Fragen zu Ohm, mAh,...
Fragen zu Ohm, mAh,...
Moin Moin!
Bin neu hier, und hab grad mal eine Frage an euch!
Man findet ja bei Google überall die Formeln für die Ausrechnung, eines Widerstands für LED´s.
Nur, woher weiß ich wieviel Strom durch die LED fließen darf und so weiter?
Was heißt das dann eigentlich bei Akkus?
Beispiel:
Ein Akku mit 1,2V hat zum Beispiel 2400 mAh... Was ist der Unterschied zu einem Akku mit 1,2V und 2500mAh?
Ich hoffe, hier kann mir das jemand verständlich erkären...
Danke!
Gruß aus dem schönen Norden!
Peter
Bin neu hier, und hab grad mal eine Frage an euch!
Man findet ja bei Google überall die Formeln für die Ausrechnung, eines Widerstands für LED´s.
Nur, woher weiß ich wieviel Strom durch die LED fließen darf und so weiter?
Was heißt das dann eigentlich bei Akkus?
Beispiel:
Ein Akku mit 1,2V hat zum Beispiel 2400 mAh... Was ist der Unterschied zu einem Akku mit 1,2V und 2500mAh?
Ich hoffe, hier kann mir das jemand verständlich erkären...
Danke!
Gruß aus dem schönen Norden!
Peter
Re: Fragen zu Ohm, mAh,...
Moin,
die Daten zu den LEDs findet man in den entsprechenden Datenblättern.
Für die im Modellbau verwendeten LEDs ist in der Regel ein maximaler Strom von 20mA zulässig. Betrieben werden sie meist mit einem Strom, der deutlich darunter liegt. Also 2 - 15mA. Das verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern die Beleuchtung wirkt dann auch vorbildgerechter.
Die Angabe mAh bei Akkus gibt die Kapazität des Akkus an. Theorie: Ein Akku mit einer Kapazität von 2400mA/h ist bei einen Laststrom von 240mA nach 10 Stunden leer, bei 120mA, 20 Stunden. (Idealfall)
Grundlagen zur Elektronik findet man hier.
Edit: Flüchtigkeitsfehler entfernt
die Daten zu den LEDs findet man in den entsprechenden Datenblättern.
Für die im Modellbau verwendeten LEDs ist in der Regel ein maximaler Strom von 20mA zulässig. Betrieben werden sie meist mit einem Strom, der deutlich darunter liegt. Also 2 - 15mA. Das verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern die Beleuchtung wirkt dann auch vorbildgerechter.
Die Angabe mAh bei Akkus gibt die Kapazität des Akkus an. Theorie: Ein Akku mit einer Kapazität von 2400mA/h ist bei einen Laststrom von 240mA nach 10 Stunden leer, bei 120mA, 20 Stunden. (Idealfall)
Grundlagen zur Elektronik findet man hier.
Edit: Flüchtigkeitsfehler entfernt
Zuletzt geändert von günni am Sonntag 5. Februar 2012, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
-
- Forumane
- Beiträge: 368
- Registriert: Samstag 6. September 2008, 17:32
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Ohm, mAh,...
Hallo Peter,
das ist relativ schnell erklärt:
Gewöhnliche LEDs "vertragen" meistens 20mA. Es reicht aber vollkommen aus, wenn man mit 10mA rechnet. Manche rechnen auch mit noch weniger.
Die Einheit mAh (Milli-Ampere-Stunden) bezeichnet die Kapazität eines Akkus. Je höher der Wert ist, desto größer ist die Kapazität.
LG Christoph
Edit: Günni kennt sich da besser aus und ist schneller
das ist relativ schnell erklärt:
Gewöhnliche LEDs "vertragen" meistens 20mA. Es reicht aber vollkommen aus, wenn man mit 10mA rechnet. Manche rechnen auch mit noch weniger.
Die Einheit mAh (Milli-Ampere-Stunden) bezeichnet die Kapazität eines Akkus. Je höher der Wert ist, desto größer ist die Kapazität.
LG Christoph
Edit: Günni kennt sich da besser aus und ist schneller

Nach fest kommt ab.
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: Fragen zu Ohm, mAh,...
Moin!
Richtig ist mAh wie im Ursprungsbeitrag.
So ein Fehler bei Günni - ich bin schockiert!günni hat geschrieben:Die Angabe mA/h ...
Richtig ist mAh wie im Ursprungsbeitrag.
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
Re: Fragen zu Ohm, mAh,...
Moin Moin!
Also... d aich ja auch CS Autos baue, hier dazu mal ein Beispiel (will jetzt mein erstes mit SMD Led´s bauen):
Formel:
R=U(Akku)-U(LED)
________________
I(LED)
Einsetzen:
Widerstand= 2,4V - Woher weiß ich das jetzt? Gibts da eine Liste?
______________________________________________________________________
Was komt dann jetzt hier hin? Die 20 bzw. 10 mAh?
Gruß
Peter
Also... d aich ja auch CS Autos baue, hier dazu mal ein Beispiel (will jetzt mein erstes mit SMD Led´s bauen):
Formel:
R=U(Akku)-U(LED)
________________
I(LED)
Einsetzen:
Widerstand= 2,4V - Woher weiß ich das jetzt? Gibts da eine Liste?
______________________________________________________________________
Was komt dann jetzt hier hin? Die 20 bzw. 10 mAh?
Gruß
Peter
Re: Fragen zu Ohm, mAh,...
Moin,HaNull hat geschrieben:Moin!So ein Fehler bei Günni - ich bin schockiert!günni hat geschrieben:Die Angabe mA/h ...
Richtig ist mAh wie im Ursprungsbeitrag.
ahhrrrgg, das kommt davon, wenn man abgelenkt wird und keine Zeit zum Korrektur lesen hat.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
-
- Forumane
- Beiträge: 368
- Registriert: Samstag 6. September 2008, 17:32
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Ohm, mAh,...
Deine Formel ist so schon richtig. Die Spannung, die an der LED abfällt ist im zugehörigen Datenblatt zu finden. Je nach Farbe variiert der Wert (rote LEDs haben meist ca. 2,0V blaue gerne mehr als 3V)
Für den Strom setzt du am besten einen kleinen Wert ein. Schließlich ist es nicht schlimm, wenn du mal einen Widerstand zu groß gewählt hast. Dann leuchtet die LED eben entsprechend schwach und du kannst erwägen einen kleineren einzubauen (bzw. einen großen parallel schalten).
LG Christoph
P.S.: Der Link von Günni ist sehr hilfreich
Für den Strom setzt du am besten einen kleinen Wert ein. Schließlich ist es nicht schlimm, wenn du mal einen Widerstand zu groß gewählt hast. Dann leuchtet die LED eben entsprechend schwach und du kannst erwägen einen kleineren einzubauen (bzw. einen großen parallel schalten).
LG Christoph
P.S.: Der Link von Günni ist sehr hilfreich

Nach fest kommt ab.
Re: Fragen zu Ohm, mAh,...
Moin Moin!
Also jetzt:
2,4V - 2,0V (ich nehm jetzt mal dein Beispiel von der weißen LED)
_____________
20mAh
ergibt dann einen Wert von: 0,04... ist das richtig? Ist das dann ein sooo kleiner Widerstand??
Gruß
Peter
Also jetzt:
2,4V - 2,0V (ich nehm jetzt mal dein Beispiel von der weißen LED)
_____________
20mAh
ergibt dann einen Wert von: 0,04... ist das richtig? Ist das dann ein sooo kleiner Widerstand??
Gruß
Peter
Re: Fragen zu Ohm, mAh,...
Moin,
hier ist der LED-Vorwiderstand-Rechner
Der Strom wird in mA angegeben und nicht in mAh. (mAh ist die Kapazität des Akkus)
hier ist der LED-Vorwiderstand-Rechner
Der Strom wird in mA angegeben und nicht in mAh. (mAh ist die Kapazität des Akkus)
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2746
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Ohm, mAh,...
Moin Peter,
Du mußt durch 0,02 A teilen, dann kommt da 40 Ohm raus. Oder man lässt das so, dann sind das aber 0,04 kOhm...
Gruß
Kai
du hast das "m" (milli) übersehen und ein "h" zuviel eingesetzt...Modellbauer Peter hat geschrieben:Also jetzt:
2,4V - 2,0V (ich nehm jetzt mal dein Beispiel von der weißen LED)
_____________
20mAh
ergibt dann einen Wert von: 0,04... ist das richtig? Ist das dann ein sooo kleiner Widerstand?
Du mußt durch 0,02 A teilen, dann kommt da 40 Ohm raus. Oder man lässt das so, dann sind das aber 0,04 kOhm...
Gruß
Kai
-
- Forumane
- Beiträge: 368
- Registriert: Samstag 6. September 2008, 17:32
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Ohm, mAh,...
Ohje...
Von einer weißen LED war nie die Rede.
Hier mal ein Beispiel, wie ich es rechnen würde:
rote LED: 2,0V ; 10mA
R= U/I = [U(Akku)-U(LED)]/ I = (2,4V-2.0V)/0,01A = 40Ohm
Bitte beachten, dass der Strom in Milli-Ampere angegeben ist. Die entsprechende Umrechnung erfolgt durch *10^-3 Also das Komma um 3 Stellen nach links verschieben...
Wenn du 20mA einsetzt kommen 20Ohm raus. Da hast du dich verschrieben/verrechnet.
Als Widerstand würde man jetzt den nächst höheren erhältlichen Wert nutzen (vermutlich 58Ohm).
LG Christoph
Von einer weißen LED war nie die Rede.
Hier mal ein Beispiel, wie ich es rechnen würde:
rote LED: 2,0V ; 10mA
R= U/I = [U(Akku)-U(LED)]/ I = (2,4V-2.0V)/0,01A = 40Ohm
Bitte beachten, dass der Strom in Milli-Ampere angegeben ist. Die entsprechende Umrechnung erfolgt durch *10^-3 Also das Komma um 3 Stellen nach links verschieben...
Wenn du 20mA einsetzt kommen 20Ohm raus. Da hast du dich verschrieben/verrechnet.
Als Widerstand würde man jetzt den nächst höheren erhältlichen Wert nutzen (vermutlich 58Ohm).
LG Christoph
Nach fest kommt ab.
Re: Fragen zu Ohm, mAh,...
Moin!
Danke! Jetzt habe ich das endlich auch kapiert! Danke an euch!
Gruß
Peter
Danke! Jetzt habe ich das endlich auch kapiert! Danke an euch!
Gruß
Peter