jens von stellwerk büdesheim
led an märklin glies anschließen,geht nicht
-
Stellwerk Büdesheim
led an märklin glies anschließen,geht nicht
hallo liebe eisenbahn gemeinde, habe ein problem,möchten meinen schienen bus mit led ausrüsten,gemessen habe ich am c-gleis 30volt,die led 3,5volt.habe gerechent das ein 1200 ohm oder 1,2kohm ausreichend sind,aber leider ging die led zu bruch.
was habe ich falsch gemacht???speerdiode?
jens von stellwerk büdesheim
jens von stellwerk büdesheim
-
Triebzug
Re: led an märklin glies anschließen,geht nicht
Hallo
was für Farbe haben die Led,s und welche Ausführung ( SMD oder 3 bzw. 5 m/m),
denn die Farben haben unterschiedliche Werte zwischen 2 - 3,3 Volt und das Spannungsnetz von Märklin liegt bei 18 bis Max.24 (Ananolg Umschaltung), daher müsste dieses mit dem 1200 Ohm wiederstand bei 1/4Watt Differenz funktioniert.
Ich selber baue bei Märklin Widerstände im Wert von 680 - 1000 Ohm ein und hatte bisher keine Probleme
Gruß Triebzug
was für Farbe haben die Led,s und welche Ausführung ( SMD oder 3 bzw. 5 m/m),
denn die Farben haben unterschiedliche Werte zwischen 2 - 3,3 Volt und das Spannungsnetz von Märklin liegt bei 18 bis Max.24 (Ananolg Umschaltung), daher müsste dieses mit dem 1200 Ohm wiederstand bei 1/4Watt Differenz funktioniert.
Ich selber baue bei Märklin Widerstände im Wert von 680 - 1000 Ohm ein und hatte bisher keine Probleme
Gruß Triebzug
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4406
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: led an märklin glies anschließen,geht nicht
Hallo!
Noch 'ne Gegenfrage: Analog oder Digital? (Bei 30V wohl eher Digital)
Gruß
Stephan
Noch 'ne Gegenfrage: Analog oder Digital? (Bei 30V wohl eher Digital)
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: led an märklin glies anschließen,geht nicht
Hallo!
1200 Ohm reichen bei 20 mA.
Für eine "low current"-LED müssten es mehr sein.
Sperrdiode ist grundsätzlich ein Thema - angeblich halten viele LEDs auch ohne Sperrdiode durch, aber dann werden sie trotzdem außerhalb ihrer Spezifikation betrieben.
Brückengleichrichter vorschalten, dann entfällt die Sperrdiode und es flackert weniger.
Zulässige Stromstärke der LED prüfen und evtl. einen größeren Widerstand nehmen.
Zum Thema Schätzeisen:
http://forum.miniatur-wunderland.de/vie ... %A4tzeisen
Vermutlich digital - und die 30 Volt sind dann ein Meßfehler (das Thema hatten wir doch neulich erst).Stephan D. hat geschrieben:Noch 'ne Gegenfrage: Analog oder Digital? (Bei 30V wohl eher Digital)
1200 Ohm reichen bei 20 mA.
Für eine "low current"-LED müssten es mehr sein.
Sperrdiode ist grundsätzlich ein Thema - angeblich halten viele LEDs auch ohne Sperrdiode durch, aber dann werden sie trotzdem außerhalb ihrer Spezifikation betrieben.
Brückengleichrichter vorschalten, dann entfällt die Sperrdiode und es flackert weniger.
Zulässige Stromstärke der LED prüfen und evtl. einen größeren Widerstand nehmen.
Zum Thema Schätzeisen:
http://forum.miniatur-wunderland.de/vie ... %A4tzeisen
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
-
Stellwerk Büdesheim
Re: led an märklin glies anschließen,geht nicht
wo liegt mein messfehler,habe wechselstrom bis 200 volt messen eingestellt.
bitte sagt mir wo der fehler liegt.
hab einen gedeckten güterwagen,bei den hab ich 2 2mm led mit 820 ohm parallel geschalten.geht ohne durch zubrennen,um das flackern weg zu bekomm hab ich elko 35volt 1000uf drangemacht also parallel drauf geschalten,habe die besagten led mit 1200 ohm probiert,sofort durch gebrannt,habe 2mm weiße led,hab 3,5 volt veranschlagt,amper brauch ich ja nicht zu beachten richtig,weil die holt sich die led wie sie brauch,hab 1/2 watt widerstand genommen.
jens vom stellwerk büdesheim
bitte sagt mir wo der fehler liegt.
hab einen gedeckten güterwagen,bei den hab ich 2 2mm led mit 820 ohm parallel geschalten.geht ohne durch zubrennen,um das flackern weg zu bekomm hab ich elko 35volt 1000uf drangemacht also parallel drauf geschalten,habe die besagten led mit 1200 ohm probiert,sofort durch gebrannt,habe 2mm weiße led,hab 3,5 volt veranschlagt,amper brauch ich ja nicht zu beachten richtig,weil die holt sich die led wie sie brauch,hab 1/2 watt widerstand genommen.
jens vom stellwerk büdesheim
-
Stellwerk Büdesheim
Re: led an märklin glies anschließen,geht nicht
achso digital versteht sich
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: led an märklin glies anschließen,geht nicht
Datt is falsch gedacht.Stellwerk Büdesheim hat geschrieben:amper brauch ich ja nicht zu beachten richtig,weil die holt sich die led wie sie brauch
Eine Diode hat keinen Widerstand und nimmt alle Ampere, die sie kriegen kann.
Der Widerstand regelt, wieviele Milliampere die Diode abbekommt.
Die Märklin-Loks mit weißen LEDs haben m. W. größere Vorwiderstände, obwohl die weißen LEDs eine höhere Spannung haben.
Zuletzt geändert von HaNull am Sonntag 10. Januar 2010, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: led an märklin glies anschließen,geht nicht
Nimm ein True-RMS-Messgerät - oder lies den Thread über die Schätzeisen.Stellwerk Büdesheim hat geschrieben:wo liegt mein messfehler,habe wechselstrom bis 200 volt messen eingestellt.
bitte sagt mir wo der fehler liegt.![]()
Es ist kein sinusförmiger Wechselstrom am Gleis ...
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
-
Stellwerk Büdesheim
Re: led an märklin glies anschließen,geht nicht
also müsste das so funktionieren mit 1200 ohm,also müsste ich wissen wieviel mA mein trafo hat,wie rechnet man das selbst aus,ohne die rechner aus den netz???
formel???
formel???
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4406
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: led an märklin glies anschließen,geht nicht
R=U/I
R in Ohm (Ω)
U in Volt (V)
I in Ampére (A)
Gruß
Stephan
R in Ohm (Ω)
U in Volt (V)
I in Ampére (A)
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
Re: led an märklin glies anschließen,geht nicht
Moin,
anscheinend geht es um eine Zugschlußbeleuchtung. Klick
anscheinend geht es um eine Zugschlußbeleuchtung. Klick
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
-
Stellwerk Büdesheim
Re: led an märklin glies anschließen,geht nicht
danke ihr habt mir sehr geholfen,hab doch gewußt dass da was nicht stimmt.

- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: led an märklin glies anschließen,geht nicht
Stephan D. hat geschrieben:I in Ampére (A)
Wikipedia hat geschrieben:Das Ampere mit Einheitenzeichen A, nach André Marie Ampère benannt, ist die SI-Basiseinheit der elektrischen Stromstärke mit Formelzeichen I.
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
Re: led an märklin glies anschließen,geht nicht
Moin,
richtig. aber als Formelzeichen wird das I verwendet und die Angabe dort ist in Ampere (A).
richtig. aber als Formelzeichen wird das I verwendet und die Angabe dort ist in Ampere (A).
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.