Kabelbrand

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
bakibaer

Kabelbrand

Beitrag von bakibaer » Donnerstag 19. Mai 2011, 13:24

bei mir gab es vor kurzen einen Kabelbrand der sich als halb so wild herausstelte.
Ich war mit meinen freund am eisenbahnfahren als es anfing komisch zu richen wir dachten uns nicht viel und fuhren weiter als dann plötzlich mein freund rauch aus einem haus kommen sah von da an war alles klar dass es ernst war aber als wir dann den strom und das haus wegnahmen sahen wir das 2 kabel weggebrant sind :LOLLOL:

Atropos

Re: Kabelbrand

Beitrag von Atropos » Donnerstag 19. Mai 2011, 16:00

Wenn bei dir Kabel zu brennen anfangen, solltsest du deine Verkabelung überprüfen. Am Ende lässt du die Modellbahn kurz an, während du aus dem Zimmer gehst und das Haus (nicht das Modell, das Echte!) brennt ab.
Dann siehst du zwar einen Feuerwehreinsatz, aber ich sehe solche lieber auf Modellanlagen.
Georg

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kabelbrand

Beitrag von günni » Donnerstag 19. Mai 2011, 17:18

Moin,
richtig dimensionierte Sicherungen in den Zuleitungen verhindern einen Kabelbrand.

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Kabelbrand

Beitrag von Stephan D. » Donnerstag 19. Mai 2011, 19:10

Hallo!

Ausserdem verstehe ich nicht, was an so einer (ggf. gefährlichen, weil u.U. brandauslösenden) Situation zum Totlachen sein soll? Hättest Du auch gelacht, wenn die Anlage einen größeren Schaden genommen hätte oder wenn Jemand verletzt worden wäre?
:hm?: :extraconfused:

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kabelbrand

Beitrag von günni » Donnerstag 19. Mai 2011, 19:15

Moin,
eine kindliche Sichtweise. Er dokumentiert, dass er die Tragweite dieses Kabelbrandes nicht erfasst hat.

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Kabelbrand

Beitrag von Stephan D. » Donnerstag 19. Mai 2011, 19:19

Darauf habe ich gar nicht geachtet, Günni. Alter (laut seinen Eintrag): 14

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

LINT41

Re: Kabelbrand

Beitrag von LINT41 » Freitag 20. Mai 2011, 13:52

Hallo,
ich denke dieser Vorfall zeigt, wie wichtig Vorsichtsmaßnahmen sind.
Dazu gehören auch:
Ausreichend dicke Kabel nehmen, besonders bei höheren Strömem.
Bei empfindlichen Bausteinen Halbleitersicherungen einbauen.
Offene Stellen auf jeden Fall isolieren. Mit Isolierband zum Beispiel.
Wenn man die Bahn länger unbeaufsichtigt lässt, Strom abstellen.
Wenn es stellen gib, wo die Kabel öfter bewegt werden, entweder dickere Kabel nehmen oder besondere Schutzmaßnahmen einleiten.

Gruß Jannis
Edit: Als Mitglied der Jugendfeuerwehr solltest du dir der Gefahr bewusst sein

Kibri21

Re: Kabelbrand

Beitrag von Kibri21 » Freitag 20. Mai 2011, 14:38

Hallo LINT41,

da kann ich dir nur zustimmen.

BartM
Forumane
Beiträge: 316
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:12

Re: Kabelbrand

Beitrag von BartM » Freitag 20. Mai 2011, 16:22

Müsste doch auch tabellen geben wo sieht wie stark man ein Kabel belaten darf und wie groß dessen Querschnitt ist.

so kann man besser planen und berechnen wieviel trafos man für die anlage braucht.

LINT41

Re: Kabelbrand

Beitrag von LINT41 » Sonntag 22. Mai 2011, 10:30

Hallo,
Müsste doch auch tabellen geben wo sieht wie stark man ein Kabel belaten darf und wie groß dessen Querschnitt ist.
Klar, soche Tabellen gibt es und eigentlich sollte man die bei der Planung von Anlagen auch berücksichtigen. Da aber bei Spulen für Weichen oder Signalen nur kurzzeitige Ströme auftreten, muss man immer vom maximalen Stromverbrauch ausgehen. Das ist zwar eigentlich irreal, man weiß aber nie wie viele Spulen man gleichzeitig schaltet. Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, man hat immer Luft nach oben, der Nachteil ist, man kauft teureres Kabel als notwendig. Ist aber immer sicherer..
Gruß Jannis

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21790
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kabelbrand

Beitrag von günni » Sonntag 22. Mai 2011, 15:29

Moin,
man schaue ins Elektronik-Kompendium.

BartM
Forumane
Beiträge: 316
Registriert: Sonntag 18. November 2007, 13:12

Re: Kabelbrand

Beitrag von BartM » Sonntag 22. Mai 2011, 20:07

also lieber an einem Trafo davon ausgehen das alle Spulen mal gleichzeitig an sind und noch reserver haben ,als zuviel an einem Trafo zu haben und der Trafo könnte ja auch beschädigt werden.

So ein Kabelbrand ist auch nicht witzig, denn eine anlage besteht ja zum größten teil aus holz und einigen Gebäuden aus plastik.

Holz kann schnell brennen und brennt auch gut, Plastik schmilzt und es entwickeln sich Giftige Dämpfe.

Deshalt sollte man vorher schon gründlich planen.

gibt es so Tabellen auch online ?

Antworten