IR Lichtschranke
IR Lichtschranke
—
Zuletzt geändert von enigma am Dienstag 2. September 2025, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
—
-
- Forumane
- Beiträge: 835
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
- Wohnort: München
Hallo Kollege,
nimm doch den IS471F von Conrad, der moduliert gleich eine IR-Led und sonst brauchst Du keine Bauteile wenn er an einer Mikrocontrollerschaltung betrieben wird. Durch die Modulation ist die Schranke sehr störsicher und wie gesagt, Du brauchst sonst nix wie den IC und eine IR-Led. Ich habe damit sehr viele Lichtschranken im Schattenbahnhof als Haltmelder realisiert und die funktionieren einwandfrei. Auch eine Kehrschleifenschaltung habe ich mit zwei solchen ICs aufgebaut und damit schalte ich ein Relais über Transistoren das dann die Fahrspannung umpolt. Die Schranke lässt sich auch gut tarnen wenn man z.B. eine 1mm IR-Led im Schotterbett so einschottert, dass sie im 45° Winkel abstrahlt, den IS471F kann man dann ausserhalb des Gleises in einem Busch oder Bahnwärterhäuschen unterbringen. Auch für das Car-System ist der IC natürlich Klasse.
Gruß
Wolfgang Z.
nimm doch den IS471F von Conrad, der moduliert gleich eine IR-Led und sonst brauchst Du keine Bauteile wenn er an einer Mikrocontrollerschaltung betrieben wird. Durch die Modulation ist die Schranke sehr störsicher und wie gesagt, Du brauchst sonst nix wie den IC und eine IR-Led. Ich habe damit sehr viele Lichtschranken im Schattenbahnhof als Haltmelder realisiert und die funktionieren einwandfrei. Auch eine Kehrschleifenschaltung habe ich mit zwei solchen ICs aufgebaut und damit schalte ich ein Relais über Transistoren das dann die Fahrspannung umpolt. Die Schranke lässt sich auch gut tarnen wenn man z.B. eine 1mm IR-Led im Schotterbett so einschottert, dass sie im 45° Winkel abstrahlt, den IS471F kann man dann ausserhalb des Gleises in einem Busch oder Bahnwärterhäuschen unterbringen. Auch für das Car-System ist der IC natürlich Klasse.
Gruß
Wolfgang Z.