Häuserbeleuchtung
Häuserbeleuchtung
Ich habe hier gelesen, ich glaub jedenfalls, das es hier war, das Ihr Eure Häuser mit LED's beleutet. Bei einer Diskusion mit einem Arbeitskollegen kam ebenfalls dieses Thema zu Sprache. Jetzt mal meine Frage; Was für LED's benutzt Ihr und wie habt Ihr sie eingebaut? Ich glauge gelesen zu haben, das Ihr sie hinter die Fenster befestigt. Hab leider den entsprechenden Beitrag noch nicht gefunden.
Es lebe die Suchfunktion. Hab den Beitrag gefunden. Das Ihr also die LED ein kleine Schächtelchen "aufbewahrt", ist jetzt schon klar. Habt Ihr sie auf Sockel gesetzt oder nur lose da irgendwie aufgehangen. Meinem Arbeitskollegen brennt dieses Thema unter den Nägeln. Mal schauen, was er noch alles wissen möchte!
Hallo,
das hier ist nicht umbedingt die Antwort auf deine Frage, ist aber auch sehr wichtig. Dieser Beitrag ist aus dem alten Forum von Gerrit Braun. In das alte Forum komme ich nicht mehr hinein, denn dann kommt immer die Anzeige das der Server überlastet ist, aber ich hatte den Beitrag auf meinem PC gespeichert.
Einbauregeln zu Leds/Glühbirnen
1. Wo wir sehr schwer herankommen (in der Zukunft) dort LEDs wegen der längeren Lebensdauer.
2. Wo es definitiv wegen des zu kalten Lichts nicht paßt, haben wir keine LEDs, sondern Glühlampen genommen, auch wenn es mal schwer zu reparieren sein sollte (z.B. Bauernhöfe, oder prizipiell ältere Häuser)
3. Wir haben bei größeren Gebäuden teilweise aus Zeitgründen auf LEDs verzichten müssen, da der Einbauaufwand ca. 3 Mal so hoch ist. Dieses werden wir aber teilweise noch korrigieren.
4. Autos wenn möglich LEDs (auch wenn es wie Xenon-Licht aussieht, da eine Reparatur bei den PKWs sehr zeitaufwendig ist.
5. Straßenlateren wenn möglich Glühlampen wegen des wärmeren Lichts. Ausnahme: z.B. Hochlaternen mit Flutlicht ähnlichen Lampen, dort bauen wir z.B. gerade 80 Stück für den Hafen und große Kreuzungen mit LEDs.
Viele Grüße
Gerrit
ich hoffe dir geholfen zu haben
Sebastian
das hier ist nicht umbedingt die Antwort auf deine Frage, ist aber auch sehr wichtig. Dieser Beitrag ist aus dem alten Forum von Gerrit Braun. In das alte Forum komme ich nicht mehr hinein, denn dann kommt immer die Anzeige das der Server überlastet ist, aber ich hatte den Beitrag auf meinem PC gespeichert.
Einbauregeln zu Leds/Glühbirnen
1. Wo wir sehr schwer herankommen (in der Zukunft) dort LEDs wegen der längeren Lebensdauer.
2. Wo es definitiv wegen des zu kalten Lichts nicht paßt, haben wir keine LEDs, sondern Glühlampen genommen, auch wenn es mal schwer zu reparieren sein sollte (z.B. Bauernhöfe, oder prizipiell ältere Häuser)
3. Wir haben bei größeren Gebäuden teilweise aus Zeitgründen auf LEDs verzichten müssen, da der Einbauaufwand ca. 3 Mal so hoch ist. Dieses werden wir aber teilweise noch korrigieren.
4. Autos wenn möglich LEDs (auch wenn es wie Xenon-Licht aussieht, da eine Reparatur bei den PKWs sehr zeitaufwendig ist.
5. Straßenlateren wenn möglich Glühlampen wegen des wärmeren Lichts. Ausnahme: z.B. Hochlaternen mit Flutlicht ähnlichen Lampen, dort bauen wir z.B. gerade 80 Stück für den Hafen und große Kreuzungen mit LEDs.
Viele Grüße
Gerrit
ich hoffe dir geholfen zu haben
Sebastian
Hallo,
es kommt wieder darauf an wo du sie eisetzen willst. In Autos und andere kleine Sachen kommen SMD LEDs. Die bekommst du z.B.bei Conrad oder Reichelt, genauso wie normale 3/5mm LEDs in weiß oder blau. Der Nachteil ist nur der Preis, aber vergleichen lohnt sich, denn Reichelt ist hier billiger, und Conrad hat ein größeres Angebot an SMD LEDs.
Es lohnt sich zuerst mal einen Probekauf zu machen und das Licht zu testen und dann entscheiden was man nun entgültig nimmt.
Sebastian
es kommt wieder darauf an wo du sie eisetzen willst. In Autos und andere kleine Sachen kommen SMD LEDs. Die bekommst du z.B.bei Conrad oder Reichelt, genauso wie normale 3/5mm LEDs in weiß oder blau. Der Nachteil ist nur der Preis, aber vergleichen lohnt sich, denn Reichelt ist hier billiger, und Conrad hat ein größeres Angebot an SMD LEDs.
Es lohnt sich zuerst mal einen Probekauf zu machen und das Licht zu testen und dann entscheiden was man nun entgültig nimmt.
Sebastian
Hallo,
der Abstrahlwinkel spielt schon eine Rolle, denn das Licht ist nur in dem Angegebenen Winkel richtig stark. Willst du also z.B. etwas geziehlt bestrahlen, dann nimmst du niedrigere Abstrahlwinkel. Wenn du aber eine Straße oder Bahnsteige oder was weiß ich was beleuchten willst, dann würde ich höhere Abstrahlwinkel nehmen um das Licht flächendeckender auftreffen zu lassen.
Sebastian
der Abstrahlwinkel spielt schon eine Rolle, denn das Licht ist nur in dem Angegebenen Winkel richtig stark. Willst du also z.B. etwas geziehlt bestrahlen, dann nimmst du niedrigere Abstrahlwinkel. Wenn du aber eine Straße oder Bahnsteige oder was weiß ich was beleuchten willst, dann würde ich höhere Abstrahlwinkel nehmen um das Licht flächendeckender auftreffen zu lassen.
Sebastian

Hallo Leute,
etwas spät, die Antwort, aber trotzdem: Ich habe auch mit verschiedenen LED-Typen experimentiert. Weiße LEDs haben im allgemeinen einen starken Blaustich. Das lässt sich hier und da kompensieren, indem man einige gelbe LEDs hinzu fügt. Die gibt es auch mit guten Leuchtstärken. Abhängig davon, wie hell die weissen sind, ergibt sich das Verhältnis (ausprobieren!). Bei mir mit "normalen" Weissen: Zwei weissen + eine gelbe = gutes Licht.
Gruß
Ingo