Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
DCC-Chris
Beitrag
von DCC-Chris » Donnerstag 18. November 2004, 11:43
Hallo,
habe eine kleine Schaltung aufgebaut (Gleichrichter, Elko, Spannungswandler 7805)
Wenn ich nun am Ende, nach dem 7805er die Volt messe, kommen genau 5V heraus. Ich möchte aber 3 Volt für eine LED.
Wie schaffe ich es, aus den 5V noch 3V zu machen.
Ein nachgeschalteter Widerstand bringt laut meinem Volt-Meter gar nichts

Woran kann das liegen, und wie bekomme ich 3V heraus????
Bin am verzweifeln!
-
elythomaslumber
- Forumane
- Beiträge: 812
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 14:57
- Wohnort: Solingen
Beitrag
von elythomaslumber » Donnerstag 18. November 2004, 12:24
Auf keinen Fall solltest Du die LED ohne Vorwiderstand betreiben, daher ist die Differenz von 2V sehr angenehm, da genau diese am Widerstand abfallen soll. Den Spannungsabfall am Widerstand kannst Du nur messen, wenn durch diesen auch ein Strom fließt. Damit benötigst Du bei z.B. gewünschten 10mA Stromfluß:
R=U/I = 2V / 0,01A = 200Ohm oder bei 20mA dann 100Ohm
Grüße
Hartmut
Zuletzt geändert von
elythomaslumber am Donnerstag 18. November 2004, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
ssilk
- Forumane
- Beiträge: 1816
- Registriert: Montag 23. Februar 2004, 21:59
- Wohnort: Würzburg
Beitrag
von ssilk » Donnerstag 18. November 2004, 12:25
Spannung = Widerstand * Strom
Das kann man so interpretieren, dass der Spannungsabfall am Vorwiderstand umso größer ist, je mehr Strom fließt.
Es muss also Strom fließen, damit du einen Spannungsabfall nach dem Widerstand messen kannst; in diesem Fall einen Verbraucher, also die Leutchtdiode einbauen.
-
DCC-Chris
Beitrag
von DCC-Chris » Donnerstag 18. November 2004, 15:08
Danke!
Jetzt hab ich wieder etwas dazu gelernt!
Klappt einwandfrei

-
decoolegangsta
Beitrag
von decoolegangsta » Freitag 19. November 2004, 18:16
@DCC-Chris
Warum nimmst du Spannungswandler für 5V wenn du 3V brauchst.
es gibt doch extra weche für 3V und davon nicht zu knapp.
Aber mit den Widerständen kann man das auch gut lösen.
-
Bernd.T
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
Beitrag
von Bernd.T » Freitag 19. November 2004, 21:07
benutze doch den 7803.
alles weitere siehe oben.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Freitag 19. November 2004, 21:53
@Tobsber und decoolegangsta
Hartmut hatte schon geschrieben; LED nicht ohne Vorwiderstand!
Wenn man die Suchfunktion nutzt, wird man feststellen,
daß der Vorwiderstand zur Strombegrenzung da ist und der Lebensdauer
der LED sehr zuträglich ist.
Oder ist Betriebssicherheit nicht wichtig?

-
decoolegangsta
Beitrag
von decoolegangsta » Sonntag 21. November 2004, 15:30
@Günni
Ich verbaue am tag (wenn ich Zeit habe, Wochenende) so ca. 20 LED's für meine CarSystem-Autos.
Ich will also damit sagen, das ich das doch weiß mit dem Vorwiderstand.
Da kenne ich mich bestens aus.
Ich meine mit dem 3-Volt Spannungsregler nur, das er den hätte auch nehmen können und dazu dann noch einen relativ kleinen Vorwiderstand zum Schutz vor "Überstromung"

.
Und falls er den mal vergessen sollte, dann wäre das bei 3V Ausgangsspannung nicht soooo schlimm.
Betriebssicherheit sthet natürlich an allererster-oberster Stelle!

-
DCC-Chris
Beitrag
von DCC-Chris » Sonntag 21. November 2004, 15:57
Ich hab den 5V regler genommen, weil ich von diesem einige hier herumliegen habe

Sonst hätte ich natürlich den 3er genommen!

-
decoolegangsta
Beitrag
von decoolegangsta » Sonntag 21. November 2004, 16:36
Aha
Naja stellt ja kein Problem dar!