Gleissperrsignal
Gleissperrsignal
Hallo und schön guten Abend
Endlich habe ich mich auch hier eingefunden und Hoffe das ihr mir etwas weiter Helfen könnt
Also es geht um folgendes,hatte als Kind schon mal das vergnügen mit meiner Märklin Analog M Gleis spielen und bauen zu dürfen.Jetzt habe ich meine alte Anlage wieder ausgegraben und zu diesem schönen Hobby zurück gefunden.
Nun habe ich eine schöne Anlage für meine Zwecke und Möglichkeiten aufgebaut.Nun möchte ich noch ein Bahnbetriebswerk gestallten und die Abstellgleise mit Gleissperrsignalen versehen um den Fahrstrom von diesen Gleisen zu nehmen oder wieder frei zu geben.
Also habe ich so einige Online Auktionshäuser durch geblättert und nach den passenden Signalen gesucht.
Nun zu meiner eigentlichen Frage und meinem Problem (habe ja schon ein paar Signale verarbeitet mit Flügel).Diese haben ja auch 5 Drähte,1 Licht (gelb) 2 Schalt (blau) und 2 (braun) mit den Kontakten für den Mittelleiter.
Nur bei den Gleissperrsignalen welche ich dann im Internet gefunden habe,sah ich leider gar keine Kabel dran und wollte mal fragen ob ich mit diesen Signalen genau so wie mit den Flügelsignalen den Fahrstrom unterbrechen kann oder was ich am besten da für Signale wählen soll?
Also wie schon gesagt,altes M Gleis und alles Analog mit Schaltpulten.
Hoffe ihr habt verstanden wo mein prob liegt und könnt mir ein paar Tips geben.
MfG Modelbauer
Endlich habe ich mich auch hier eingefunden und Hoffe das ihr mir etwas weiter Helfen könnt
Also es geht um folgendes,hatte als Kind schon mal das vergnügen mit meiner Märklin Analog M Gleis spielen und bauen zu dürfen.Jetzt habe ich meine alte Anlage wieder ausgegraben und zu diesem schönen Hobby zurück gefunden.
Nun habe ich eine schöne Anlage für meine Zwecke und Möglichkeiten aufgebaut.Nun möchte ich noch ein Bahnbetriebswerk gestallten und die Abstellgleise mit Gleissperrsignalen versehen um den Fahrstrom von diesen Gleisen zu nehmen oder wieder frei zu geben.
Also habe ich so einige Online Auktionshäuser durch geblättert und nach den passenden Signalen gesucht.
Nun zu meiner eigentlichen Frage und meinem Problem (habe ja schon ein paar Signale verarbeitet mit Flügel).Diese haben ja auch 5 Drähte,1 Licht (gelb) 2 Schalt (blau) und 2 (braun) mit den Kontakten für den Mittelleiter.
Nur bei den Gleissperrsignalen welche ich dann im Internet gefunden habe,sah ich leider gar keine Kabel dran und wollte mal fragen ob ich mit diesen Signalen genau so wie mit den Flügelsignalen den Fahrstrom unterbrechen kann oder was ich am besten da für Signale wählen soll?
Also wie schon gesagt,altes M Gleis und alles Analog mit Schaltpulten.
Hoffe ihr habt verstanden wo mein prob liegt und könnt mir ein paar Tips geben.
MfG Modelbauer
Re: Gleissperrsignal
Ich hätte so gerne eine elektrische Eisenbahn, wenn nur das mit dem Scheiß Strom nicht wäre.
- Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Re: Gleissperrsignal
Den Fahrstrom kannst Du auch ohne Signale mit einem simplen Schalter unterbrechen...
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: Gleissperrsignal
Hallo!
Ich hoffe Du verstehst, wo mein Problem liegt.
Vielleicht fallen die Tipps konkreter aus, wenn Du mal Hersteller und Artikelnummer der von Dir gefundenen Signale nennst.
Es gibt z. B. von Märklin Hobby-Signale, die nur mit einem speziellen Schaltpult genutzt werden können. Mag sein, dass da weniger Kabel dran sind.
Es gibt ja nicht sooooo viele Auktionshäuser und die haben auch nicht wirklich viele Signale im Angebot ...Modelbauer hat geschrieben:Hoffe ihr habt verstanden wo mein prob liegt und könnt mir ein paar Tips geben.
Ich hoffe Du verstehst, wo mein Problem liegt.
Vielleicht fallen die Tipps konkreter aus, wenn Du mal Hersteller und Artikelnummer der von Dir gefundenen Signale nennst.
Es gibt z. B. von Märklin Hobby-Signale, die nur mit einem speziellen Schaltpult genutzt werden können. Mag sein, dass da weniger Kabel dran sind.
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
Re: Gleissperrsignal
Danke schon mal für eure Tips.
Ja mit den Hobbysignalen habe ich jetzt auch gefunden und an diese Art der Signale dachte ich auch klick mich
Habe jetzt auch gefunden das die nur mit bestimmten Schaltpulten funktionieren.Aber kann ich damit auch wie mit diesen Signalen hier den Fahrstrom am M Gleis bearbeiten oder Funktionieren die nur bei C oder K Gleisen und würden die auch bei analogen Betrieb funktionieren, oder gibt es die nur für Digital
Ja mit den Hobbysignalen habe ich jetzt auch gefunden und an diese Art der Signale dachte ich auch klick mich
Habe jetzt auch gefunden das die nur mit bestimmten Schaltpulten funktionieren.Aber kann ich damit auch wie mit diesen Signalen hier den Fahrstrom am M Gleis bearbeiten oder Funktionieren die nur bei C oder K Gleisen und würden die auch bei analogen Betrieb funktionieren, oder gibt es die nur für Digital
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: Gleissperrsignal
Laut Anleitung sind die Signale nur fürs C-Gleis geeignet.
M-Gleis ist etwas schmaler, aber bei einer festen Anlage wird man die Haltertung des Signals zurechtbiegen oder absägen können.
Die Gleisanschlüsse haben halt die Steckschuhe fürs C-Gleis. Beim M-Gleis kannst Du basteln oder ein Anschlussgleis nehmen.
Das Signal leuchtet - und der Schalter ist im Stellpult. Eigentlich geht das mit allen Gleisen ...
Anleitung zum Signal:
Bitte den URL ins Adressfeld des Browsers kopieren.
M-Gleis ist etwas schmaler, aber bei einer festen Anlage wird man die Haltertung des Signals zurechtbiegen oder absägen können.
Die Gleisanschlüsse haben halt die Steckschuhe fürs C-Gleis. Beim M-Gleis kannst Du basteln oder ein Anschlussgleis nehmen.
Das Signal leuchtet - und der Schalter ist im Stellpult. Eigentlich geht das mit allen Gleisen ...
Anleitung zum Signal:
Code: Alles auswählen
http://medienpdb.maerklin.de/product_files/1/pdf/74371_betrieb.pdf
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
Re: Gleissperrsignal
Hallo und guten Morgen
Ich bins mal wieder, habe da bei Conrad ein Signal gefunden hier und wollte mal Nachfragen wie ich diese dann zum Schallten bekomme? Ob die dann nur über das besagte Schaltpult 72750 etwas teuer für meine Geldbörse oder auch anderweitig zum Schalten bekomme. Mit dem löten selbst hätte ich kein Problem. Den Anschlussplan hat mir ja schon HaNull hier als Link zur Verfügung gestellt
Diese Signale haben ja scheints auch nur die Anschlüsse für die LEDs.
Wie schon gesagt,ich betreibe Analog
Ich bins mal wieder, habe da bei Conrad ein Signal gefunden hier und wollte mal Nachfragen wie ich diese dann zum Schallten bekomme? Ob die dann nur über das besagte Schaltpult 72750 etwas teuer für meine Geldbörse oder auch anderweitig zum Schalten bekomme. Mit dem löten selbst hätte ich kein Problem. Den Anschlussplan hat mir ja schon HaNull hier als Link zur Verfügung gestellt

Diese Signale haben ja scheints auch nur die Anschlüsse für die LEDs.
Wie schon gesagt,ich betreibe Analog
Zuletzt geändert von Modelbauer am Mittwoch 13. Januar 2010, 13:48, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Gleissperrsignal
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Gleissperrsignal
Oh Danke für den Hinweis, habe den Link geändert.
ist ja auch irgend wie klar da der Shop Cokies verwendet und somit nicht jeder sofort auf den Link kommt sondern auf die Startseite des Shops
ist ja auch irgend wie klar da der Shop Cokies verwendet und somit nicht jeder sofort auf den Link kommt sondern auf die Startseite des Shops

- Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Re: Gleissperrsignal
Das verlinkte Märklin Stellpult ist für Märklin Hobby-Lichtsignale - und zwar nur dafür!
Geht es Dir nur darum, den Fahrstrom für einzelne Gleise abschalten zu können, oder soll da auch wirklich überall ein Signal stehen?
Geht es Dir nur darum, den Fahrstrom für einzelne Gleise abschalten zu können, oder soll da auch wirklich überall ein Signal stehen?
Re: Gleissperrsignal
Es sind 5 Gleise die abgeschaltet werden sollen und es soll jeweils ein Signal an jedem Gleis stehen ,welches bei Stillstand halt anzeigt und wenn Fahrstrom drauf gegeben wird soll das Signal frei angeben.
- Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Re: Gleissperrsignal
Da gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Märklin Hobby Gleissperrsignale + zugehöriges Stellpult verwenden - hierbei wird der Fahrstrom über das Stellpult geschaltet.
2. Märklin Gleissperrsignale mit Doppelspulenantrieb (der graue Kasten am Signal...) verwenden - dort ist der Schalter zur Zugbeeinflussung integriert
3. Preiswerte Signale ohne eigenen Antrieb verwenden (z.B. das aus dem Conrad Link) und mit einem 2-poligem Umschalter steuern - ein Kontakt des Umschalters schaltet rot/weiss, der andere den Fahrstrom (das wäre die preiswerteste Lösung...)
1. Märklin Hobby Gleissperrsignale + zugehöriges Stellpult verwenden - hierbei wird der Fahrstrom über das Stellpult geschaltet.
2. Märklin Gleissperrsignale mit Doppelspulenantrieb (der graue Kasten am Signal...) verwenden - dort ist der Schalter zur Zugbeeinflussung integriert
3. Preiswerte Signale ohne eigenen Antrieb verwenden (z.B. das aus dem Conrad Link) und mit einem 2-poligem Umschalter steuern - ein Kontakt des Umschalters schaltet rot/weiss, der andere den Fahrstrom (das wäre die preiswerteste Lösung...)
Re: Gleissperrsignal
Wenn ich das jetzt richtig umsetze, müste es ja auch mit dem guten alten Schaltpult 7072 funktionieren. Wenn ich einen pol der roten LED auf den roten Knopf lege und die weiße LED mit dem Fahrstrom mit einem Pol auf den grünen lege.(sagen wir einfach mal jeweils den Pluspol) und der Minuspol kommt vom Trafo. Somit müste die rote LED ihren Strom ja bekommen,wenn der rote Knopf gedrückt ist und der Fahrstrom auf dem Gleis getrennt sein. Wenn der grüne Knopf gedrückt ist,sollte die weiße LED und der Fahrstrom angesteuert werden?
Ich hoffe ihr versteht meine Gedankengänge
Ich hoffe ihr versteht meine Gedankengänge
- Marsupilami
- Forumane
- Beiträge: 1785
- Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
- Wohnort: Am Harz...
Re: Gleissperrsignal
Sorry, aber das ist Quatsch!
Das Stellpult 7072 hat nur Taster und keine Schalter - sobald Du also den Knopf loslässt, fliesst kein Strom mehr.
Das Stellpult 7072 hat nur Taster und keine Schalter - sobald Du also den Knopf loslässt, fliesst kein Strom mehr.
Re: Gleissperrsignal
Kein Problem, du hast Recht, war mein Denkfehler. Habe nicht bedacht das es nur eine Tasterfunktion hat und das Schaltpult 7273 dürfte auch nicht funktionieren, da es ja nur ein und aus schaltet.
Könnte mir vielleicht jemand mit einem passenden link für einen 2 poligen Umschalter weiter Helfen????
Könnte mir vielleicht jemand mit einem passenden link für einen 2 poligen Umschalter weiter Helfen????
Re: Gleissperrsignal
Hi,
das Conrad-Gleissperrsignal sieht dem von Viessmann schon sehr ähnlich
4017 oder 4018.
Zumindest kannst du in der Bedienungsanleitung sehen, wie Lichtsignale analog angeschlossen werden (und übrigens auch wie der Konstrukteur heißt, der die Anleitung geschrieben hat.
)
Umschalter und Schaltrelais kriegst du bei Viessmann übrigens auch. Must halt mal auf der Internetseite im Katalog suchen. Ich glaube aber nicht, dass die der billigste Anbieter am Markt sind.
Grüße,
Rauchzeichen
das Conrad-Gleissperrsignal sieht dem von Viessmann schon sehr ähnlich

4017 oder 4018.
Zumindest kannst du in der Bedienungsanleitung sehen, wie Lichtsignale analog angeschlossen werden (und übrigens auch wie der Konstrukteur heißt, der die Anleitung geschrieben hat.

Umschalter und Schaltrelais kriegst du bei Viessmann übrigens auch. Must halt mal auf der Internetseite im Katalog suchen. Ich glaube aber nicht, dass die der billigste Anbieter am Markt sind.
Grüße,
Rauchzeichen
-
- Forumane
- Beiträge: 835
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
- Wohnort: München
Re: Gleissperrsignal
Hallo Kollege,
nimm: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=700967 oder
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=701218
oder suche Dir selber welche unter dem Stichwort
Kippschalter oder Wippschalter 2-polig um Ein-Ein.
Das ist unschlagbar die billigste Methode für die
Viessmann Gleissperrsignale (Lichtsignale).
Ein Pol nimmt man um den Fahrstrom zu schalten und
den anderen (Wechselkontakt) nimmt man zur Ansteuerung
des Signals. Da die Signale (vorerst) nicht automatisch
gestellt werden sollen, geht es so am besten.
Falls da irgendwas automatisiert werden soll, muss man
auf bistabile Relais mit auch 2 Wechslerkontakten umsatteln.
Die sind beim Elektronikversender auch nicht so teuer. Mit
solchen Relais kann man dann die Lichtsignale z.B. über
Gleiskontakte durch den fahrenden Zug steuern. Aber bei Dir
im Betriebswerk geht es erst mal mit den Wippschaltern.
Viel Spaß
Wolfgang Z.
nimm: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=700967 oder
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=701218
oder suche Dir selber welche unter dem Stichwort
Kippschalter oder Wippschalter 2-polig um Ein-Ein.
Das ist unschlagbar die billigste Methode für die
Viessmann Gleissperrsignale (Lichtsignale).
Ein Pol nimmt man um den Fahrstrom zu schalten und
den anderen (Wechselkontakt) nimmt man zur Ansteuerung
des Signals. Da die Signale (vorerst) nicht automatisch
gestellt werden sollen, geht es so am besten.
Falls da irgendwas automatisiert werden soll, muss man
auf bistabile Relais mit auch 2 Wechslerkontakten umsatteln.
Die sind beim Elektronikversender auch nicht so teuer. Mit
solchen Relais kann man dann die Lichtsignale z.B. über
Gleiskontakte durch den fahrenden Zug steuern. Aber bei Dir
im Betriebswerk geht es erst mal mit den Wippschaltern.
Viel Spaß
Wolfgang Z.