LED in Fahrzeuge verbauen.
LED in Fahrzeuge verbauen.
Hallo Modellbaugemeinde!!! Nachdem ich nun die Beleuchtung von 1:87 Fahrzeuge für mich entdeckt habe, und das löten der LED´s soweit schon ganz gut klappt habe ich noch ein grösseres Problem mit dem verbauen der Led ins Fahrzeug. Wie bekommt man zum Beispiel die Seitenbegrenzungsleuchten beim Lkw eingebaut. Bohren funnzt irgendwie nicht. Mit heisser Nadel o.ä. kommt nicht in Frage. Zweite frage. Led in den Scheinwerfer verkleben nur mit Sekundenkleber?? Habt ihr anregungen wie man die Problem bewältigen kann ??
Ich bedanke mich schon im voraus bei euch.
Mfg Enrico
Ich bedanke mich schon im voraus bei euch.
Mfg Enrico
Hallo Enrico,
Also ich verwende immer einen 0,5mm Bohrer mit dem ich ein Loch in die Karosserie des Fahrzeugs bohre.
Dadurch stecke ich dann die Kabel der Led und klebe sie mit Sekundenkleber-Gel fest.
Der verläuft beim Auftragen auf der gewünschten nicht so schnell wie flüssiger Sekundenkleber.
Außer Löcher zu bohren weiß ich leider keine andere Lösungen für dein Problem aber vielleicht kann dir
jemand anderes ja noch helfen.
mfg Hendrik
Also ich verwende immer einen 0,5mm Bohrer mit dem ich ein Loch in die Karosserie des Fahrzeugs bohre.
Dadurch stecke ich dann die Kabel der Led und klebe sie mit Sekundenkleber-Gel fest.
Der verläuft beim Auftragen auf der gewünschten nicht so schnell wie flüssiger Sekundenkleber.
Außer Löcher zu bohren weiß ich leider keine andere Lösungen für dein Problem aber vielleicht kann dir
jemand anderes ja noch helfen.
mfg Hendrik
YouTube: www.youtube.de/stochend
-
- Forumane
- Beiträge: 835
- Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
- Wohnort: München
Hallo Kollegen,
ich habe bei einer BR290 mal die Lampen vorsichtig mit einem Bohrer geöffnet und weisse und rote LED's, die mit Kupferlackdraht verdrahtet waren, hinter die Öffnungen eingeklebt. Dann habe ich milchiges Windows-Colour vorsichtig in die weisse Lampe gespritzt und so aufgefüllt dass es leicht übersteht. Leider schrumpft es ein wenig. Dann habe ich innen nach dem Trocknen den weissen Teil mit schwarzer Farbe abgedeckt und dann die roten Lampen mit rotem Win-Colour aufgefüllt. Sieht gut aus und leitet das Licht gut. Ich habe auch schon Uhu als Lichtleiter benutzt - geht auch. Man muss halt experimentieren. Win-Colour lässt sich auch wieder entfernen, was bei Uhu nicht so ohne weiteres geht.
Gruß
Wolfgang Z.
ich habe bei einer BR290 mal die Lampen vorsichtig mit einem Bohrer geöffnet und weisse und rote LED's, die mit Kupferlackdraht verdrahtet waren, hinter die Öffnungen eingeklebt. Dann habe ich milchiges Windows-Colour vorsichtig in die weisse Lampe gespritzt und so aufgefüllt dass es leicht übersteht. Leider schrumpft es ein wenig. Dann habe ich innen nach dem Trocknen den weissen Teil mit schwarzer Farbe abgedeckt und dann die roten Lampen mit rotem Win-Colour aufgefüllt. Sieht gut aus und leitet das Licht gut. Ich habe auch schon Uhu als Lichtleiter benutzt - geht auch. Man muss halt experimentieren. Win-Colour lässt sich auch wieder entfernen, was bei Uhu nicht so ohne weiteres geht.
Gruß
Wolfgang Z.
Hallo Reichsbahner und an den Rest sowieso,
ich muss bei der Verwendung von Sekundenkleber eine Warnung aussprechen!
Da ich mit der Klebstoffbrange in engem Kontakt stehe und schon ettliche positive wie auch negative Erfahrungen mit Sekundenkleber gemacht habe, kann ich euch sagen worauf man achten muss.
Die meisten Sekundenkleber sind auf Lösemittelbasis, das heißt, das in dem Klebstoff (recht viele) Lösemittel vorhanden sind, die beim trocknen verdunsten/ verfliegen ( nur deswegen trocknet er auch so schnell), der BÖSE Negeneffekt ist jedoch, das sich um die Klebestellen so genannte "Ausblühungen" bilden, die ein Fahrzeug von der Optik her zerstören können. Diese Ausblühungen sind milchig weis und bekommt man nicht mehr weg!!!
Daher ist mein Tipp, den Sekundenkleber auf ein Stück Isolierband, oder nicht saugfähiges Material zu legen bzw. zu tröpfeln und dann den Sekundenkleber mit einer Nadel auf die SMD Rückseite streichen. Jedoch auch hierbei wieder aufpassen. Den Sekundenkleber fern von anderen Materialen halten, da die Ausbühungen auch noch bis zu 50 cm von dem Sekundenkleberfleck auftreten können. Nach dem Bekleben des Fahrzeuges mit dem SMD die Klebstelle anhauchen. Dadurch wird bewirkt, das der Kleber noch schneller trocknet (die Feuchtigkeit in der Atemluft bringt's).
Joa, das wär's auch eig. schon soweit aus der Klebstoff Wissenschaft...
Falls noch Rückfragen sein sollten, nur zu.
Gruß Sven.
P.S. Eventuell den Plastikkleber von Faller verwenden.
Vorteil: es entstehen keine Ausblühungen.
Nachteil: er braucht länger zum trocknen und hält nicht ganz so gut.










ich muss bei der Verwendung von Sekundenkleber eine Warnung aussprechen!
Da ich mit der Klebstoffbrange in engem Kontakt stehe und schon ettliche positive wie auch negative Erfahrungen mit Sekundenkleber gemacht habe, kann ich euch sagen worauf man achten muss.
Die meisten Sekundenkleber sind auf Lösemittelbasis, das heißt, das in dem Klebstoff (recht viele) Lösemittel vorhanden sind, die beim trocknen verdunsten/ verfliegen ( nur deswegen trocknet er auch so schnell), der BÖSE Negeneffekt ist jedoch, das sich um die Klebestellen so genannte "Ausblühungen" bilden, die ein Fahrzeug von der Optik her zerstören können. Diese Ausblühungen sind milchig weis und bekommt man nicht mehr weg!!!
Daher ist mein Tipp, den Sekundenkleber auf ein Stück Isolierband, oder nicht saugfähiges Material zu legen bzw. zu tröpfeln und dann den Sekundenkleber mit einer Nadel auf die SMD Rückseite streichen. Jedoch auch hierbei wieder aufpassen. Den Sekundenkleber fern von anderen Materialen halten, da die Ausbühungen auch noch bis zu 50 cm von dem Sekundenkleberfleck auftreten können. Nach dem Bekleben des Fahrzeuges mit dem SMD die Klebstelle anhauchen. Dadurch wird bewirkt, das der Kleber noch schneller trocknet (die Feuchtigkeit in der Atemluft bringt's).


Joa, das wär's auch eig. schon soweit aus der Klebstoff Wissenschaft...
Falls noch Rückfragen sein sollten, nur zu.
Gruß Sven.
P.S. Eventuell den Plastikkleber von Faller verwenden.
Vorteil: es entstehen keine Ausblühungen.
Nachteil: er braucht länger zum trocknen und hält nicht ganz so gut.
mhh *grübel* das ist eine gute Frage. Ich habe zumindest den Kleber in dem orangenen Fläschchen. Was mal auf dem Fläschchen gestanden hat, kann ich nicht mehr sagen, da die Farbe nicht abriebsicher ist..^^
Sicher ist, bei mir hat das damit auch geklappt, war nur alles ein bisschen umständlich.
Viele Grüße, Sven.
Sicher ist, bei mir hat das damit auch geklappt, war nur alles ein bisschen umständlich.
Viele Grüße, Sven.
- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5633
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Re: LED in Fahrzeuge verbauen.
Sehr geehrte Damen und Herren
könnte mir bitte jemand eine liste schicken was ich alles brauche für beleuchtung für feuerwehrfahrzeuge.ledes und schaltung es ist dringend,danke
könnte mir bitte jemand eine liste schicken was ich alles brauche für beleuchtung für feuerwehrfahrzeuge.ledes und schaltung es ist dringend,danke

- Manu
- Forumane
- Beiträge: 317
- Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 09:52
- Wohnort: Sindelfingen
- Kontaktdaten:
Re: LED in Fahrzeuge verbauen.
Noch ein kleiner Tipp zum Sekundenkleber.
Ich verwende Sekundenkleber-Gel. Mit diesem Kleber hatte ich noch nie Ausblühungen. Der normale Sekundenkleber ist sehr flüssig und gibt widerliche Flecken. Der verschandelt jedes Modell. Aber mit dem Gel habe ich gute Erfahrungen gemacht. Ist nicht ganz preisgünstig, aber ich kann es jedem empfehlen.
Gruß Manu
Ich verwende Sekundenkleber-Gel. Mit diesem Kleber hatte ich noch nie Ausblühungen. Der normale Sekundenkleber ist sehr flüssig und gibt widerliche Flecken. Der verschandelt jedes Modell. Aber mit dem Gel habe ich gute Erfahrungen gemacht. Ist nicht ganz preisgünstig, aber ich kann es jedem empfehlen.
Gruß Manu
Besucht mal die Modellbahn Seite:
http://www.modell-bahn-tipps.de
http://www.modell-bahn-tipps.de
- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5633
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Re: LED in Fahrzeuge verbauen.
Hi "maler26" (wer auch immer das ist),maler26 hat geschrieben:Sehr geehrte Damen und Herren
könnte mir bitte jemand eine liste schicken was ich alles brauche für beleuchtung für feuerwehrfahrzeuge.ledes und schaltung es ist dringend,danke
"dringend" ist schon mal ganz schlecht! Da wir nicht die geringste Ahnung haben, welches Modell Du umbauen willst, kann auch unmöglich eine genaue Liste erstellt werden. Auch wissen wir nichts von Deinen eventuellen Vorkenntnissen, was die Empfehlung bestimmter LEDs schwierig macht (kannst du mit den winzigen 0402er umgehen, oder willst du größere?). Überhaupt, welche Art der Stromversorgung hast Du vorgesehen - und und und........
Ganz nebenbei, das fertige Erstellen von Einkaufslisten ist hier nicht unbedingt sehr beliebt, denn alles jemandem vorzukauen, der offenbar selber nicht viel vom Suchen hier im Forum hält (so sieht es leider halt aus), kommt bei den meisten Forumsmitgliedern hier nicht gut an. Wundere Dich also nicht, wenn sich die Antworten auf Deine drei Fragen (einmal hätte auch gereicht!) sehr in Grenzen halten...


Gruß
Ralf
Ralf
Re: LED in Fahrzeuge verbauen.
Moin Unbekannter,
es reicht vollkommen aus, wenn eine Frage einmal gestellt wird. Drei mal die gleiche Frage in 3 Threads und dann noch mit dringend versehen, reizt nicht unbedingt, selbige entsprechend zu beachten.
es reicht vollkommen aus, wenn eine Frage einmal gestellt wird. Drei mal die gleiche Frage in 3 Threads und dann noch mit dringend versehen, reizt nicht unbedingt, selbige entsprechend zu beachten.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: LED in Fahrzeuge verbauen.
Hallo
Mit Sekundenkleber-Gel befestige ich seit fasst 3 Jahren meine LED,s egal ob SMD,s oder normale, das geht am besten und am schnellsten.
Hatte bis jetzt auch noch keine Probleme das dieser den Kunststoff angegriffen hat ausser bei Schaltkontakten muß man aufpassen da der Kleber etwas ausdünstet und dadurch Kontaktschwierigkeiten geben kann.
gruß
Treibzug
Mit Sekundenkleber-Gel befestige ich seit fasst 3 Jahren meine LED,s egal ob SMD,s oder normale, das geht am besten und am schnellsten.
Hatte bis jetzt auch noch keine Probleme das dieser den Kunststoff angegriffen hat ausser bei Schaltkontakten muß man aufpassen da der Kleber etwas ausdünstet und dadurch Kontaktschwierigkeiten geben kann.
gruß
Treibzug
Re: LED in Fahrzeuge verbauen.
Hi,
letztens gab es im Aldi Sekundenkleber und Sekundenkleber-Gel von Tesa zu jeweils 0,99€.
Nach ersten Versuchen mit dem Gel um Led's anzukleben, hab ich bisher sehr sehr gute Erfahrungen gemacht.
Kann ich also nur empfehlen, besonders zu dem Preis.
Gruß
christian
letztens gab es im Aldi Sekundenkleber und Sekundenkleber-Gel von Tesa zu jeweils 0,99€.
Nach ersten Versuchen mit dem Gel um Led's anzukleben, hab ich bisher sehr sehr gute Erfahrungen gemacht.
Kann ich also nur empfehlen, besonders zu dem Preis.
Gruß
christian
- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5633
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Re: LED in Fahrzeuge verbauen.
Interessant - zumal es an anderer Stelle schon die Warnung gab, dass gerade der Tesa-Sekundenkleber die SMD-LEDs auffrisst (= zerstört)! Aber vielleicht trifft das auch nur auf den flüssigen Tesa-Kleber zu?
Na jedenfalls, beim einen so, beim anderen so...

Na jedenfalls, beim einen so, beim anderen so...


Gruß
Ralf
Ralf
Re: LED in Fahrzeuge verbauen.
Moin,
ich verwende mittlerweile das Gel von UHU und bin sehr zufrieden.
ich verwende mittlerweile das Gel von UHU und bin sehr zufrieden.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.