Fragen zu Modeleisenbahnen

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
chrischi1986

Fragen zu Modeleisenbahnen

Beitrag von chrischi1986 » Donnerstag 9. November 2006, 12:55

hallo
liebe user & auch Gerrit / Frederik Braun

ich habe 2 model Eisenbahnen und habe dazu fragen.
da ich daruber kein wissen habe wende ich mich an euch.
die spur ist H0 um welche bahnen handelt es sich da?
Was ist den der markt preis b.z. der wert der bahnen ?
Sie Fahren noch das konnte ich mal auf eine messe fest stellen.

Ich habe mal den Bild & Link hier ein gefügt sorry wenn dir bilder zu groß geworden sind.

Bild
http://i14.tinypic.com/2ltriqe.jpg


Bild
http://i13.tinypic.com/2ujmbs4.jpg

würde mich freuen antwort zu bekommen
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

benni

Beitrag von benni » Donnerstag 9. November 2006, 17:14

Hallo,
Die Bilder sind tatsächlich sehr groß ;)
Nur die Links posten wäre genug ;)
Viele Grüße,
Benni

Gast

Beitrag von Gast » Freitag 10. November 2006, 21:58

Hallo,

die Dampflok ist von Märklin die 3029, da der Schornstein fehlt, denke ich ist der Wert max. 12-15 Euro. Einfach mal bei eBay suchen, welche Preise für die Lok geboten werden.

Die andere Lok ist mir unbekannt, dürfte nicht von Märlin sein, da ich keinen Schleifer gesehen habe.

Gruss
Rainer

Benutzeravatar
Jettaheizer
Forumane
Beiträge: 482
Registriert: Montag 23. Januar 2006, 18:22
Wohnort: Windhagen (Kreis Neuwied)

Beitrag von Jettaheizer » Samstag 11. November 2006, 11:25

Hallo,

bei der zweiten Lok würde ich auf eine französische BB 7200 (evtl. auch eine niederländische 1700) tippen. Allerdings würden dann die Drehgestelle nicht stimmen (ist eine Achse zuviel drin). Die Verriegelung des Gehäuses (aufgeclipst) läßt Märklin vermuten, aufgrund der auf der ganzen Seitenfläche fehlenden Beschriftung dann aber in einer Primex-Version.

@Chrischi: kannst Du mal schauen, was auf der Unterseite der Lok steht?

Bei der 3029 fehlt nicht nur der Schornstein, sondern auch die vordere obere Lampe. Aufgrund des Zustandes (Fehlteile, Lackschäden etc.) würde ich hier auch nicht mehr als 15 EUR erwarten.

Gruß,
Franz
Sei einfach Du selbst!

Gast

Beitrag von Gast » Samstag 11. November 2006, 18:58

Nee Franz,

da ist keine Achse zu viel. Das ist eine frühe CC6500 der SNCF, die ist länger und hatte dreiachsige Drehgestelle. Spätere 6500er haben asymetrische Lüftergitter. Vorbildfoto auf Eurolok.ch

Wie du auf den Satz kommst:
jettaheizer hat geschrieben:Die Verriegelung des Gehäuses (aufgeclipst) läßt Märklin vermuten
musst du erklären.
Das ist absolut Märklin untypisch!

Ich tippe auf eine Jouef oder Lima Lok.

Benutzeravatar
Jettaheizer
Forumane
Beiträge: 482
Registriert: Montag 23. Januar 2006, 18:22
Wohnort: Windhagen (Kreis Neuwied)

Beitrag von Jettaheizer » Samstag 11. November 2006, 19:21

Hallo Ulrich,

dann schau dir mal die 3029 an oder die KLVM, die sind nach demselben Muster aufgeclipst.
Aber Du hast Recht, Lima könnte es auch sein, das würde auch die fehlende Beschriftung erklären (Lima war da in früheren Zeiten etwas sparsam). Allerdings hat Lima auch seltener Metallgriffstangen angesetzt, das ist eigentlich auch eher Märklin-typisch.

Gruß,
Franz
Sei einfach Du selbst!

claus
Forumane
Beiträge: 549
Registriert: Montag 5. Dezember 2005, 12:42
Wohnort: bei Nürnberg

Beitrag von claus » Sonntag 12. November 2006, 01:10

Interssant wäre mal ein Bild von unten und vom Innenleben.
Wenn da eine Schleiferbefestigung vorhanden ist, ist es vermutlich Märklin.
Wenn man das Innenleben sieht kann erlativ leicht endschiedne ob es Märklin oder nicht Märklin ist.

Gruß
Claus

Gast

Beitrag von Gast » Sonntag 12. November 2006, 11:12

Ihr macht es euch zu schwer: Es gab weder bei Märklin noch bei Primex jemals eine solche CC6500!
Diese Tatsache wird euch jeder Märklin Fachmann bestätigen.
Also kann es keine Märklin Lok sein!
(Oder glaubt ihr, jetzt eine bislang unentdeckte Modellreihe aus Göppingen entdeckt zu haben? :D :shock: )

Die ganze Ausführung ist Märklin untypisch. Die Pantografen sind auch nicht Märklin-like.
Franz, von der Ausführung der 3029 und der anderen Lokalbahnlok, die "Einfachmodelle" waren auf die E-Lok zu schliessen ist gewagt.
Clipsgehäuse gab es bei Märklin nicht bei solchen E-Lok-Modellen, die waren von unten oder oben verschraubt, auch bei Primex.

Übrigens ist definitiv der rechte Drehgestellrahmen verkehrt montiert - Die Tritte sind an der inneren Achse...

Die Jouef war - Anfang der 70er - im Lüfterbereich grober detailiert und die Lüfter waren durchbrochen. Ich finde keine Fotos mit einem solchen Lüfterbereich wie das abgebildete Modell.
Aber: Die Drehgestellblenden entsprechen ziemlich genau denen der CC72000 SNCF Diesellok von Jouef. Die im Original auch die Alstom Front mit den negativ geneigten Scheiben hat

Googlen endet bei der Lok teilweise in einem Chaos: Jouef hat dieses Jahr die CC6500 neu herausgebracht. Jouef als Teil der Jouef-Lima-Rivarossi Gruppe von Hornby. Suchst du im Internet unter Google mit "CC6500 Lima" landest du bei der neuen Jouef... :evil:
Was übrigens auch bedeutet das die Suche mit "Rivarossi", die dritte potentielle Möglichkeit, genauso ins Chaos geht.

@ Claus: Eine Schleiferbefestigung kann man bei jedem Hersteller finden der Modelle auch im Mittelleitersystem gebaut hat. Und wenn eine Lok ordentlich umgebaut ist findest du eine Befestigung wo vorher keine war.
Beim Innenleben gebe ich dir bedingt Recht, aber eine HAG sieht einer Märklin innen seeeeeeeeeeeeeehr ähnlich.

PS: 2007 bringt Märklin/Trix mit der noch längeren Viersystem SNCF CC40100 / SNCB Reihe 18 eine von der Frontgestaltung (Alstom Front) und dreiachsigen Drehgestellen her der Reihe CC6500 "ähnliche" Lok.
http://www.maerklin.de/produkte/50jahre_tee.php
(Als INOX-Wagen Fan und Fan des französichen Vor-TGV-Schnellverkehrs habe ich die SNCF Lok und die Wagen als TRIX Version schon vorgeordert :D )

chrischi1986

danke für die antworten

Beitrag von chrischi1986 » Montag 20. November 2006, 13:31

bei der damflock sthet die zahl drauf 3029 .

und bei der an dern nichtz denke aber auch das es die ist cc6500.

danke für die hilfe

Antworten