Fleischmann 4306
Fleischmann 4306
Hallo alle zusammen,
habe mir im Internet die Fleischmann 4306 angeschaut und würde mir die gerne kaufen.
Gibt es irgenwie ne möglichkeit, diese mit den Märklin-Trafo zusteuern?
Wegen Gleichstrom an Wechselstrom? oder würde die Lok dann nicht fahren?
Was müsste ich sonst an der umbauen?
Als Gleise sollen, 2-Leiter-Gleise benutzt werden, bloß da ich schon sonst alles von Märklin habe, wollte ich halt wissen, ob ich die Trafos davon mit benutzen kann..
Soweit ich mich richtig informiert habe, hat die Lok eine NEM 651-Schnittstelle...hilft mir das weiter?
Sie soll Analog gefahren werden
Danke schonmal für eure Hilfe
Gruß Dennis
habe mir im Internet die Fleischmann 4306 angeschaut und würde mir die gerne kaufen.
Gibt es irgenwie ne möglichkeit, diese mit den Märklin-Trafo zusteuern?
Wegen Gleichstrom an Wechselstrom? oder würde die Lok dann nicht fahren?
Was müsste ich sonst an der umbauen?
Als Gleise sollen, 2-Leiter-Gleise benutzt werden, bloß da ich schon sonst alles von Märklin habe, wollte ich halt wissen, ob ich die Trafos davon mit benutzen kann..
Soweit ich mich richtig informiert habe, hat die Lok eine NEM 651-Schnittstelle...hilft mir das weiter?
Sie soll Analog gefahren werden
Danke schonmal für eure Hilfe
Gruß Dennis
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: Fleischmann 4306
Moin, Dennis!
Einen AC-tauglichen Decoder einbauen, dann fährt die Lok auch analog mit Wechselstrom. Mit den passenden Gleisen musst Du dann weiter nichts verändern und kannst die Lok mit Märklin-Trafos (es sollten dann graue Trafos 6647 sein, ältere Trafos für 220 Volt vertragen sich nicht immer mit neuen Decodern) steuern.bloodydeerhunter hat geschrieben:Soweit ich mich richtig informiert habe, hat die Lok eine NEM 651-Schnittstelle...hilft mir das weiter?
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
Re: Fleischmann 4306
Hallobloodydeerhunter hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
habe mir im Internet die Fleischmann 4306 angeschaut und würde mir die gerne kaufen.
Gibt es irgenwie ne möglichkeit, diese mit den Märklin-Trafo zusteuern?
Wegen Gleichstrom an Wechselstrom? oder würde die Lok dann nicht fahren?
Was müsste ich sonst an der umbauen?
Als Gleise sollen, 2-Leiter-Gleise benutzt werden, bloß da ich schon sonst alles von Märklin habe, wollte ich halt wissen, ob ich die Trafos davon mit benutzen kann..
Soweit ich mich richtig informiert habe, hat die Lok eine NEM 651-Schnittstelle...hilft mir das weiter?
Sie soll Analog gefahren werden
Danke schonmal für eure Hilfe
Gruß Dennis
Etwas verstehe ich nicht: 2-Leitergleise verwenden, alles von Märklin, Fleischmann- Gleichstromlok und die soll mit Märklin- Trafo gesteuert werden .
Verstehe garnichts.
Günter
Ich hätte so gerne eine elektrische Eisenbahn, wenn nur das mit dem Scheiß Strom nicht wäre.
Re: Fleischmann 4306
@ HaNull,
welchen Decoder kannste den da empfehlen?
@Günter,
habe die Zahnradbahn mal bei einen Bekannten auf der Anlage gesehen und würde Sie halt gerne bei mir auch benutzen.
Da ich aber Märklin-Fan bin und meine Kids, die Züge per Schaltpult losfahren lassen (Also signal auf Grün schalten), wollte ich halt gerne, das die Lok, mit über diese Schaltpulte läuft und keinen Extra Trafo/Schalter braucht.. Ich hoffe, dass ich dich nun nicht noch mehr verwirrt habe
Gruß Dennis
welchen Decoder kannste den da empfehlen?
@Günter,
habe die Zahnradbahn mal bei einen Bekannten auf der Anlage gesehen und würde Sie halt gerne bei mir auch benutzen.
Da ich aber Märklin-Fan bin und meine Kids, die Züge per Schaltpult losfahren lassen (Also signal auf Grün schalten), wollte ich halt gerne, das die Lok, mit über diese Schaltpulte läuft und keinen Extra Trafo/Schalter braucht.. Ich hoffe, dass ich dich nun nicht noch mehr verwirrt habe

Gruß Dennis
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: Fleischmann 4306
Ich bin mit ESU LokPilot v3.0 sehr zufrieden.
LoPi 4.0 habe ich noch nicht getestet, mit Zimo und Kühn habe ich ebenfalls keine Erfahrungswerte.
Mit Decodern von Uhlenbrock und Tams bin ich weniger zufrieden.
Geschmäcker und Ansprüche sind da aber unterschiedlich.
Ich vermute, dass Du keine Digital-Zentrale hast. Der LoPi v3.0 funktioniert normalerweise schon mit der Werkseinstellung ausreichend gut.
Mit Digitalzentralen kann man ihn noch besser auf den jeweiligen Motortyp einstellen.
LoPi 4.0 habe ich noch nicht getestet, mit Zimo und Kühn habe ich ebenfalls keine Erfahrungswerte.
Mit Decodern von Uhlenbrock und Tams bin ich weniger zufrieden.
Geschmäcker und Ansprüche sind da aber unterschiedlich.
Ich vermute, dass Du keine Digital-Zentrale hast. Der LoPi v3.0 funktioniert normalerweise schon mit der Werkseinstellung ausreichend gut.
Mit Digitalzentralen kann man ihn noch besser auf den jeweiligen Motortyp einstellen.
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
Re: Fleischmann 4306
Nein, wir haben keine Digital-Zentrale, bei uns wird noch alles Analog geschaltetHaNull hat geschrieben:Ich bin mit ESU LokPilot v3.0 sehr zufrieden.
LoPi 4.0 habe ich noch nicht getestet, mit Zimo und Kühn habe ich ebenfalls keine Erfahrungswerte.
Mit Decodern von Uhlenbrock und Tams bin ich weniger zufrieden.
Geschmäcker und Ansprüche sind da aber unterschiedlich.
Ich vermute, dass Du keine Digital-Zentrale hast. Der LoPi v3.0 funktioniert normalerweise schon mit der Werkseinstellung ausreichend gut.
Mit Digitalzentralen kann man ihn noch besser auf den jeweiligen Motortyp einstellen.

Dann werde ich mir mal den ESU LokPilot v3.0 anschauen.... Die Bahn soll ja nur fahren und die Kinderaugen strahlen lassen

Danke erstmal für die Hilfe
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: Fleischmann 4306
Hallo!
Die wohl einfachste Möglichkeit wäre, sich einen Handregler aus einem geschlachteten Roco- oder Piko-Analogstartset zu besorgen. Der Eingang des Handreglers wird mit dem Dauerstromanschluß des Märklintrafos verbunden und der Ausgang mit den Fleischmanngleisen. Einen Decoder oder sonstiges braucht man dann nicht.
Gruß
Stephan
Die wohl einfachste Möglichkeit wäre, sich einen Handregler aus einem geschlachteten Roco- oder Piko-Analogstartset zu besorgen. Der Eingang des Handreglers wird mit dem Dauerstromanschluß des Märklintrafos verbunden und der Ausgang mit den Fleischmanngleisen. Einen Decoder oder sonstiges braucht man dann nicht.
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: Fleischmann 4306
Mit Decoder spart man sich den Handregler. Was ist billiger?Stephan D. hat geschrieben:Einen Decoder oder sonstiges braucht man dann nicht.
Falls weitere Loks dazukommen, bräuchte man für jede Lok einen weiteren Decodern. Insofern wäre der Handregler wahrscheinlich preisgünstiger.
Was besser ist, ist klar: mit Decoder fährt die Lok auch analog mit Lastregelung (OK, nicht bei allen Decodern, bei ESU LoPi schon (bloß keinen LoPi mit M4 (mfx) nehmen, sondern den richtigen LoPi ohne Zusatzbezeichnungen wie "DCC" oder "mfx")).
Ich würde ESU 52612 (v3.0) empfehlen. 54612 ist der aktuelle v4.0 dazu, mit dem ich aber noch keine Erfahrung habe.
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach