Habe mich mal auf SMD LED´s losgelassen --)

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
ThomasD189

Habe mich mal auf SMD LED´s losgelassen --)

Beitrag von ThomasD189 » Mittwoch 3. Januar 2007, 12:25

Gestern habe ich mir mal einen Truck von meiner Anlage vorgenommen.
Ich hatte von einem anderen Fahrzeug noch 2 rote SMD´s übrig also kam mir der Gedanke, dass ich doch noch Rücklichter in den Truck bauen könnte.
Nach etwa 8 stunden Arbeit kam dann ein fertiger, batteriebetriebener Truck mit Heckbeleuchtung und einem Blinklicht(einmalblitz) raus.
Naja eigentlich wollte ich nur mal euere Meinung dazu hören.



Bild
Bild

Gast

Beitrag von Gast » Mittwoch 3. Januar 2007, 13:09

Hallo

man kann auf den Fotos leider nicht so viel erkennen :( , mach doch noch eins von der Heckansicht (und schön scharf stellen) :)

ThomasD189

Beitrag von ThomasD189 » Mittwoch 3. Januar 2007, 13:17

KOMMT SOFORT!!
[/img]

ThomasD189

Beitrag von ThomasD189 » Mittwoch 3. Januar 2007, 13:24

So hier die Bilder schön scharf :lol:


Bild

Bild


Schärfer als die realität HDTV :lol: :? :lol:

Gast

Beitrag von Gast » Mittwoch 3. Januar 2007, 14:29

Hallo Thomas

wenn du kleine Löcher durch die Stoßstange bohrst und dann die Drähte dadurch führst, diese dann am Rahmen entlanglegst,
sieht man sie nicht so doll.
Der andere Vorteil ist man kann sie dann noch leichter fixieren und immer schön sparsam mit dem Klebstoff sein.
Du kannst dann auch hinter her die Lötstellen und das Gehäuse (nicht die Leuchtfläche) noch mit schwarzer Farbe anmalen,
sieht dann noch besser aus.

Für das erstmal ist das nicht schlecht aus was du da gebaut hast.
Übung macht den Meister, also immer schön weiter bauen.

Wenn du fragen hast immer stellen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

ThomasD189

Beitrag von ThomasD189 » Mittwoch 3. Januar 2007, 14:33

Ja danke für die Tipps
Werde Bald noch aus einem Porsche Cayenne ein zivil polizeiauto mit doppelfrontblitzer bauen (versuchen).

Gast

Beitrag von Gast » Mittwoch 3. Januar 2007, 14:41

Was für einen Draht benutz du?
Der sieht auf den Bildern so dick aus.

Und wie gesagt frag rechzeitig wenn du hilfe brauchst, helfe gerne.
Kann dir auch links nennen wo du sehen kannst wie andere das machen, mit den LED's.

ThomasD189

Beitrag von ThomasD189 » Mittwoch 3. Januar 2007, 14:43

Ich benutze einzelne Litzen eines Stromkabels die sind etwa 0,2 /0,1 mm dick.

Klappt ganz gut mit denen...

Gast

Beitrag von Gast » Mittwoch 3. Januar 2007, 14:51

Dann hast du die Litzen also aus einem Kabel "gezogen".
Da besteht die große Gefahr, das wenn die einzelen Drähte zusammen kommen, eines Kurzschlusses.
An deiner Stelle würde ich mir Kupferlackdraht besorgen.
Den gibt es zB. bei Conrad oder Reichelt.
Bei SMD LED's nicht größer als 0,1mm.

Kupferlackdraht hat den Vorteil das er mit einer Lackschicht überzogen ist und somit isoliert,
also keine Gefahr des Kurzschlusses mehr.

ThomasD189

Beitrag von ThomasD189 » Mittwoch 3. Januar 2007, 14:54

Ja

Ich habe den Draht zwar aus einem Kabel gezogen, habe aber nach einem Ratschlag meines Onkels den Draht mit Klarlack isoliert, funktioniert ganz gut.



Bin grade dabei noch ein Video hier rein zu stellen.

ThomasD189

Beitrag von ThomasD189 » Mittwoch 3. Januar 2007, 15:04

Das mit dem Video wird wohl noch ein bisschen Dauern aber noch Heute!

ThomasD189

Beitrag von ThomasD189 » Mittwoch 3. Januar 2007, 15:16

DAS MIT DEM VIDEO KLAPPT DOCH NICHT :(

Antworten