Kurze Schaltplan Frage

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Benutzeravatar
VT_340
Forumane
Beiträge: 683
Registriert: Samstag 13. März 2004, 01:07

Kurze Schaltplan Frage

Beitrag von VT_340 » Sonntag 4. Juli 2004, 16:58

Moin,
Ich wollte mir die Tage mal diesen 1-Kanal schalter nachbauen:

http://ig.micromotor.org/Tipps/f8elek.html

Eigentlich kein Problem, aber kann mir jemand sagen was diese gestrichelte Linie vor dem 1k Wiederstand bedeutet?
Außerdem wollte ich wissen welche art von Kondesator ich da nehmen muss?
Sind 100nF = 0,1uF?

Danke schonmal für dich Hilfe!

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2745
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai Eichstädt » Sonntag 4. Juli 2004, 18:01

Moin,

1. keine Ahnung, nur soviel: Widerstand wird immer noch ohne ie geschrieben... :wink: SCNR

2. ja
1F = 1000 mF (mili)
1mF = 1000 μF (micro)
1μF = 1000 nF (nano)
1nF = 1000 pF (pico)

Gruß
Kai[/u]

Benutzeravatar
VT_340
Forumane
Beiträge: 683
Registriert: Samstag 13. März 2004, 01:07

Beitrag von VT_340 » Sonntag 4. Juli 2004, 18:07

Danke schonmal.
Ist echt super hier, da lernt man sogar was fürs Leben. :lol:

topla

Re: Kurze Schaltplan Frage

Beitrag von topla » Sonntag 4. Juli 2004, 18:53

VT_340 hat geschrieben:Moin,
Eigentlich kein Problem, aber kann mir jemand sagen was diese gestrichelte Linie vor dem 1k Widerstand bedeutet?


Wahlweiser Anschluß entweder am Pin 13 oder am Pin 11 des CD4001, je nach gewünschter Funktion des Schalters.

Thomas

Benutzeravatar
VT_340
Forumane
Beiträge: 683
Registriert: Samstag 13. März 2004, 01:07

Beitrag von VT_340 » Sonntag 4. Juli 2004, 19:34

Wie unterscheidet sich denn dann die Funktion?

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2910
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry » Sonntag 4. Juli 2004, 20:35

Der Schalter schaltet dann entweder, wenn Du den Steuerknüppel (oder Schalter) nach oben bewegst, oder wenn Du ihn nach unten bewegst. Du kannst also zwei 1-Kanal Schalter an einen Empfängerausgang anschliessen und kannst damit zwei Funktionen schalten. Die eine schaltet bei Steuerknüppel nach oben, die andere bei Steuerknüppel nach unten.

Viele Grüsse
Harry

Benutzeravatar
VT_340
Forumane
Beiträge: 683
Registriert: Samstag 13. März 2004, 01:07

Beitrag von VT_340 » Sonntag 4. Juli 2004, 20:54

Danke schonmal an alle :-)
Eins noch: funktioniers das ganze auch mit nur einer Lipo Zelle?

topla

Betriebsspannung CMOS

Beitrag von topla » Dienstag 6. Juli 2004, 08:56

VT_340 hat geschrieben:Danke schonmal an alle :-)
Eins noch: funktioniers das ganze auch mit nur einer Lipo Zelle?
Ja, CMOS (z.B. MC14001UB) ist ab 3V VDD spezifiziert.

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2910
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry » Donnerstag 8. Juli 2004, 08:28

Und die 74HC 4... laufen ab 2 Volt.

Viele Grüsse
Harry

Spider

Beitrag von Spider » Freitag 9. Juli 2004, 20:11

Hallo

Was ist eine LIPO-Zelle ??

MfG Spider

Benutzeravatar
Harry
Forumane
Beiträge: 2910
Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 12:27
Wohnort: Mache gern Urlaub an der NordOstsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry » Freitag 9. Juli 2004, 21:01

Ein Lithium-Polymer-Akku, er hat 3.6V Nennspannung je Zelle.

Der 135mAh Akku von www.mikroantriebe.de ist schon fast zum Standardakku der 1:87 RC-Fraktion geworden. Vorteil: klein, hohe Kapazität, es wird nur ein Akku je Modell benötigt. Nachteil: es wird ein besonderes Ladegerät benötigt.


Viele Grüsse
Harry

Benutzeravatar
VT_340
Forumane
Beiträge: 683
Registriert: Samstag 13. März 2004, 01:07

Beitrag von VT_340 » Freitag 9. Juli 2004, 22:48

Offtopic:
Weiterer Nachteil ist auch, dass wenn man sie kurzschließt sie realtiv schnell schrott reif ist.
Ist mir beim Experimentieren gerade passiert :-(
Zur info:
Nein, sie ist nicht wie in manchen Fachzeitungen zu lesen war, in Flammen aufgegangen und hat auch nicht alles in brand gesteckt was im Umkreis von 2m so rumlag.
Sie wurde nur ein bischen warm, doch da wars schon zu spät :-(


Mfg Alex

Antworten