Komponenten für PC-Steuerung

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
arcorast

Komponenten für PC-Steuerung

Beitrag von arcorast » Mittwoch 8. Dezember 2010, 14:26

Hallo,
bin neu hier, habe meine alte Märklinbahn HO wieder ausgekramt und möchte sie u.a. mit dem PC steuern.
(ca. 70m Schienenmaterial, 20 Weichen) Die Loks (8stück) habe ich bereits vor Jahren mit Dekoder bestückt. Das hat mit der Control-Unit 6021 von Märklin auch funktioniert.
Zur Steuerung habe ich mir die Intellibox basic zugelegt. Loconet Rückmeldemodule 63330 sollen als Rückmelder für die Kontaktgleise fungiernen und Loconet Schaltmodule 63410 zum steuern der Weichen.
Als Trafo möchte ich meinen Märklin-Transformator (52VA) aus einer Startpackung bzw. einen Modellbahntrafo von Conrad (52VA) mit einsetzen. Dann habe ich noch einen Booster B2 von Tams. Den Booster aus der Control-Unit kann ich wohl nicht mit einbinden??
Kann mir jemand sagen ob das so funktionieren kann bzw. was man, (außer Kleinmaterial und dem PC-Programm natürlich) sonst noch braucht.
Für sachkundige Hilfe bedanke ich mich im Voraus.

Grüße Axel

Ferenc
Forumane
Beiträge: 327
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 19:49
Wohnort: Heldenfingen

Re: Komponenten für PC-Steuerung

Beitrag von Ferenc » Mittwoch 8. Dezember 2010, 18:54

Hi Axel,
die IB hat einen internen 3A Booster mit an Bord. Dann hast du noch einen B2 von Tams den du mit dem Trafo von Märklin ( 52 VA ) befeuerst. Dann deine Rückmelder und Schaltdecoder von Uhlenbrock. Alles richtig angeschlossen und los geht es.
Über USB an den Rechner ( das Interface ) ist mit an Bord. Software dazu und gut ist.
Die 6021 bitte weg lassen :no: sonst macht einer deinen Zentralen folgendes :skull:

Ferenc

arcorast

Re: Komponenten für PC-Steuerung

Beitrag von arcorast » Donnerstag 9. Dezember 2010, 11:58

Hallo Ferenc,
Danke für Deinen Beitrag, die Rückmelder und Schaltdecoder bekomme ich zu Weihnachten. Welches Programm ich dann benutzen werde weiß ich noch nicht.
Werde mir wohl erst mal einige Demoversionen runterladen und probieren.

Viele Grüße und ein frohes Fest

Axel

Ferenc
Forumane
Beiträge: 327
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 19:49
Wohnort: Heldenfingen

Re: Komponenten für PC-Steuerung

Beitrag von Ferenc » Donnerstag 9. Dezember 2010, 18:57

Hi Axel,
schau mal hier: http://home.planet.nl/~helde862/ModellStw/modellstw.htm verwenden einige aus dem Stummi Forum, dort treibt :santagreen: sich auch Ronald der Entwickler rum.

Ferenc

arcorast

Re: Komponenten für PC-Steuerung

Beitrag von arcorast » Donnerstag 9. Dezember 2010, 20:25

Hallo Ferenz,
danke für den Hinweis auf das Programm. Klingt interessant, ist vor allem bezahlbar. Eine Frage noch: Benötige ich gedrehte oder ungedrehte Lokonet-Kabel für die von mir skizzierte Anlage oder ist das sogar egal?

Gruß Axel

Ferenc
Forumane
Beiträge: 327
Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 19:49
Wohnort: Heldenfingen

Re: Komponenten für PC-Steuerung

Beitrag von Ferenc » Freitag 10. Dezember 2010, 18:10

Hi,
wo ist die Skizze ? Was sind "gedrehte" Kabel ?

Ferenc

Benutzeravatar
HaNull
Forumane
Beiträge: 4381
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Komponenten für PC-Steuerung

Beitrag von HaNull » Freitag 10. Dezember 2010, 18:47

arcorast hat geschrieben:Benötige ich gedrehte oder ungedrehte Lokonet-Kabel für die von mir skizzierte Anlage oder ist das sogar egal?
google liefert:
Uhlenbrock-WebSite hat geschrieben:Nur wenn mehrere Power 2 Booster miteinander über LocoNet verbunden werden sollen, sind die bisherigen gedrehten Ausführungen der Kabel erforderlich.

Alle anderen bisher gelieferten Geräte (ausser Power 2) können mit beiden Kabelarten miteinander verbunden werden.

Bei Abzweigungen und Verteilern ändert sich nichts, da diese schon immer in ungedrehter Ausführung geliefert wurden.
http://www.uhlenbrock.de/GERMANY/PRODUK ... /index.htm
████████   Gruß aus NRW
████████   Thomas
████████   Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach

arcorast

Re: Komponenten für PC-Steuerung

Beitrag von arcorast » Freitag 10. Dezember 2010, 20:20

Hallo Ferenc, Hallo Thomas

Wenn ich das richtig verstanden habe ist in der Intellibox basic ein power 3 Booster; (1x power 2 und 1x Power 3 = ungedrehte Kabel für loconet)
alles geklärt!
Vielen Dank Axel

Antworten