LED Lichterkette
LED Lichterkette
Hallo liebe modellbahn freunde,
ich brauche unbedingt eure hilfe, ich will mir kleine led lichterketten löten
wenn es geht auch nur mit ein draht, ich habe es mit kupferlachdraht versucht
nur es geht nichts. nun brauche ich euren rat.
über jede antwort würde ich mich sehr freuen.
gruß sebastian
ich brauche unbedingt eure hilfe, ich will mir kleine led lichterketten löten
wenn es geht auch nur mit ein draht, ich habe es mit kupferlachdraht versucht
nur es geht nichts. nun brauche ich euren rat.
über jede antwort würde ich mich sehr freuen.
gruß sebastian
Re: LED Lichterkette
Moin,
wie viele LED's sollen in Reihe geschaltet werden und welche Farben haben die? Wie hoch ist die Gleichspannung zur Versorgung der LED's?
wie viele LED's sollen in Reihe geschaltet werden und welche Farben haben die? Wie hoch ist die Gleichspannung zur Versorgung der LED's?
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: LED Lichterkette
Theoretisch müsste es mit einem Draht funktionieren (Rückleitung extra verlegt).
Hast du auch alle LEDs richtigherum eingelötet?
Also jeweils die Kathode der einen LED mit der Anode der nächsten LED?
So sollte der Schaltplan ungefähr aussehen: (Sorry für das Aussehen...
)
Alles weitere hat jetzt schon Günni gesagt.
BR 146
Hast du auch alle LEDs richtigherum eingelötet?
Also jeweils die Kathode der einen LED mit der Anode der nächsten LED?
So sollte der Schaltplan ungefähr aussehen: (Sorry für das Aussehen...

Alles weitere hat jetzt schon Günni gesagt.
BR 146
Re: LED Lichterkette
Es sind Smd LED in Warmweiss und die gleichspannung beträg 12V
Re: LED Lichterkette
noch ein paar information:
If: 20mA
lV: 60mcd
Wellenlänge:587mn
Ptot:65mW
uF:2V
bis zu 15 stück in einer schaltung
If: 20mA
lV: 60mcd
Wellenlänge:587mn
Ptot:65mW
uF:2V
bis zu 15 stück in einer schaltung
Re: LED Lichterkette
Moin,
das klappt nicht mit 12V. Schau Dir die 2. Schaltung im Modellbauwiki an.
Laut LED-Vorwiderstandsrechner benötigt die weiße LED 4V. 15 Stück in Reihe 60V. Damit sind wir schon in einem Spannungsbereich, der nicht ungefährlich ist.
das klappt nicht mit 12V. Schau Dir die 2. Schaltung im Modellbauwiki an.
Laut LED-Vorwiderstandsrechner benötigt die weiße LED 4V. 15 Stück in Reihe 60V. Damit sind wir schon in einem Spannungsbereich, der nicht ungefährlich ist.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: LED Lichterkette
Hallo,
ich bin dabei mein erstes H0-Modell mit Beleuchtung zu bauen.
Das meiste funktioniert (bisher)
Nur das Fahrlicht bereitet mir Probleme noch vor dem verschließen des Modells.
Ich habe meine SMD-402 beim C... gekauft.
Im Modell habe ich mir das (vielleicht zu) einfach gemacht, indem ich die beiden weißen und die beiden roten LED in Reihe geschaltet habe.
Die Funktion "Fahrlicht" funktioniert nicht zuverlässig.
Kann das an der Mischung von LED in einem Kreis liegen ?
Danke.
MfG mhausrsk
ich bin dabei mein erstes H0-Modell mit Beleuchtung zu bauen.
Das meiste funktioniert (bisher)
Nur das Fahrlicht bereitet mir Probleme noch vor dem verschließen des Modells.
Ich habe meine SMD-402 beim C... gekauft.
Im Modell habe ich mir das (vielleicht zu) einfach gemacht, indem ich die beiden weißen und die beiden roten LED in Reihe geschaltet habe.
Die Funktion "Fahrlicht" funktioniert nicht zuverlässig.
Kann das an der Mischung von LED in einem Kreis liegen ?
Danke.
MfG mhausrsk
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: LED Lichterkette
Ja.mhausrsk hat geschrieben:.....
Kann das an der Mischung von LED in einem Kreis liegen ?
.....
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
Re: LED Lichterkette
Moin,
nochmal die gleichen Fragen wie oben
:
Hannes
nochmal die gleichen Fragen wie oben

Grußgünni hat geschrieben:wie viele LED's sollen in Reihe geschaltet werden und welche Farben haben die? Wie hoch ist die Gleichspannung zur Versorgung der LED's?
Hannes
Re: LED Lichterkette
Hallo,
"mhausrsk hat geschrieben:
.....
Kann das an der Mischung von LED in einem Kreis liegen ?
.....
Ja.
Gruß
Stephan"
nochmal eine Frage zur Reihenschaltung Fahrlicht für KFZ:
Ist es denn richti, dass ich dann beiden Reihen (a) 2 Stk. LED weiß, b) 2 Stk. LED rot) parallel von einem gemeinsamen Vorwiederstand verdrahten kann ?
DAnke.
MfG mhausrsk
"mhausrsk hat geschrieben:
.....
Kann das an der Mischung von LED in einem Kreis liegen ?
.....
Ja.
Gruß
Stephan"
nochmal eine Frage zur Reihenschaltung Fahrlicht für KFZ:
Ist es denn richti, dass ich dann beiden Reihen (a) 2 Stk. LED weiß, b) 2 Stk. LED rot) parallel von einem gemeinsamen Vorwiederstand verdrahten kann ?
DAnke.
MfG mhausrsk
Re: LED Lichterkette
Moin,mhausrsk hat geschrieben:Ist es denn richtig, dass ich dann beiden Reihen (a) 2 Stk. LED weiß, b) 2 Stk. LED rot) parallel von einem gemeinsamen Vorwiderstand verdrahten kann ?
nein. Unterschiedliche Spannungswerte der LED.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.