Guten Abend
Bei meiner Suche nach einer günstigen Möglichkeit ein Glaisbildstellpult für Weichen ohen Endabschaltung bin ich auf Thyristoren gestoßen.
Die Idee: Taster1 schaltet die Weiche in eine Richtung und schaltet gleichzeitig über Thyristoren1 die passende LED ein und über Thyristoren2 die andere LED aus. Taster2 schaltet die Weiche in die andere Richtung und gleichzeitig über Thyristoren1 die alte LED aus und die neue über Thyristoren2 ein.
Meine Frage: Klappt das auch in der Praxis so einfach?
GBS mit Thyristoren
Re: GBS mit Thyristoren
Moin,
Thyristoren lassen sich nur dann löschen (Durchschaltung aufheben), wenn der Stromfluss über sie unterbrochen wird, oder Anode und Kathode kurzgeschlossen werden.
Thyristoren lassen sich nur dann löschen (Durchschaltung aufheben), wenn der Stromfluss über sie unterbrochen wird, oder Anode und Kathode kurzgeschlossen werden.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
-
- Stammgast
- Beiträge: 144
- Registriert: Sonntag 12. November 2006, 00:00
- Wohnort: Minden / NRW
- Kontaktdaten:
Re: GBS mit Thyristoren
Hallo,
ob das mit den Thyristoren so klappt kann ich nicht sagen. Aber es gibt dabei unter anderem auch Hürden wie zB. die Anzeige nach dem Einschalten der Anlage. Wenn deine Idee aufgeht, dann leuchtet alle LEDs erst dann wenn du nach dem Einschalten alle Weichen mind. einmal betätigt hast. Ausserdem brauchst du im Stellpult pro Weiche 2 Taster und 2 LEDs, samt Verkabelung, was die Sache recht aufwendig gestaltet.
Wenn du dich mit dem Löten und ein bisschen mit Elektronik auskennst, dann schau dir mal meine Seite http://www.bornemann-minden.de an. Dort habe ich mein Stellpult samt Weichenansteuerung beschrieben. Die Schiebeschalter zeigen die Stellung der Weichen (bei mir Märklin M-Gleis). Die Weichen funktionieren damit tadellos, der Rest ist teilweise schon getestet, aber in der Praxis noch nicht umgesetzt.
Uwe
ob das mit den Thyristoren so klappt kann ich nicht sagen. Aber es gibt dabei unter anderem auch Hürden wie zB. die Anzeige nach dem Einschalten der Anlage. Wenn deine Idee aufgeht, dann leuchtet alle LEDs erst dann wenn du nach dem Einschalten alle Weichen mind. einmal betätigt hast. Ausserdem brauchst du im Stellpult pro Weiche 2 Taster und 2 LEDs, samt Verkabelung, was die Sache recht aufwendig gestaltet.
Wenn du dich mit dem Löten und ein bisschen mit Elektronik auskennst, dann schau dir mal meine Seite http://www.bornemann-minden.de an. Dort habe ich mein Stellpult samt Weichenansteuerung beschrieben. Die Schiebeschalter zeigen die Stellung der Weichen (bei mir Märklin M-Gleis). Die Weichen funktionieren damit tadellos, der Rest ist teilweise schon getestet, aber in der Praxis noch nicht umgesetzt.
Uwe
Re: GBS mit Thyristoren
Moin,
ich habe mir mal eine Schaltung ausgedacht. Wobei ich vorweg schicken möchte, dass sich dieser Aufwand m. E. absolut nicht lohnt!
Beschreibung:
S4 Vorwahl der Weichenstellung.
S1 und S2 Bestätigung der Vorwahl und umlegen der Weiche.
Da nach einem Stromausfall die Thyristoren gelöscht werden ist S3 erforderlich. Durch ihn werden die Thyristoren wieder gezündet und die LED's leuchten.
ich habe mir mal eine Schaltung ausgedacht. Wobei ich vorweg schicken möchte, dass sich dieser Aufwand m. E. absolut nicht lohnt!
Beschreibung:
S4 Vorwahl der Weichenstellung.
S1 und S2 Bestätigung der Vorwahl und umlegen der Weiche.
Da nach einem Stromausfall die Thyristoren gelöscht werden ist S3 erforderlich. Durch ihn werden die Thyristoren wieder gezündet und die LED's leuchten.
- Dateianhänge
-
- Weiche2.jpg (50.24 KiB) 784 mal betrachtet
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.