leitfähiger Klebstoff
leitfähiger Klebstoff
Hallo zusammen,
mal ne kurze Frage. Ich möchte Lampen aus SMD Bauteilen bauen. Nun das Problem ist da auf einer sehr kleinen Fläche 15*15 cm ca. 50 SMD kommen. Die Lampen sind für die Decke, gibts auch von Hess Form und Licht und strahlen super diffuses Licht ab nur sind zu teuer. Nun Löten ist nicht mehr drin weil etwas zu fummelig und da bin ich der falsche Partner für. Aber kleben ist ne Alternative. Es gibt solche Kleber! habt Ihr Erfahrungen damit oder schonmal verwendet?
mal ne kurze Frage. Ich möchte Lampen aus SMD Bauteilen bauen. Nun das Problem ist da auf einer sehr kleinen Fläche 15*15 cm ca. 50 SMD kommen. Die Lampen sind für die Decke, gibts auch von Hess Form und Licht und strahlen super diffuses Licht ab nur sind zu teuer. Nun Löten ist nicht mehr drin weil etwas zu fummelig und da bin ich der falsche Partner für. Aber kleben ist ne Alternative. Es gibt solche Kleber! habt Ihr Erfahrungen damit oder schonmal verwendet?
- Martin D.
- Forumane
- Beiträge: 1047
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2008, 16:51
- Wohnort: Schwentinental
- Kontaktdaten:
Re: leitfähiger Klebstoff
15x15 cm und 50 LED's?!
Das wäre nicht mal eine SMD-LED auf einem 1 cm²!
Das dürfte doch wohl noch zu löten sein.
Martin
Das wäre nicht mal eine SMD-LED auf einem 1 cm²!
Das dürfte doch wohl noch zu löten sein.
Martin
Mein Bahnblog Letzter Eintrag vom 10.04.2014
Modelleisenbahnclub Kiel e.V.
Avatar: 272 001-5 der northrail
Modelleisenbahnclub Kiel e.V.
Avatar: 272 001-5 der northrail
Re: leitfähiger Klebstoff
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: leitfähiger Klebstoff
Martin, das wären bei etwa 4cm² 1SMD LED, oder?
- Stephan D.
- Forumane
- Beiträge: 4403
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
- Wohnort: Zuhause
Re: leitfähiger Klebstoff
Hallo Fabio!
Silberleitlack (Art.Nr. 5900) von Busch.
Gruß
Stephan
Silberleitlack (Art.Nr. 5900) von Busch.
Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)
G: nur US (D&RGW)
- HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6637
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
- Kontaktdaten:
Re: leitfähiger Klebstoff
Moin auch,günni hat geschrieben:Der Kleber ist nicht billig!. Klick
das rechnet sich pro Gramm auf € 5,18.
Der Leitlack von Busch käme mit € 8,09 per 3 g daher, macht etwa € 2,70 pro Gramm, also auch schon mehr als die Hälfte. Und er ist (nach Hörensagen) mechanisch nicht belastbar!
Hat den Locktite schon wer probiert? Klar, zum Testen ist 55 Piepen schon heftig.
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
Re: leitfähiger Klebstoff
HahNullMuehr hat geschrieben: Klar, zum Testen ist 55 Piepen schon heftig.
Moin,
so ist es. Da ich für diesen Kleber keine Verwendung habe und ich meinem Geld nicht böse bin, habe ich keine Tests gemacht.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.