LED Steuerung / Sternenhimmel

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
yogi-shg

LED Steuerung / Sternenhimmel

Beitrag von yogi-shg » Mittwoch 9. Februar 2011, 18:35

Hallo zusammen,

nachdem ich bei zahlreichen fachgeschäften keine antwort auf meine frage erhalte habe, bin ich durch einen fernsehbericht auf die idee gekommen hier mal in diesem forum nachzufragen, ob jemand eine antwort für mich hat.

ich beabsichtige auf einer fläche von 2x3m einen sternenhimmel mit ca. 1000 LED nachzustellen.

leider konnte mir bislang keiner sagen, ob es hiefür eine steuerung gibt.

ich habe mir vorgestellt die LED in 4 Kanäle aufzuteilen (ca. 250 pro kanal). diese 4 kanäle sollen nun folgende funktionen haben.

1. ständiges "flimmern" mit weichen übergängen (fade)
2. die fade geschwindigkeit sollte einstellbar sein, denn geht es zu langsam bzw. zu schnell siehts sch... aus :-)
3. sie sollten alle auf einmal leuchten können (ohne flimmern)
4. die gesamte lichthelligkeit sollte einstellbar sein.

Gibt es so eine Steuerung ?

Bin in Elektronik nicht so bewandert aber hatte jetzt diese irrwitzige idee mir so etwas selbst zu bauen :-)

Gruss Sven

wzimmermann
Forumane
Beiträge: 835
Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
Wohnort: München

Re: LED Steuerung / Sternenhimmel

Beitrag von wzimmermann » Mittwoch 9. Februar 2011, 21:17

Hallo Kollege,
schau mal bei www.elv.de rein. Unter der Artikelnummer 68-853-20 ist so ein Bussystem für LEDs dargestellt. Dazu braucht man das USB-I2C Modul. Mit dem kann man dann über den PC über HTerm I2C Ansteuerungen ausgeben, solange, bis es einem gefällt. Anschließend kann man es als Makro in das USB-I2C Modul laden und es eigenständig ohne PC laufen lassen.
Auch das 68-983-77 eine Möglichkeit zur Ansteuerung von 16 Kanälen, das heisst, hier kann man auch pro Kanal mehrere LEDs in Reihe schalten.
Lade Dir mal die Beschreibungen herunter.
Direkt programmieren musst Du da nicht, aber eine gewisse Einarbeitung ist bei 1000 LEDs schon nötig.
Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6637
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Re: LED Steuerung / Sternenhimmel

Beitrag von HahNullMuehr » Mittwoch 9. Februar 2011, 23:49

Moin, Sven,

ich würde auch vorher schon gut überlegen, ob ich alle "Sterne" in der gleichen Helligkeit haben möchte. Möglichst viele Helligkeitsstufen würden sicher natürlicher wirken. Da kämen einige, getrennt "dimmbare" Kanäle sicher gelegen.

Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

[Flo]

Re: LED Steuerung / Sternenhimmel

Beitrag von [Flo] » Donnerstag 10. Februar 2011, 19:53

Hallo Sven!

Die einzelnen Funktionen sind so recht einfach lösbar, aber ich glaube, wenn du dich ein Bisschen in den Bereich Elektronik einarbeitest, bekommst du das auch fast ohne Hilfe hin.

Gruß
Flo

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Re: LED Steuerung / Sternenhimmel

Beitrag von Marsupilami » Donnerstag 10. Februar 2011, 20:02

Wenn 3 Kanäle reichen, kannst Du eine RGB-Steuerung verwenden - da gibt es eine grosse Auswahl, auch mit Fernbedienung.

P.S.: ich würde bei der Anzahl an "Sternen" zu einem Lichtleitersystem raten ;)

Dudi92
Forumane
Beiträge: 368
Registriert: Samstag 6. September 2008, 17:32
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: LED Steuerung / Sternenhimmel

Beitrag von Dudi92 » Donnerstag 10. Februar 2011, 20:19

Hallo,
Ich finde deine Idee extrem interessant und hatte vor einiger Zeit auch schon mal ernstes Interesse daran. Ich hatte damals das hier gefunden: http://lexikon.astronomie.info/themen/s ... himmel.pdf
Hat zwar mit Leds nix zu tun, aber ich glaube ein besseres Ergebnis wird man kaum hinbekommen.
Viel Erfolg
Christoph
Nach fest kommt ab.

Antworten