Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
julian
Beitrag
von julian » Dienstag 19. April 2005, 15:21
hallo
ich möchte eine beleuchtung in meinen nahverkehrszug (4256+4256+4257) von märklin einbauen.
meine modellbahn läuft mit märklin digital.
ich wollte diese beleuchtung so anschließen, dass sie immer
brennt also ohne dekoder (anschluss am schleifer des steuerwagens). meine frage wäre wo es billige beleuchtungsplatinen oder lampen gibt
und welche ich da
brauche?
warte auf antworten
julian
-
Papillon
- Forumane
- Beiträge: 291
- Registriert: Freitag 21. Januar 2005, 17:34
- Wohnort: Landkreis Stade
Beitrag
von Papillon » Dienstag 19. April 2005, 15:56
moin!
also wenn es günstig werden soll, musst du wohl oder übel auf fertige beleuchtungsplatinen verzichten, denn die kosten schon ihr geld. sehr günstig wäre die selbstanfertigung von solchen beleuchtungen. dazu kann man led's verwenden, diese setzt man z.b auf lochplatten, die man zuvor in passende streife geschnitten hat. anregungen und viele tipps findest du z.b hier:
http://www.stayathome.ch/wagenbeleuchtung.htm
schaue auch mal hier im forum unter suche: innenbeleuchtung, led, usw... das thema innenbeleuchtung für waggons wurde hier schon sehr eingehend besprochen. wenn du dich bei mir per PN meldest, kann ich dir gerne erklären wie ich meine waggons auf einfache weise beleuchte, und doch das ergebnis sehr ansprechend ist... led's und alles andere findst du z.b bei reichelt:
http://www.reichelt.de/
Viele Grüße!
Thomas
-
Opernsänger
Beitrag
von Opernsänger » Dienstag 19. April 2005, 21:11
Hi!
Im Moment ist der Trend ruckelfreies Leuchten. Z.B.: von Mayerhofer. Da sind sie zwar was teurer, aber hochwertig.
Ansonsten: Platine in einen streifen schneiden, in der Mitte nur die Kupferschicht trennen, und LEDs richtig gepohlt auflöten und mit dem Schleifer verbinden.
Ach Ja: Zwischen Schleifer und Platine musst du noch ein Ding zum Gleichrichten (kenne mich da leider nicht aus) hängen und schon ist die Beleuchtung fertig.
Und der Clou: Du kannst verschiedene Farbtöne verwenden, wie es häufig bei der Bahn ist.
Gruß,
Yannick
-
Gast
Beitrag
von Gast » Mittwoch 20. April 2005, 10:21
..warum muß es denn immer billig sein ...
was billig ist , ist auch billig und sieht auch billig aus ..
grüsse
CT
-
Logan
Beitrag
von Logan » Mittwoch 20. April 2005, 11:10
Es muss ja auch nicht unbedingt billig sein ... aber es sollte im Zweifelsfalle günstig sein.
Oder anders gesagt: es muss nicht unbedingt teuer sein, denn es sieht im Zweifelsfall nicht entsprechend teurer aus ...
Denn mal ehrlich ... ein bisschen Platine, ein paar LEDs (wenn's nicht die ganz tollen hellen warmweissen o.ä. sind, dann kosten die auch nicht viel), Widerstände und ggf. Dioden/Gleichrichter müssen nunmal nicht die Welt kosten ... und wenn man selber ein wenig mit dem Lötkolben u.ä. umgehen kann, dann erst recht nicht ...
-
Eisenbahnfan Dominik
- Forumane
- Beiträge: 925
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:59
- Wohnort: Hettstadt bei Würzburg
Beitrag
von Eisenbahnfan Dominik » Mittwoch 20. April 2005, 14:18
Ich habe mir jetzt 20 SMD Leuchtdioden für 8,00 € bestellt und werde sie morgen einbauen, dann kann ich das Ergebnis ja mit den fertigen IBs vergleichen, da ich auch schon solche habe.
...der jetzt schon 3 x im Miwula war!
Meine Homepage - bitte mal neiglotzen

-
Papillon
- Forumane
- Beiträge: 291
- Registriert: Freitag 21. Januar 2005, 17:34
- Wohnort: Landkreis Stade
Beitrag
von Papillon » Mittwoch 20. April 2005, 19:57
moin!
... und außerdem ist jede gutgemachte selbsthergestellte innenbeleuchtung einer käuflichen überlegen. ich z.b habe exakt über jeder fensterreihe eine led angebracht. so ist eine wirklich gleichmäßige ausleuchtung garantiert. eben gerade dieses kann eine käufliche led-platine nicht bieten, und ist der led abstand auch noch so gering.
zudem benötigt man für eine flackerfreie beleuchtung einen elko. diesen kann man oft in der selbstgebauten platine intregrieren (ausschnitt), was bei einer gekauften platine nicht oder nur recht mühsam im nachhinein möglich wäre. die bei gekauften platinen intregierten elko's sind meist viel zu klein, als das es nicht zum flackern käme...[/img]
Viele Grüße!
Thomas
-
Gast
Beitrag
von Gast » Donnerstag 21. April 2005, 13:39
@papillon
Überarbeite bitte noch einmal deinen Beitrag. Man kann das Bild leider nicht aufrufen.
-
Papillon
- Forumane
- Beiträge: 291
- Registriert: Freitag 21. Januar 2005, 17:34
- Wohnort: Landkreis Stade
Beitrag
von Papillon » Donnerstag 21. April 2005, 17:26
sorry!
ich weiß nicht wie ich zum "img" kam, bin ich wohl versehendlich draufgeklickt, danke für den hinweis
Viele Grüße!
Thomas
-
DJMetro
- Forumane
- Beiträge: 407
- Registriert: Sonntag 21. September 2003, 21:08
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DJMetro » Sonntag 24. April 2005, 20:01
Hi,
nachdem ich auch festgestellt habe, dass die käuflichen z.T. etwas teuer sind, habe ich mich dazu entschlossen selber welche zu entwickeln. Dieses habe ich auch gemacht. Man kann sie einerseits analog betreiben, also immer an, man kann aber auch nen µController mit auflöten und dann kann ich sie digital schalten. Wer es im Analogbetrieb flackerfrei oder im Stand leuchten haben möchte, kann nen GoldCap mit anschließen. Zudem ist ein Poti mit drauf um die Helligkeit einzustellen und man kann die Platinen beliebig kürzen. Die volle Helligkeit hat sie bei etwa 4-5Volt. Wenn jemand Interesse hat, dann kann ich morgen mal ein Foto davon machen. Ich hab die Platinen professionell erstellen lassen.
Andi
-
DJMetro
- Forumane
- Beiträge: 407
- Registriert: Sonntag 21. September 2003, 21:08
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DJMetro » Montag 25. April 2005, 07:45
Moin,
hab mal eben ein Foto gemacht.
KLICK Also an die äußeren Kontakte kommt die Versorgungsspannung und auf die mittleren Streifen kommen die LEDs. Man kann sie dort anordnen wie man möchte. Zwischen die Elektronik hab ich auch noch 2 LEDs gepackt und rechts eine.
Andi
-
Gast
Beitrag
von Gast » Montag 25. April 2005, 09:18
.. in e-bay sind super innenbeleuchtungen zu bekommen ..
grüße CT
-
DJMetro
- Forumane
- Beiträge: 407
- Registriert: Sonntag 21. September 2003, 21:08
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DJMetro » Samstag 18. Juni 2005, 18:57
Moin,
ich verkaufe meine Innenbeleuchtungen jetzt bei ebay. Wer also Interesse hat...
Andi