Mahlzeit,
ich habe folgendes Problem: ich habe eine gebrauchte (bei einer Börse gekauft) BR460 (CIBA) von Märklin erstanden und bin der Meinung, das die Endgeschwindigkeit zu langsam ist. Sie läuft sauber und ohne Geräusche, aber eben zu langsam. Mechanisch kann ich nix verdächtiges finden.
Meine Frage deshalb: Kann man die Endgeschwindigkleit über die CU6021 ändern? Wenn ja, wie?
Ich habe eine Anleitung, wie man die Werte bei einer Lok mit mfx-Decoder programmiert. Dies hat aber nicht funktioniert.
Ich denke, das es die Lok mit der Artikelnummer 3450 ist, der eingebaute Delta-Decoder ist meines Erachtens die Nummer 6603.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Breaker
Geschwindigkeitseinstellung bei Delta-Decoder
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: Geschwindigkeitseinstellung bei Delta-Decoder
Hallo!
An Deltamodulen kann man ausser der Adresse nichts einstellen.
Abhilfe: Detlamodul entsorgen und z.B. ESU Umrüstsatz 54632 einbauen.
Gruß
Stephan
An Deltamodulen kann man ausser der Adresse nichts einstellen.
Abhilfe: Detlamodul entsorgen und z.B. ESU Umrüstsatz 54632 einbauen.
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
Re: Geschwindigkeitseinstellung bei Delta-Decoder
Mahlzeit Stefan,
erstmal danke für deine schnelle Antwort.
Kann ich das so verstehen, das der von M eingebaute Decoder die Lok praktisch bremst? Was macht der ESU-Decoder anders/besser als der eingebaute?
Liegt beim ESU-Decoder eine vernünftige Einbauanleitung bei?
Breaker
erstmal danke für deine schnelle Antwort.
Kann ich das so verstehen, das der von M eingebaute Decoder die Lok praktisch bremst? Was macht der ESU-Decoder anders/besser als der eingebaute?
Liegt beim ESU-Decoder eine vernünftige Einbauanleitung bei?
Breaker
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: Geschwindigkeitseinstellung bei Delta-Decoder
Hallo!
Das verbaute Teil einen Decoder zu nennen ist (in meinen Augen) etwas weit hergeholt. Aber gut, das tut nichts zur Sache. Ob des Deltamodul "bremst"? Keine Ahnung, es ist einfach schlecht. Was der ESU-Decoder besser macht? Nun ja, es ist ein richtiger Decoder mit diversen Einstellmöglichkeiten. Ausserdem wird durch den dem Umrüstsatz beiliegenden Magneten (welcher die Feldspule ersetzt) aus dem Allstrommotor ein gut regelbarer Gleichstrommotor. Und ja, es liegt eine gute und ausführliche Anleitung bei: > klick mich <
Gruß
Stephan
Edit: Korrektur
Das verbaute Teil einen Decoder zu nennen ist (in meinen Augen) etwas weit hergeholt. Aber gut, das tut nichts zur Sache. Ob des Deltamodul "bremst"? Keine Ahnung, es ist einfach schlecht. Was der ESU-Decoder besser macht? Nun ja, es ist ein richtiger Decoder mit diversen Einstellmöglichkeiten. Ausserdem wird durch den dem Umrüstsatz beiliegenden Magneten (welcher die Feldspule ersetzt) aus dem Allstrommotor ein gut regelbarer Gleichstrommotor. Und ja, es liegt eine gute und ausführliche Anleitung bei: > klick mich <
Gruß
Stephan
Edit: Korrektur
Zuletzt geändert von Stephan D. am Mittwoch 25. Mai 2011, 06:22, insgesamt 4-mal geändert.
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
Re: Geschwindigkeitseinstellung bei Delta-Decoder
Mahlzeit,
alles klar, vielen Dank.
Breaker
alles klar, vielen Dank.
Breaker