäuse kontakt hat.
Dateianhänge
100902_111007.JPG
100902_111007.JPG (35.97 KiB) 772 mal betrachtet

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Fahrtlicht

Beitrag von Stephan D. » Donnerstag 2. September 2010, 13:15

Hallo!

Jetzt frage ich mal etwas provokant:
Ist es so schwer sich die Seite mit den Abbildungen der Lagerschilde von der von mir verlinkten
Seite von H.P. Pfeiffer auszudrucken und sein ausgebautes Lagerschild daneben zu legen und zu vergleichen?
Flm Lagerschild.jpg
Flm Lagerschild.jpg (8.79 KiB) 768 mal betrachtet
Alles klar?

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

hinki

Re: Fahrtlicht

Beitrag von hinki » Donnerstag 2. September 2010, 13:59

Erstmal danke für di antwort. Nein, ist es nicht, weil ich hab dass kurz darauf selbst gemerkt.
Und woher bekomm ich dass???
hinki

Benutzeravatar
Jörg Spitz
Forumane
Beiträge: 2068
Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
Kontaktdaten:

Re: Fahrtlicht

Beitrag von Jörg Spitz » Donnerstag 2. September 2010, 15:18

hinki hat geschrieben:Erstmal danke für di antwort. Nein, ist es nicht, weil ich hab dass kurz darauf selbst gemerkt.
Und woher bekomm ich dass???
hinki
Ich fasse es nicht!!!
Bei einem Heizungsbauer oder Gärtner. :mrgreen: :devil:

Bei deinem FLEISCHMANN-HÄNDLER natürlich!!! Mit der Bestellnummer 504750
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Fahrtlicht

Beitrag von günni » Donnerstag 2. September 2010, 15:19

Moin,
Du bekommst es beim Deinem Fachhändler. Oder auch hier.

hinki

Re: Fahrtlicht

Beitrag von hinki » Donnerstag 2. September 2010, 20:39

Ja, mit der Frage woher bekomme ich dass, meinte ich eigentlich, ob wer einen guten und Preiswerten Internetshop kennt.
Aber ich hab mir jetzt schon eines bestellt.
mfg Hinki

Antworten