Flugzeugbeleuchtung 1:144, Wer kann helfen?
Flugzeugbeleuchtung 1:144, Wer kann helfen?
Hallo liebes Forum,
In nächster zeit möchte ich gern ein kleines flugzeugdiorama bauen (airbus a310 von revell). Eigentlich wollte ich überall lichter einbauen (ins flugzeug sowie runway) aber ich hab leider absolut keine ahnung von elektronik und so wollte ich hier mal fragen ob dies jemand hobbymässig vielleicht gern macht und mir dies (natürlich gegen bezahlung) übernehmen könnte. Was genau beleuchtet sein soll würde ich natürlich später noch erläutern.
In nächster zeit möchte ich gern ein kleines flugzeugdiorama bauen (airbus a310 von revell). Eigentlich wollte ich überall lichter einbauen (ins flugzeug sowie runway) aber ich hab leider absolut keine ahnung von elektronik und so wollte ich hier mal fragen ob dies jemand hobbymässig vielleicht gern macht und mir dies (natürlich gegen bezahlung) übernehmen könnte. Was genau beleuchtet sein soll würde ich natürlich später noch erläutern.
Moin,
helfen tun wir gerne. Aber, ist es nicht schöner, wenn man mit Hilfe
sein Projekt selbst geschafft hat?
Was ich sagen will, Du baust, wir helfen Dir.
helfen tun wir gerne. Aber, ist es nicht schöner, wenn man mit Hilfe
sein Projekt selbst geschafft hat?
Was ich sagen will, Du baust, wir helfen Dir.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Was genau möchtest du denn Beleuchten?
Den Innenraum oder nur die Positionsleuchten etc.?
Wie viel Licht soll auf dem Runway sein?
Soll alles nachgestellt werden oder auch da nur einige Sachen?
DAnn kann man sich besser auf Systeme / Schaltungen etc. einschränken.
Dem Beitrag von günni schließe ich mich an (es stimmt wirklich)
Gruß
Mark
Den Innenraum oder nur die Positionsleuchten etc.?
Wie viel Licht soll auf dem Runway sein?
Soll alles nachgestellt werden oder auch da nur einige Sachen?
DAnn kann man sich besser auf Systeme / Schaltungen etc. einschränken.
Dem Beitrag von günni schließe ich mich an (es stimmt wirklich)
Gruß
Mark
also beleuchten möchte ich:
Kabinenbeleuchtung (weiß oder gelb?)
Flügelspitze links (rot) + (weiß blinkend)
Flügelspitze rechts (grün) + (weiß blinkend)
Auf Dach (rot blinkend)
Bauch (rot blinkend)
Am Rad (weiß? oder gelb?)
Flügel (fast an der Kabine) (links und rechts weiß)
Unter der vorderen Einstiegstüre (weiß)
Logobeleuchtung von beiden seiten (weiß)
und natürlich die runway
Kann ich das dann alles über eine stromquelle und einen schalter laufen lassen (es werden wahrscheinlich auch unterschiedliche leds (smd und 3mm))?
Kabinenbeleuchtung (weiß oder gelb?)
Flügelspitze links (rot) + (weiß blinkend)
Flügelspitze rechts (grün) + (weiß blinkend)
Auf Dach (rot blinkend)
Bauch (rot blinkend)
Am Rad (weiß? oder gelb?)
Flügel (fast an der Kabine) (links und rechts weiß)
Unter der vorderen Einstiegstüre (weiß)
Logobeleuchtung von beiden seiten (weiß)
und natürlich die runway
Kann ich das dann alles über eine stromquelle und einen schalter laufen lassen (es werden wahrscheinlich auch unterschiedliche leds (smd und 3mm))?
Moin,
wenn ich Dich recht verstehe, soll der "Vogel" auf dem "Boden" stehen
und die Elektronik unter dem "Boden" eingebaut werden.
Eine Spannungsquelle reicht aus. Zur Beleuchtung des "Vogels" kann
Peter Müller bestens Auskunft geben. Die Elektronik ist kein Problem.
Du wirst SMD-LED's brauchen.
wenn ich Dich recht verstehe, soll der "Vogel" auf dem "Boden" stehen
und die Elektronik unter dem "Boden" eingebaut werden.
Eine Spannungsquelle reicht aus. Zur Beleuchtung des "Vogels" kann
Peter Müller bestens Auskunft geben. Die Elektronik ist kein Problem.
Du wirst SMD-LED's brauchen.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Welche Lichter wo ist richtig beobachtet, fehlt nur das weiße Licht nach hinten (Navigationslichter: grün vorne bis 110° nach rechts, rot vorne bis 110° nach links, die restlichen 140° hinten weiß). Aber ich verstehe @seppelhimself schon ganz gut. Wenn ich so etwas haben wollte/müsste und es wäre mein erstes Projekt, würde ich auch nach jemandem fragen, der damit bereits Erfahrung hat. Wenn man sich über die Vergütung einig wird, warum nicht?
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
WOW ich bin überrascht wie hilfsbereit ihr hier seid. Dickes lob ans forum. In anderen foren nervt man nur mit solchen fragen und hier wird einem super geholfen. DICKES LOB!!!
Aber zurück zum thema:
Ich hab halt wirklich keine ahnung von elektronik und smds löten trau ich mir auf keinen fall zu. Aber wenn es jemand machen WÜRDE auf wieviel kommt man denn dann so mit den materialkosten? Ich will ja auch kein vermögen ausgeben was als schüler (10. klasse) vielleicht auch verständlich ist.
Aber zurück zum thema:
Ich hab halt wirklich keine ahnung von elektronik und smds löten trau ich mir auf keinen fall zu. Aber wenn es jemand machen WÜRDE auf wieviel kommt man denn dann so mit den materialkosten? Ich will ja auch kein vermögen ausgeben was als schüler (10. klasse) vielleicht auch verständlich ist.
Kabinenbeleuchtung (weiß oder gelb?) ca 4
Flügelspitze links (rot) + (weiß blinkend) 2
Flügelspitze rechts (grün) + (weiß blinkend) 2
Auf Dach (rot blinkend) 1
Bauch (rot blinkend) 1
Am Rad (weiß? oder gelb?) 2
Flügel (fast an der Kabine) (links und rechts weiß) 2
Unter der vorderen Einstiegstüre (weiß) 1 oder 2
Logobeleuchtung von beiden seiten (weiß)
sind insgesamt ca. 20 LED davon 14 weiße.
weiße kosten ca. 0,80 €
bunte um die 0,30€...
...glaube ich
Das macht ca. 13,00€
und für das Löten müsste der jenige der es macht seinen Preis nennen.
Schaltungen die deine LED jetz noch zum blinken bringen gibt es bei Kemo.(oder anderen/andere nummern)
Unter der Nummer B043 "Blinker" 4,5...12V 3,50€
Es müssten dann zwei eingebaut werden damit die unterschiedlichen Blinkgeschwindigkeiten dargestellt werden können. Es müssen aber noch Widerstände hinter die Schaltungen! (Blinkgeschwindigkeit justierbar)
Gruß
MaRk
Flügelspitze links (rot) + (weiß blinkend) 2
Flügelspitze rechts (grün) + (weiß blinkend) 2
Auf Dach (rot blinkend) 1
Bauch (rot blinkend) 1
Am Rad (weiß? oder gelb?) 2
Flügel (fast an der Kabine) (links und rechts weiß) 2
Unter der vorderen Einstiegstüre (weiß) 1 oder 2
Logobeleuchtung von beiden seiten (weiß)
sind insgesamt ca. 20 LED davon 14 weiße.
weiße kosten ca. 0,80 €
bunte um die 0,30€...
...glaube ich
Das macht ca. 13,00€
und für das Löten müsste der jenige der es macht seinen Preis nennen.
Schaltungen die deine LED jetz noch zum blinken bringen gibt es bei Kemo.(oder anderen/andere nummern)
Unter der Nummer B043 "Blinker" 4,5...12V 3,50€
Es müssten dann zwei eingebaut werden damit die unterschiedlichen Blinkgeschwindigkeiten dargestellt werden können. Es müssen aber noch Widerstände hinter die Schaltungen! (Blinkgeschwindigkeit justierbar)
Gruß
MaRk
- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5632
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Kemo liefert aber nicht an Privatpersonen!
Für Einzelblitzer kann z.B. auch der Wechselblinker von Tams herhalten (ein Ausgang kurzschließen, steht auch in der Anleitung - gibt es auch in SMD).
Ein kleines Problem dürfte aber die Tatsache darstellen, dass der Einbau der Lichter während des Zusammenbaus des Flugzeuges zu erfolgen hat, d.h. die endgültige Lackierung findet nach dem Lichteinbau statt. Derjenige, der die Lichter da reinfummelt
, muss auch das Modell praktisch komplett selber bauen. Ist nicht jedermanns Sache (damit würde ich z.B. auch mich meinen
)...
Gruß
Ralf
Für Einzelblitzer kann z.B. auch der Wechselblinker von Tams herhalten (ein Ausgang kurzschließen, steht auch in der Anleitung - gibt es auch in SMD).
Ein kleines Problem dürfte aber die Tatsache darstellen, dass der Einbau der Lichter während des Zusammenbaus des Flugzeuges zu erfolgen hat, d.h. die endgültige Lackierung findet nach dem Lichteinbau statt. Derjenige, der die Lichter da reinfummelt


Gruß
Ralf
Rettung naht...
Hi seppelhimself,
ich bin derzeit ebenfalls am Bau eines Flugzeuge und zwar den Airbus A380 von Revell. Okay, aber zurück zu deiner "Forderung". Du willst ein Flugzeug ( Airbus A310 ) komplette Ausstattung... also realgetreu, wie ich auch. Wenn du willst kann ich dir dieses Flugzeug bauen. Ich stelle jedoch folgende Bedingungen. Du musst das Flugzeug noch lackieren und es darf noch nicht zusammengebaut sein.
Wie möchtest du gerne die Innenbeleuchtung haben? Sollen es Deckenleuchten sein oder doch lieber Einzelplatzbeleuchtung?
Der Rest, sprich die Außenbeleuchtung, ist absolut kein Problem.
Und auch die Runway.... bitte teile mir mit, welchen Flugplatz bzw. Flughafen du gerne nachstellen möchtest.....
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Viele Grüße, Sven.
Achja, kleiner Tipp von mir. Wenn du den Airbus A 380 ( kein Tippfehler ) nachbauen würdest, da ist es auch möglich, die Schaufelräder zu betreiben, so wie auch bei meinem Modell. (Ist aber nur ein unverbindlicher Tipp). Die Schaufelräder haben ca. 10000 Umdrehungen pro Min.
ich bin derzeit ebenfalls am Bau eines Flugzeuge und zwar den Airbus A380 von Revell. Okay, aber zurück zu deiner "Forderung". Du willst ein Flugzeug ( Airbus A310 ) komplette Ausstattung... also realgetreu, wie ich auch. Wenn du willst kann ich dir dieses Flugzeug bauen. Ich stelle jedoch folgende Bedingungen. Du musst das Flugzeug noch lackieren und es darf noch nicht zusammengebaut sein.
Wie möchtest du gerne die Innenbeleuchtung haben? Sollen es Deckenleuchten sein oder doch lieber Einzelplatzbeleuchtung?
Der Rest, sprich die Außenbeleuchtung, ist absolut kein Problem.
Und auch die Runway.... bitte teile mir mit, welchen Flugplatz bzw. Flughafen du gerne nachstellen möchtest.....
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Viele Grüße, Sven.
Achja, kleiner Tipp von mir. Wenn du den Airbus A 380 ( kein Tippfehler ) nachbauen würdest, da ist es auch möglich, die Schaufelräder zu betreiben, so wie auch bei meinem Modell. (Ist aber nur ein unverbindlicher Tipp). Die Schaufelräder haben ca. 10000 Umdrehungen pro Min.

Baust du dabei auch leds ein? kannst du vielleicht mal bilder einstellen?ich bin derzeit ebenfalls am Bau eines Flugzeuge
Ich dachte an einfache deckenbeleuchtung.Wie möchtest du gerne die Innenbeleuchtung haben?
Ich denke keinen bestimmten aber ich würde dir noch mitteilen wie das dann aussehen sollte.Und auch die Runway.... bitte teile mir mit, welchen Flugplatz bzw. Flughafen du gerne nachstellen möchtest.....
Wieviel würde dies dann (inklusive teile) denn kosten?