"Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
"Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
Hallo!
Seit ich meine Roco-Personenwägen mit dem Lichtset (kein LED, gab es damals noch nicht) beleuchtet habe, fällt mir ein unangenehmes Flimmern der Beleuchtung auf (Video hier: http://www.youtube.com/watch?v=u3ns_lZDJis&sns=em )
Habe natürlich alles laut Vorschrift eingebaut. Beim Stehen funktioniert es aber. Ich bin auch nicht so unerfahren bei so etwas, aber hier habe ich wirklich keine Ahnung, was es sein kann. Schienen sind neu und ok, Waggon auch. Habe schon versucht ein wenig bei den Abnehmern zu schleifen (vielleicht noch Isolierung drauf) aber kein unterschied.
Wisst ihr da einen Ausweg, oder ist das völlig normal?
Roco hat mich auf bestimmte Radsätze verwiesen, aber wenn das so angeboten wird, sollte das doch auch so gehen?
Man achte auch auf das Geräusch im Video.
Seit ich meine Roco-Personenwägen mit dem Lichtset (kein LED, gab es damals noch nicht) beleuchtet habe, fällt mir ein unangenehmes Flimmern der Beleuchtung auf (Video hier: http://www.youtube.com/watch?v=u3ns_lZDJis&sns=em )
Habe natürlich alles laut Vorschrift eingebaut. Beim Stehen funktioniert es aber. Ich bin auch nicht so unerfahren bei so etwas, aber hier habe ich wirklich keine Ahnung, was es sein kann. Schienen sind neu und ok, Waggon auch. Habe schon versucht ein wenig bei den Abnehmern zu schleifen (vielleicht noch Isolierung drauf) aber kein unterschied.
Wisst ihr da einen Ausweg, oder ist das völlig normal?
Roco hat mich auf bestimmte Radsätze verwiesen, aber wenn das so angeboten wird, sollte das doch auch so gehen?
Man achte auch auf das Geräusch im Video.
Re: "Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
Evtl. nur ein einfacher Wackelkotakt?
----------------------------------------------------
lohn
http://www.zertifikateboard.de/
----------------------------------------------------
lohn
http://www.zertifikateboard.de/
Zuletzt geändert von Hinare am Freitag 13. Juli 2012, 11:39, insgesamt 2-mal geändert.
Re: "Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
Den ich dann wie lösen kann?
Oben ist alles fest, nur an der Abnahme haperts, und da weiß ich nicht mehr weiter.
Oben ist alles fest, nur an der Abnahme haperts, und da weiß ich nicht mehr weiter.
Re: "Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
Moin,
reinige die Radkontakte mit Tuner600. Die Gleise solltest Du auch damit reinigen.
Zur Gleisreinigung das Spray auf ein Stück Fensterleder sprühen und die Gleise damit abwischen.
Ggf. das Gewicht der Wagen erhöhen. -> Wickelblei.
reinige die Radkontakte mit Tuner600. Die Gleise solltest Du auch damit reinigen.
Zur Gleisreinigung das Spray auf ein Stück Fensterleder sprühen und die Gleise damit abwischen.
Ggf. das Gewicht der Wagen erhöhen. -> Wickelblei.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: "Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
Oder Bleikugeln (Trimmgewichte für Flugzeuge und Boote) auf dem Modellbaubereich.günni hat geschrieben:.....
Wickelblei.
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
Re: "Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
Danke für eure Tipps.
Aber das kann doch nicht normal sein, dass ich jeden Wagon vorher dieser Prozedur unterziehen muss, bevor er richtig mit dem Lichtset funktioniert? :O
Wie gesagt, schienen, Wagons und Lichtset sind neu und glänzend.
Aber das kann doch nicht normal sein, dass ich jeden Wagon vorher dieser Prozedur unterziehen muss, bevor er richtig mit dem Lichtset funktioniert? :O
Wie gesagt, schienen, Wagons und Lichtset sind neu und glänzend.

-
- Forumane
- Beiträge: 733
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 18:43
Re: "Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
Das ist sicherlich das Problem. Handelt es sich bei dem Gleisen um das Märklin C Gleis? Ich habe mit neuem C-Gleis die gleichen Probleme, da diese vorher noch gerreinigt werden müssen.M24o hat geschrieben:schienen, sind neu und glänzend.
Viele Grüße
Christian
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: "Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
Hallo!
So blöd das vielleicht klingt, aber es kann doch sein. Du schreibst doch, das alles neu ist. Somit sind ja auch die Radsätze neu. Heute werden von den meisten Herstellern mehr oder weniger brünierte (chemisch geschwärzte) Radsätze verwendet, damit es unter den Wagen nicht so stark glänzt. Diese Brünierung wirkt je nach Dicke als Isolationsschicht. Sie nutzt sich auf den Radlaufflächen (also dort von die Räder zu den Schienenköpfen Kontakt haben) erst mit der Zeit ab, so daß dort eine gute Stromübertragung möglich ist. Bei unbeleuchteten Wagen fällt das nicht auf, bei mit Beleuchtung versehenen Wagen dann aber schon. Abhilfe kann dann nur eine mechanische Entfernung der Brünierung bringen. Dazu nutze ich einen Gleisreinigungsrubber (Prefo, Piko, Roco, usw.). Das gleiche Phänomen (Kontaktprobleme) habe ich auch schon bei Loks beobachtet, wenn die Brünierung zu stark war. Nach den Entfernen derselben auf der Radlauffläche gab´s dann keine Probleme mehr. Ein guter "Kandidat" für zur starke Brünierung ist z.B. Märklin (bei anderen Herstellern passiert das aber auch).
Gruß
Stephan
So blöd das vielleicht klingt, aber es kann doch sein. Du schreibst doch, das alles neu ist. Somit sind ja auch die Radsätze neu. Heute werden von den meisten Herstellern mehr oder weniger brünierte (chemisch geschwärzte) Radsätze verwendet, damit es unter den Wagen nicht so stark glänzt. Diese Brünierung wirkt je nach Dicke als Isolationsschicht. Sie nutzt sich auf den Radlaufflächen (also dort von die Räder zu den Schienenköpfen Kontakt haben) erst mit der Zeit ab, so daß dort eine gute Stromübertragung möglich ist. Bei unbeleuchteten Wagen fällt das nicht auf, bei mit Beleuchtung versehenen Wagen dann aber schon. Abhilfe kann dann nur eine mechanische Entfernung der Brünierung bringen. Dazu nutze ich einen Gleisreinigungsrubber (Prefo, Piko, Roco, usw.). Das gleiche Phänomen (Kontaktprobleme) habe ich auch schon bei Loks beobachtet, wenn die Brünierung zu stark war. Nach den Entfernen derselben auf der Radlauffläche gab´s dann keine Probleme mehr. Ein guter "Kandidat" für zur starke Brünierung ist z.B. Märklin (bei anderen Herstellern passiert das aber auch).
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
Re: "Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
Sorry, ich habe ganz vergessen, dass alles von roco ist. Schienen und Radsätze sind unbrüniert. Desweiteren läuft jede andere Lok, aber auch mein ICE-Steuerwagen mit Beleuchtung und Sound ohne Probleme. Ist doch komisch? Und am Gewicht kann's nicht hängen, der Wagon wiegt mindestens genauso viel wie der ICE Steuerwagen. Habt ihr auf das Geräusch im Video geachtet?
Re: "Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
Sorry dass ich pushen muss, aber meint ihr, kontaktspray hilft?
Re: "Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
Moin,M24o hat geschrieben:...aber meint ihr, kontaktspray hilft?
das habe ich hier schon geschrieben. Im Übrigen, Tuner 600 ist rückstandsfrei.
günni hat geschrieben: reinige die Radkontakte mit Tuner600. Die Gleise solltest Du auch damit reinigen.
Zur Gleisreinigung das Spray auf ein Stück Fensterleder sprühen und die Gleise damit abwischen.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: "Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
Moin,
leider sehe ich den Thread erst jetzt. Das sind doch ganz klar Kontaktprobleme durch die Radsätze. Hier würde ein Pufferelko an der Beleuchtung das Problem lösen.
Gruß,
Ingo
leider sehe ich den Thread erst jetzt. Das sind doch ganz klar Kontaktprobleme durch die Radsätze. Hier würde ein Pufferelko an der Beleuchtung das Problem lösen.
Gruß,
Ingo
Re: "Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
Moin,
... aber bei Digital oder Wechselstrom erst hinter einem Gleichrichter!
Gruß
Hannes
... aber bei Digital oder Wechselstrom erst hinter einem Gleichrichter!
Gruß
Hannes
Re: "Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
Moin Hannes,Oysos hat geschrieben:Moin,
... aber bei Digital oder Wechselstrom erst hinter einem Gleichrichter!
Gruß
Hannes
wenn Du den Pufferelko meinst dann natürnlich hinter dem Gleich riecht er, habe ich was anderes in den Raum gestellt ??
Gruß,
Ingo
Re: "Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
Nein, aber du hast vergessen ihn zu erwähnenSharp57 hat geschrieben:[...] wenn Du den Pufferelko meinst dann natürnlich hinter dem Gleich riecht er, habe ich was anderes in den Raum gestellt ?? [...]Oysos hat geschrieben:... aber bei Digital oder Wechselstrom erst hinter einem Gleichrichter!

Gruß
Hannes
- Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9853
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
"Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
Da hier immer wieder auch "Neulinge" mitlesen ist es sogar besser, man erwähnt das zum wiederholten Mal.
Das schadet nicht -
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
Hier trifft man manchmal Leute, die eigentlich gar keinen Zug vertragen ...
Das schadet nicht -
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
Hier trifft man manchmal Leute, die eigentlich gar keinen Zug vertragen ...
Re: "Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
Hallo Hannes, hallo Datterich,Oysos hat geschrieben:Nein, aber du hast vergessen ihn zu erwähnenSharp57 hat geschrieben:[...] wenn Du den Pufferelko meinst dann natürnlich hinter dem Gleich riecht er, habe ich was anderes in den Raum gestellt ?? [...]Oysos hat geschrieben:... aber bei Digital oder Wechselstrom erst hinter einem Gleichrichter!
Gruß
Hannes
Darum habe ich den Link auf meine HP extra auf die Beleuchtung hin gesetzt, da ist er sogar im Bild zu sehen

Danke aber für die berechtigten Hinweise.
Gruß,
Ingo
Re: "Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
Moin,

Aber da muss man auch erstmal drauf kommen, dass in der Signatur/Scheinsignatur der Link direkt themenbezogen ist
Viele Grüße
Hannes
Das ist dann wohl voll in die Hose gegangenFehler: Datei nicht gefunden
Die Dateien unter http://www.ingomoegling.de/ledbeleuchtung.html konnten nicht gefunden werden.


Aber da muss man auch erstmal drauf kommen, dass in der Signatur/Scheinsignatur der Link direkt themenbezogen ist

Viele Grüße
Hannes
Re: "Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
OK Hannes,
dann noch mal für die Anderen die hier noch mitlesen und den Link nicht registriert haben.
Hier --> http://www.ingomoegling.de findet Ihr eine Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung zum Taschengeldtarif. Einfach auf die Registerkarte LED Beleuchtung klicken.
Vielleicht schaut ihr euch noch weiter auf meiner HP um und hinterlasst auch einen Eintrag im GB
Gruß,
Ingo
dann noch mal für die Anderen die hier noch mitlesen und den Link nicht registriert haben.
Hier --> http://www.ingomoegling.de findet Ihr eine Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung zum Taschengeldtarif. Einfach auf die Registerkarte LED Beleuchtung klicken.
Vielleicht schaut ihr euch noch weiter auf meiner HP um und hinterlasst auch einen Eintrag im GB

Gruß,
Ingo
Re: "Flimmern" bei Beleuchtung der Personenwägen
Verrückt verrückt 
Mein Firefox weigert sich standhaft, die LED-Beleuchtungsseite anzuzeigen.
Daher dachte ich, der Link wäre kaputt. Sorry.
Mit chromium klappt's wunderbar...
Gruß
Hannes

Mein Firefox weigert sich standhaft, die LED-Beleuchtungsseite anzuzeigen.
Daher dachte ich, der Link wäre kaputt. Sorry.
Mit chromium klappt's wunderbar...
Gruß
Hannes