ich bin quasi ein Neuling in Bezug auf Schaltungen etc. Schule ist wohl schon zu lange her...
Ich möchte folgende automatisierte Blocksteuerung auf meiner Anlage Märklin H0 (C-Gleis mit derzeit Mobile-Station) realisieren:
Die Anlage ist in verschiedene Blöcke unterteilt. In jedem Block gibt es einen "Signal-Abschnitt" und einen "Halteabschnitt". Letzterer soll - mittels Momentkontakt (die liegen jeweils vor und hinter dem Block) - bei "Steuerwagen voraus" parallel zum "Signal-Abschnitt" geschaltet werden - und bei Ausfahrt aus dem Block wieder zurück. Ferner sollen die Signale der einzelnen Blöcke auf grün schalten, wenn der jeweils vordere Block frei ist, bzw. auf rot schalten, falls besetzt. Die Gleisbesetztmeldung möchte ich mittels isolierter Schiene erzeugen.
Hierzu ergeben sich nun für mich folgende grundlegende Fragen:
Ich habe mir ein bi-stabiles Relais 5552 von Viessmann gekauft (2 x 2 oder 1 x 4 Schaltungen). Leider bin ich zu blöd es anzuschließen. Die Beschreibung ist nicht so einfach für den Laien. Kann mir vielleicht jemand erklären wie ich
a) die Verkabelung von "Signal-Abschnitt" und "Halte-Abschnitt" vornehmen muß (Magnet-Kontakte liegen bereits vor und hinter dem Block)
b) die Verkabelung für das Freischalten der Blöcke in Abhängigkeit zur Gleisbesetztmeldung des jeweils vorderen Blocks.
und kann man einen Kontaktabschnitt (Schiene isolieren) über zwei Abschnitte innerhalb eines Blockes (also "Signal-Abschnitt" und "Halte-Abschnitt" realisieren?
Vor allem: Welche Kabel muß ich wie an dieses Viessmann-Teil anschließen?
PS: Ich will keine Signale benutzen, da es sich hier um den später nicht sichtbaren Bereich der Anlage handelt.
Wäre nett, wenn mir jemand hierbei behilflich sein könnte, damit ich vom Laien zum Oberlaien aufsteigen kann...

