N-Bahn-Ohli hat geschrieben:
Umschalter: nein
Farbe: rot und weiss
Trennstelle: nein, höchstens du meinst damit die Abisolierung eines Stumpfgleises...
Moin,
nachdem ich aus Dortmund zurück bin, kann es jetzt hier weiter gehen.
Umschalter, auch Wechsler genannt, heißen so, weil sie einen Eingang haben und zwei (oder auch mehrere, aber das interessiert jetzt nicht) Ausgänge. Je nach Schalterstellung wird der Kontakt am Eingang auf einen der beiden Ausgänge gelegt.
Um das Signal zum Leuchten zu bringen, muß es an die beiden Anschlüsse des Trafos (meist 16V~, bei Minitrix scharz und weiß) angeschlossen werden. An den einen wird das Massekabel vom Signal (Mist, mein Fehlerm mit den Farben wollte ich eigendlich die Kabelfarben wissen, aber ich rate mal: schwarz oder gelb) angesclossen. Der andere wird mit dem Eingang vom Umschalter verbunden, an die Ausgänge kommen das weiße und das rote Kabel. Wenn alles richtig angeschlossen wurde, fließt jetzt, je nach Schalterstellung, der Strom vom Trafo über den Umschalter durch die Signalleuchte zum Trafo zurück, bei jedem Umschalten sollte die Signalfarbe wecheln.
Ein Hinweis noch zu den Umschaltern: die, die verwende, haben die drei Anschlüsse untereinander in folgender Reihenfolge: Ausgang 1, Eingang, Ausgang 2.
Ein zweifacher Umschalter besitzt, wie der Name schon sagt, zwei Umschalter in einem Gehäuse, die durch einen Hebel gleichzeitig geschaltet werden. Den einen haben wir bereits für das Signal benötigt, der andere soll nun dafür sorgen, dass die Lok vor dem roten Signal hält und nur bei weißem Signal fahren kann. Dazu muß erst mal am Gleis eine Trennstelle her, d.h., wie du schon sagtest, eine Schiene von einem Stumpfgleis muß elektrisch vom Rest getrennt werden. Jeder Hersteller hat dafür Trenngleise oder Schienenverbinder aus Kunststoff in seinem Sortiment. Da du von Minitrixgleisen geschieben hattest, nehme ich mal an, daß du auch einen Minitrix-Trafo hast, dort sind die Farben für den Anschluß an das Gleis blau und rot. Mache bei deiner Anlage am besten alle Trenstellen nur in einem Gleis, z. B. das Blaue. Es reicht wirklich nur eine Schiene, nicht beide, sonst wird es unnötigerweise komplizierter. Ist das erledigt, kann die Lok zwar bis zur Trenntelle in das Stumpfgleis hineinfahren, aber nicht wieder zurück. Erst, wenn du vom blauen Trafoausgang ein Kabel an das Gleis anschliest, fährt sie wieder.
Um dieses nun abhängig von der Signalstellung zu machen, muß nur in dieses Kabel der zweite Umschalter "hineingeflickt" werden, oder anders ausgedrückt: ein blaues Kabel vom Trafo an den Eingang des Umschalters und von einem der Ausgänge an das abgetrennt Gleis. An welchen der beiden Ausgänge? Nun ja, das ist die 50% Frage, am besten orientiert man sich an dem Signalanschluß. Dort, wo beim ersten Umschalter das weiße Kabel ist, sollte auch beim zweiten das blaue hin. Danach einfach ausprobieren, sollte die Lok bei rot fahren, einfach das Kabel an den anderen Ausgang anschließen.
Hier noch mal mein Grafikversuch, leicht geändert:
______
.....weiß|o-------------------------gelb? (Signalkabel)
............|............o----------------weiß (Signalkabel)
schwarz|o-----o/
............|............o----------------rot (Signalkabel)
Trafo.....|
............|............o-------------- blau (an das abgetrennte Gleisstück)
......blau| o----o/
............|............o (bleibt frei)
........rot|o-------------------- Gleis
______|
Dieses Teil:
......o--
--o/
......o--
soll einen Umschalter darstellen, oben und unten die beiden Ausgänge, in der Mitte der Eingang.
Ich hoffe, nun wird es etwas klarer, was ich gemeint hatte.
Gruß
Kai