Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
Marlboromann
Beitrag
von Marlboromann » Dienstag 9. Januar 2007, 15:42
Hallo ,
habe ein Problem mit der Kanzelwandbahn(Seilbahn von Brawa).
Ich habe sie in meine Anlage eingebaut mit Gleichrichter da ich auf Wechsekstom Fahre sie geht auch bestens außer das der Motor Extrem laut ist ein Tropfen Öl hat auch nichts bewirkt wenn ich alle meine Züge fahren Lasse (10 Stück) hör ich den Motor immer noch also extrem laut und das nerft einfach kennt ihr sowas oder habt ihr eine Idee was mann da machen kann
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Dienstag 9. Januar 2007, 21:20
Moin,
ein Elko von 470µ bis 1000µ auf der Gleichspannungsseite könnte
hilfreich sein. Auf Polarität achten!
-
dr.alzheimer
- Stammgast
- Beiträge: 123
- Registriert: Dienstag 11. Juli 2006, 20:56
Beitrag
von dr.alzheimer » Mittwoch 10. Januar 2007, 11:10
Hallo ,
ich glaube der Kondensator macht den Motor noch lauter.
Durch das Glätten der Spannung wird die Spannung nämlich noch erhöht.
Ich glaube nämlich nicht, daß der Motor so laut ist weil er mit ungeglätteter Gleichspannung betrieben wird, sondern daß die Spannung einfach zu hoch ist. Ich gehe mal davon aus, daß Brawa wie in den anderen Seilbahnen nur einen 12Volt Gleichstrommotor verbaut.
Wenn man nun noch einen alten Trafo hat wo sowieso schon fast 18 Volt rauskommen und die dann noch glättet hat man fast 20 Volt. Dann wird der Motor nicht mehr lange leben.
Ich würde eher die Spannung reduzieren. Wenn Du noch einen regelbaren Trafo übrig hast, würde ich den Gleichrichter an rot und braun anschliessen und den Regler auf die Hälfte stellen.
Falls nicht, einfach mehrere Dioden in Reihe schalten. Jede Diode nimmt 0,7 Volt weg. 10 Dioden kosten weniger als ein € und würden ca. 7 Volt wegnehmen, So bleiben nur noch 10-11 Volt für den Motor übrig.
Alois
-
Marlboromann
Beitrag
von Marlboromann » Mittwoch 10. Januar 2007, 12:26
Danke erstmal für die Antworten:
werde das mal mit ein alten trafo probieren so ein hab ich ja eh in Betrieb für Licht und sowas werde das mal probieren

-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Mittwoch 10. Januar 2007, 17:43
Moin,
statt der Dioden sollte man einen Spannungsregler nehmen. (7812)
-
Marlboromann
Beitrag
von Marlboromann » Mittwoch 10. Januar 2007, 21:17
Hallo,
also habe das mit dem Trafo mal probiert und sie ist um einiges leisen
ich kann sie sogar an hand des reglers die Geschwindigkeit bestimmen
natürlich um so höher ich den Regler stelle um so
lauter wird sie aber bei einer normalen Geschwindigkeit sieht
sie jetzt sehr echt aus und ist sehr leise geworden
Danke nochmal für die hilfe 