frage

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Helmes

frage

Beitrag von Helmes » Sonntag 20. Februar 2011, 13:37

hallo zusammen,

ich hab da mal kurz ne frage.

ich bin einsteiger und möchte meine bahn mit gleichstrom machen.
jetzt wollte ich wissen ob es da was macht wenn man einen wagon mit wechselstrom hat?

bitte meldet euch mal

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9811
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Gleichstrom / Wechselstrom

Beitrag von Datterich » Sonntag 20. Februar 2011, 13:43

Helmes hat geschrieben:jetzt wollte ich wissen ob es da was macht wenn man einen wagon mit wechselstrom hat?
Willkommen. Einem Wagon ist es egal, ob die Lokomotive mit Gleichstrom oder Wechselstrom betrieben wird. Allerdings müssen bei Gleichstrom (2-Leiter) die Achsen isoliert sein, sonst gäbe es Kurzschluss. Achsen lassen sich ggfs. austauschen.

Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
_________________
... der bemerkt hat, dass Deine Shift-Taste wohl kaputt ist

Helmes

Re: Gleichstrom / Wechselstrom

Beitrag von Helmes » Sonntag 20. Februar 2011, 13:47

ist das leicht die achsen zu tauschen oder ist das ein großer aufwand?

V 200
Forumane
Beiträge: 235
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 14:20
Wohnort: 45699 Herten

Re: frage

Beitrag von V 200 » Sonntag 20. Februar 2011, 15:51

Hallo Helmes,Kommt auf den Hersteller der Wagen an.Manche Wagons haben Achsaufnahmen aus Metall und da reicht es nicht nur einseitig isolierte Achsen einzubauen.Gruss ECKI
Baue mir einige HO Funktionsmodelle aus Plastikbausätzen oder mache Lokumbauten wie zum Beispiel den 3teiligen Gliederzug aus 3 Märklinschienenbussen

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: frage

Beitrag von Stephan D. » Sonntag 20. Februar 2011, 16:07

Helmes hat geschrieben:.....
jetzt wollte ich wissen ob es da was macht wenn man einen wagon mit wechselstrom hat?
.....
Hallo!

Den Wagen verkaufen und einen oder zwei Wagen von Gleichstromherstellern kaufen?

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Helmes

Re: frage

Beitrag von Helmes » Sonntag 20. Februar 2011, 18:19

ich will den wagen aber nicht verkaufen,er ist was besonderes.
werd wohl mal probieren die achsen zu tauschen.

der ist von fleischmann,kennt sich da jemand aus?

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: frage

Beitrag von Stephan D. » Sonntag 20. Februar 2011, 21:03

Helmes hat geschrieben:ich will den wagen aber nicht verkaufen,er ist was besonderes.
.....
Jetzt bin ich aber mal neugierig. Was ist das denn für ein toller Wagen?
.....
werd wohl mal probieren die achsen zu tauschen.
.....
Es gibt ja von allen europäischen Herstellern Tauschradsätze.
.....
der ist von fleischmann,kennt sich da jemand aus?
:shock:
Fleischmann ist ein Hersteller von Gleichstrombahnen. Da braucht man keine Achen zu tauschen.

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Helmes

Re: frage

Beitrag von Helmes » Sonntag 20. Februar 2011, 22:44

für mich ist er halt besonders weil ansbach drauf steht,in dem landkreis hab ich mal gewohnt.

wenn das eh gleichstrom ist,ist es ja noch besser.versteh dann nur nicht warum der verkäufer wechselstrom geschrieben hat.

ich bedanke mich jedenfalls mal

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: frage

Beitrag von HaNull » Sonntag 20. Februar 2011, 23:21

Fleischmann macht normalerweise Gleichstromartikel, aber man kann die Wagen mit Wechselstromradsätzen ausstatten (lassen).

Falls der Verkäufer Recht hat, brauchst Du andere Radsätze.

"Ansbach" ist der erste konkrete Hinweis.

Radsätze gibt es in verschiedenen Ausführungen (verschiedene Achslager und Durchmesser).

Vielleicht kann Dir ein Fleischmann-Guru die zu "Ansbach" passenden Radsätze nennen - ansonsten würden Artikelnummer oder Foto vielleicht weiterhelfen.
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: frage

Beitrag von Stephan D. » Montag 21. Februar 2011, 14:16

Hallo!

Zweiachser mit dem Zuglaufschild "Ansbach" gab/gibt es aber viele: > klick mich 1 < > klick mich 2 <
Welcher davon ist es denn nun?

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Helmes

Re: frage

Beitrag von Helmes » Montag 21. Februar 2011, 18:50

hallo,

ich muß erst mal warten bis ich den wagen habe,kann jetzt nicht genau sagen welcher das es ist.
aber wenn mich nicht alles täuscht,ist es der erste.
meld mich jedenfalls nochmal wenn ich ihn habe.

Fleischmann HO

Re: frage

Beitrag von Fleischmann HO » Dienstag 22. Februar 2011, 14:49

Notfalls gibs auch so Plastikachsen, die sind zwar billig und sehr anfällig, aber dann hast du mit dem Strom keine Probleme mehr..

Antworten