Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
Mallory
Beitrag
von Mallory » Donnerstag 20. Februar 2003, 16:11
Hallo Technikfreaks,
ich finde, dass einige meiner Dampfloks sehr laute und unangenehme Geräusche machen (jedenfalls empfinde ich das so).
Beispiel: Märklin 3095 (oder auch andere Tenderloks). Ab einer gewissen (geringen) Geschwindigkeit hört sich der Motor nicht mehr so leise an, sondern das leise surrende Geräusch wird von einem deutlich stärkeren, quasi schnarrenden Geräusch überlagert. Ab einer gewissen Geschwindigkeit hört das zweite Geräusch auf und die Lok läuft wieder, auch gemessen an der nun höheren Geschwindigkeit, ruhiger.
Sicherlich ist es hier schwierig, das Geräusch zu beschreiben, aber vielleicht kann ein versierter Modellfan mir einen guten Tipp geben, wie ich das Problem lösen kann. Ölen und natürlich auch das Reinigen der Treibräder/Zahnräder brachten jedenfalls keinen Erfolg.
Merci im voraus.

-
Harald
Beitrag
von Harald » Donnerstag 20. Februar 2003, 18:38
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem mit einer BR 23 gehabt.
Ursache waren die Plastik-Zahnräder am Motor. Ich habe sie gefettet, danach war Ruhe.
Ich habe das Gehäuse der Lok entfernt und den Motor laufen lassen. Dann habe ich in aller Ruhe Schritt für Schritt verschiedene Zahnräder geölt bzw. gefettet. So bin ich dem Problem auf die Spur gekommen.
Viele Grüße von
Harald !
-
Peter
- Forumane
- Beiträge: 227
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:42
- Wohnort: Sauerland
Beitrag
von Peter » Donnerstag 20. Februar 2003, 21:21
Hallo,
ein ähnliches Problem hatte ich mal mit einer S3/6, da war der Motoranker defekt und es hatten sich einige kleine, abgerissene Kupferdrähte in Motor und Getriebe verteilt, machte einen Höllenlärm und fuhr nur noch sehr langsam! Manchmal wirkt auch ein klitzekleiner Tropfen Öl auf die Motorachse, das Teil macht auch schon mal einen Höllenlärm!
Also mal aufschrauben und reinschauen!
Peter
-
Mallory
Beitrag
von Mallory » Freitag 21. Februar 2003, 08:41
Hallo Harald, hallo Peter,
vielen Dank für die Tipps. Dann werde ich mich mal an die Arbeit machen.
-
Cincinnati-Train
Beitrag
von Cincinnati-Train » Montag 24. Februar 2003, 21:28
Peter hat geschrieben:Hallo,
ein ähnliches Problem hatte ich mal mit einer S3/6, da war der Motoranker defekt und es hatten sich einige kleine, abgerissene Kupferdrähte in Motor und Getriebe verteilt, machte einen Höllenlärm und fuhr nur noch sehr langsam! Manchmal wirkt auch ein klitzekleiner Tropfen Öl auf die Motorachse, das Teil macht auch schon mal einen Höllenlärm!
Also mal aufschrauben und reinschauen!
Peter
hallo peter
ich bin deinem beispiel gefolgt und habe meine lok nach dem öffnen mit dem hammer bearbeitet ..
genau so wie du es hier für uns vorgemacht hast ..

das quietschen war weg ....
ich war einfach begeistert ... super tip ..
aber die vielen tausend einzelteile der lok habe ich nicht mehr zusammenbekommen .. was nun ..
Cncinnati-Train
> jetzt schreib ja nicht .. mir fehlt auch was mit dem

<

-
Peter
- Forumane
- Beiträge: 227
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:42
- Wohnort: Sauerland
Beitrag
von Peter » Dienstag 25. Februar 2003, 08:44
Hallo Cincinnati-Train,
Du hast alles genau richtig gemacht!
Jetzt nur noch die Kleinteile zusammenfegen und einsammeln, dann in ein Paket und das ganze an den Vatikan schicken! Dort sitzen die richtigen Experten, die ** FSK 18 ** Dir aus 'ner 89'er einen Big Boy in Doppeltraktion!
Peter