LED leuchtet - egal wie rum ich sie anschließe
LED leuchtet - egal wie rum ich sie anschließe
Hallo,
jetzt habe ich doch noch mal eine Frage an die Experten (wie schon erwähnt ist es für mich neu mit LEDs zu arbeiten). Ich habe mir jetzt auf Rat aus dem Forum SMD-LEDs der Baugröße 603 gekauft. Nun hatte ich eigentlich rausbekommen das der Strom bei LEDs nur in eine Richtung fließen muß um sie zum leuchten zu bringen (Pfeil beachten – falls man ihn erkennt (-: ). Auf denen die ich mir gekauft habe ist es so klein, dass ich es nicht richtig erkennen kann. Also habe ich gedacht probieren geht über studieren – mehr als das ich eine kaputt mache kann nicht passieren. Und siehe da – egal wie rum ich sie anschließe – sie brennt immer. Wer kann mir das erklären. Ich habe zum testen einen Leuchtentransformator für Halogenlampen benutzt und wie es sich für einen 12 Volt Trafo gehört einen 470 Ohm Wiederstand genommen. Folgende Angaben stehen auf dem Trafo:
PRI: 230V 50-60 Hz
12 V – max. 60 W
SEC: 12 V – 5 A
Bei der Gelegenheit: Wie viele LEDs kann ich an dem Trafo betreiben??
Besten Dank für die Antworten, Thomas
jetzt habe ich doch noch mal eine Frage an die Experten (wie schon erwähnt ist es für mich neu mit LEDs zu arbeiten). Ich habe mir jetzt auf Rat aus dem Forum SMD-LEDs der Baugröße 603 gekauft. Nun hatte ich eigentlich rausbekommen das der Strom bei LEDs nur in eine Richtung fließen muß um sie zum leuchten zu bringen (Pfeil beachten – falls man ihn erkennt (-: ). Auf denen die ich mir gekauft habe ist es so klein, dass ich es nicht richtig erkennen kann. Also habe ich gedacht probieren geht über studieren – mehr als das ich eine kaputt mache kann nicht passieren. Und siehe da – egal wie rum ich sie anschließe – sie brennt immer. Wer kann mir das erklären. Ich habe zum testen einen Leuchtentransformator für Halogenlampen benutzt und wie es sich für einen 12 Volt Trafo gehört einen 470 Ohm Wiederstand genommen. Folgende Angaben stehen auf dem Trafo:
PRI: 230V 50-60 Hz
12 V – max. 60 W
SEC: 12 V – 5 A
Bei der Gelegenheit: Wie viele LEDs kann ich an dem Trafo betreiben??
Besten Dank für die Antworten, Thomas
- HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6637
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
- Kontaktdaten:
Re: LED leuchtet - egal wie rum ich sie anschließe
Hallo, Thomas,
Dein Trafo liefert offenbar Wechselspannung. VORSICHT! Damit kann man die LEDs vor der Zeit verheizen. Wechselstrom wechselt (wie der Name sagt) seine Richtung, 50 x von + nach -, und 50 x von - nach + PRO SEKUNDE. Das heißt für Deine LED, dass sie die Hälfte der Zeit in Sperr-Richtung beansprucht wird. Wenn Du genau hinsiehst, müsstest Du ein leichtes "Flackern" wahrnehmen können.
Also, bitte nur "gerichtete" Spannung an die LEDs lassen.
Einfachen Gleichrichter oder nur eine Diode vorschalten, dann passt des scho.
Anzahl? Da musst Du den Stromverbrauch der LEDs kennen.
Nehmen wir eine LED mit 0,02 Ampere an, 5A geteilt durch 0,02 A = 250 Stück. Theoretisch!
Die Widerstände dazu habe ich nicht mit eingerechnet, da bin ich nicht kompetent. Aber gleich kommt bestimmt GüNNi vorbei, der weiß sowas immer aus dem eff-eff.
Gruß
Dein Trafo liefert offenbar Wechselspannung. VORSICHT! Damit kann man die LEDs vor der Zeit verheizen. Wechselstrom wechselt (wie der Name sagt) seine Richtung, 50 x von + nach -, und 50 x von - nach + PRO SEKUNDE. Das heißt für Deine LED, dass sie die Hälfte der Zeit in Sperr-Richtung beansprucht wird. Wenn Du genau hinsiehst, müsstest Du ein leichtes "Flackern" wahrnehmen können.
Also, bitte nur "gerichtete" Spannung an die LEDs lassen.
Einfachen Gleichrichter oder nur eine Diode vorschalten, dann passt des scho.
Anzahl? Da musst Du den Stromverbrauch der LEDs kennen.
Nehmen wir eine LED mit 0,02 Ampere an, 5A geteilt durch 0,02 A = 250 Stück. Theoretisch!
Die Widerstände dazu habe ich nicht mit eingerechnet, da bin ich nicht kompetent. Aber gleich kommt bestimmt GüNNi vorbei, der weiß sowas immer aus dem eff-eff.
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: LED leuchtet - egal wie rum ich sie anschließe
Hallo, Thomas!
Aus einem Trafo kommt immer Wechselstrom - also leuchtet die LED 50 Mal in der Sekunde auf.
Aber Vorsicht:
Bei 12 V ~ steigt die Spannung auf knapp 17 Volt an (Spitzenspannung bei 12 Volt Effektivspannung).
Bei niedriger Trafo-Last liegt die Spannung noch höher.
Und 50 Mal in der Sekunde liegt die Spannung genau umgekehrt an der Diode - und das dürfte außerhalb der Spezifikation der Diode liegen (Schutzdiode nehmen oder besser einen Brückengleichrichter dazwischen schalten).
Du kannst mehrere LEDs in Reihe anschließen. Bei 5 LEDs pro Reihe und 250 Reihen sind schlappe 1250 LEDs drin.
Mit 0,015 A oder gar 0,01 A leuchten die LEDs vielleicht auch noch hell genug, dann wären bis zu 2500 LEDs möglich.
Steht das vielleicht "12 V ~"?Birdland hat geschrieben:SEC: 12 V – 5 A
Aus einem Trafo kommt immer Wechselstrom - also leuchtet die LED 50 Mal in der Sekunde auf.
Aber Vorsicht:
Bei 12 V ~ steigt die Spannung auf knapp 17 Volt an (Spitzenspannung bei 12 Volt Effektivspannung).
Bei niedriger Trafo-Last liegt die Spannung noch höher.
Und 50 Mal in der Sekunde liegt die Spannung genau umgekehrt an der Diode - und das dürfte außerhalb der Spezifikation der Diode liegen (Schutzdiode nehmen oder besser einen Brückengleichrichter dazwischen schalten).
Micha nannte es schon: normale LEDs werden mit 0,02 A betrieben.Birdland hat geschrieben:Bei der Gelegenheit: Wie viele LEDs kann ich an dem Trafo betreiben?
Du kannst mehrere LEDs in Reihe anschließen. Bei 5 LEDs pro Reihe und 250 Reihen sind schlappe 1250 LEDs drin.
Mit 0,015 A oder gar 0,01 A leuchten die LEDs vielleicht auch noch hell genug, dann wären bis zu 2500 LEDs möglich.
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
Re: LED leuchtet - egal wie rum ich sie anschließe
Danke für die Tipps.
Die Zeichen für Gleich = bzw. Wechselstrom ~ kenne ich.Auf den Trafos steht nichts drauf. Aber bei genauem hinschauen flackert es tatsächlich. Also Frage zwei, denn davon habe ich keine Ahnung: Was für einen Gleichrichter oder Diode muß man nehmen? Helfen würde mir hierbei eine genaue Bezeichnung,damit ich weiß was ich mir kaufen sollte. Diese Trafos würde ich gerne benutzen.
Danke, Thomas
Die Zeichen für Gleich = bzw. Wechselstrom ~ kenne ich.Auf den Trafos steht nichts drauf. Aber bei genauem hinschauen flackert es tatsächlich. Also Frage zwei, denn davon habe ich keine Ahnung: Was für einen Gleichrichter oder Diode muß man nehmen? Helfen würde mir hierbei eine genaue Bezeichnung,damit ich weiß was ich mir kaufen sollte. Diese Trafos würde ich gerne benutzen.
Danke, Thomas
Re: LED leuchtet - egal wie rum ich sie anschließe
Moin Micha,HahNullMuehr hat geschrieben:Da musst Du den Stromverbrauch der LEDs kennen.
der Strom durch die LED wird nicht von der LED sondern vom Vorwiderstand bestimmt!
Moin Thomas,
es reicht vollkommen aus, die LED mit 10mA zu betreiben. Zudem LED's nur mit Gleichspannung betreiben, sie werden es Dir danken.
- Dateianhänge
-
- led an wechselsp.jpg (9.83 KiB) 1397 mal betrachtet
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: LED leuchtet - egal wie rum ich sie anschließe
Hallo Günni,
wenn ich das richtig verstehe sollte ich die Trafos (ich habe nämlich zwei davon) gar nicht benutzen. Auch nicht mit Gleichrichter. Wenn doch welchen sollte ich nehmen und wie müßte ich den anschließen. Der müßte doch bestimmt hinter den Trafo und nicht vor jeder LED einen. Entschuldige die dumme Frage, aber ich habe von Elektrotechnik nicht genug Ahnung. Ich sollte mal einen Kurz an der VH besuchen. Modellbahn wird immer komplizierter für normale Menschen.
Beste Grüsse, Thomas
wenn ich das richtig verstehe sollte ich die Trafos (ich habe nämlich zwei davon) gar nicht benutzen. Auch nicht mit Gleichrichter. Wenn doch welchen sollte ich nehmen und wie müßte ich den anschließen. Der müßte doch bestimmt hinter den Trafo und nicht vor jeder LED einen. Entschuldige die dumme Frage, aber ich habe von Elektrotechnik nicht genug Ahnung. Ich sollte mal einen Kurz an der VH besuchen. Modellbahn wird immer komplizierter für normale Menschen.
Beste Grüsse, Thomas
Re: LED leuchtet - egal wie rum ich sie anschließe
Moin Thomas,
so schwierig ist das nun auch nicht. Ich habe in der Schaltung geschrieben, dass es sich um eine Prinzipschaltung handelt, also um ein Beispiel.
Grundlagen der Elektronik kannst Du hier erlernen. Auch bin ich bereit, Dir das am Telefon kurz zu erklären.
so schwierig ist das nun auch nicht. Ich habe in der Schaltung geschrieben, dass es sich um eine Prinzipschaltung handelt, also um ein Beispiel.
Grundlagen der Elektronik kannst Du hier erlernen. Auch bin ich bereit, Dir das am Telefon kurz zu erklären.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: LED leuchtet - egal wie rum ich sie anschließe
Es gibt zwei Möglichkeiten, mehrere LED's anzuschließen:
1. Parallelschaltung Der Widerstand wird für jede LED einzeln, wie gehabt, berechnet.
2. Reihenschaltung Der Widerstand für die Reihenschaltung wird wie folgt berechnet (Beispiel 5 LED's mit diesem Trafo):
12 Volt - 5x Spannung der LED's : 0,02 Ampère.
So, ich hoffe, diese Angaben sind korrekt.
Grüße,
David
1. Parallelschaltung Der Widerstand wird für jede LED einzeln, wie gehabt, berechnet.
2. Reihenschaltung Der Widerstand für die Reihenschaltung wird wie folgt berechnet (Beispiel 5 LED's mit diesem Trafo):
12 Volt - 5x Spannung der LED's : 0,02 Ampère.
So, ich hoffe, diese Angaben sind korrekt.
Grüße,
David
Re: LED leuchtet - egal wie rum ich sie anschließe
Moin,
hier, wie tel. besprochen die Netzteilschaltung.
hier, wie tel. besprochen die Netzteilschaltung.
- Dateianhänge
-
- Gleichrichtung02..png (2.54 KiB) 1343 mal betrachtet
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: LED leuchtet - egal wie rum ich sie anschließe
Moin David,
Du solltest in Deinem Beispiel die Farbe der LED angeben. Würde jemand 5 weiße LED nehmen, bleibt es dunkel. Zudem sind 10 mA Diodenstrom vollkommen ausreichend.
Eigentlich reicht der Verweis auf den LED-Vorwiderstandsrechner.
Ich nutze meist meine Brain.exe, also rechne es meist im Kopf aus.
Du solltest in Deinem Beispiel die Farbe der LED angeben. Würde jemand 5 weiße LED nehmen, bleibt es dunkel. Zudem sind 10 mA Diodenstrom vollkommen ausreichend.
Eigentlich reicht der Verweis auf den LED-Vorwiderstandsrechner.
Ich nutze meist meine Brain.exe, also rechne es meist im Kopf aus.

Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.