Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
-
alex ostermann
Beitrag
von alex ostermann » Samstag 13. Februar 2010, 14:43
Hallo Jungs und ich denke auch so das ein oder andere Mädchen/Frau
ich grüsse euch.
Bin mal wieder auf der suche nach einer lösung für ein neues Problem.
Ich habe von meiner frau den Baustellen zug von märklin in einer start packung geschenkt bekommen
jetzt habe ich den bagger der in dem set ist mit beleuchtung ausgestattet, und habe auf der platte eine erdgas baustellen eingerichtet und möchte nun das wenn der zug mit den schüttgütern und rohrmaterial anhält das licht am bagger angeht. das ansich ist auch nicht das problem weil ich das über masse von der schiene schalten kann aber wenn ich dann mit einem anderen zug an der baustelle vorbei fahre geht das licht auch immer an und das soll es nach möglichkeit nicht.
Heist also die beleuchtung am bagger soll zeit verzögert angehen damit sie nicht jedesmal angeht wenn ein anderer zug vorbei fährt oder mal kurz an der stelle hält um einen anderen durch zu lassen.
Aber ich fahre noch nicht komplett digital sondern nur delta. also müsste diese schaltung ich sag mal einfach analog sein oder wie immer man das dann auch nennen will . aber ich habe keine möglichkeiteis über einen funktions decoder zu schalten. und über einen schalter wo ich es dann selbst an und aus schalte möchte ich nicht.
Ich find das klasse wenn das von selbst angeht ohne das man eingreifen muss.
bin mal auf eure vorschläge gespannt wie ein flitzebogen und lasse mich mal überraschen.
gruss an euch alle und schon mal danke für die vorschläge und anregungen
Gruss Alex

-
d....j.....
Beitrag
von d....j..... » Samstag 13. Februar 2010, 15:35
Hi,
ich würde das so machen:
Zwei Reedkontakte (Schließer) ins Gleisbett legen und in dem entsprechenden Zug einen Magneten einbauen. Dazu ein ein Bistabiles Relais. Über den ersten Reedschalter wird dann die Beleuchtung eingeschaltet und über den anderen wieder aus. Das ganze funktioniert dann egal an welcher Stelle der Zug anhält. Über entsprechende zusätzliche Bauteile lässt sich das Einschalten dann auch noch zeitlich verzögern.
Gruß
Daniel
-
alex ostermann
Beitrag
von alex ostermann » Samstag 13. Februar 2010, 18:31
Hallo Daniel
danke schon mal für deine antwort. habe das auch verstanden was ich brauche oder sagen wir so ich habe kappiert was für teile ich brauche. der reed kontakt als schliesser ist klar aber warum das relais . als beleuchtung im bagger sitzen 2 plcc2 smd in warm weiss mit widerstand .
meinst du ich brauche das relais weil der schaltstrom zu hoch ist .
oder warum das relais.
entschuldige die vielen fragen aber in elektronik bin ich ein blindfisch.
Gruss Alex
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 13. Februar 2010, 18:42
Moin,
das bistabile Relais hat 2 Ankerwicklungen. Reedkontakt 1 schaltet das Relais über die erste Wicklung um. Das Relasis bleibt, nachdem der Reedk. nicht mehr betätigt wird in dieser Stellung. Wird die Wicklung 2 über den Reedk. 2 betätigt, schaltet das Relais wieder zurück. Mit den Kontakten des Relais wird die Bagger-Beleuchtung ein- und ausgeschaltet.
Nur Züge mit Magnet lösen die Umschaltung des Relais aus.
Hier wird Wissen über die Elektronik vermittelt.
-
alex ostermann
Beitrag
von alex ostermann » Samstag 13. Februar 2010, 20:58
günni hat geschrieben:Moin,
das bistabile Relais hat 2 Ankerwicklungen. Reedkontakt 1 schaltet das Relais über die erste Wicklung um. Das Relasis bleibt, nachdem der Reedk. nicht mehr betätigt wird in dieser Stellung. Wird die Wicklung 2 über den Reedk. 2 betätigt, schaltet das Relais wieder zurück. Mit den Kontakten des Relais wird die Bagger-Beleuchtung ein- und ausgeschaltet.
Nur Züge mit Magnet lösen die Umschaltung des Relais aus.
Hier wird Wissen über die Elektronik vermittelt.
Danke an euch ich werde mir die dinge besorgen und mich wieder melden wenn ich hilfe benötige
Mit freundlichstem gruss Alexander
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 13. Februar 2010, 21:09
Moin,
hier die Schaltung.
Ich hätte sie gerne zur Verfügung gestellt, aber
Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt.
-
alex ostermann
Beitrag
von alex ostermann » Samstag 13. Februar 2010, 21:49
warum ist das ausgenutzt . liegt das an mir . oder liegt das an der web site oder hat man nur so viele anhänge und dann geht nichts mehr . da ich erst 2 wochen hier bin weiss ich das noch nicht
gruss alex
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 13. Februar 2010, 21:53
Moin,
hier habe ich diese Störung bereits gemeldet.
-
alex ostermann
Beitrag
von alex ostermann » Sonntag 14. Februar 2010, 09:22
na dann will ich mal warten bis die störung behoben ist.
und in der zeit habe ich etwas nachgelesen über ein bistabiles relais und da stand das ein blinker relais eins ist. ist das richtig.?
so eins habe ich jetzt brauche ich wirklich nur noch einen anschluss plan.
Schönen Sonntag an alle
Gruss Alex
-
d....j.....
Beitrag
von d....j..... » Sonntag 14. Februar 2010, 11:49
Hi,
den Anschlussplan können wir dir leider nicht zaubern, wenn kein Datenblatt oder Bild vom Gehäuse des Relais mit Schaltplan vorliegt.
Die Funktionsweise ist zwar immer gleich, aber wenn du z.B. den Baustein von Viessmann gekauft hast, dann unterscheidet sich die Anordnung gegenüber dem einfachen Relais ohne Schutzwiderstand und Gehäuse.
Gruß
Daniel
-
alex ostermann
Beitrag
von alex ostermann » Sonntag 14. Februar 2010, 13:21
wie relais viessman
ich habe das mit einem relais 12volt ( auto) vor also nichts kompliziertes.
Und das ihr nicht zaubern könnt weiss ich sonst wäre hier wahrscheinlich kein moba forum sondern hoghwarts.
Deshalb hatte ich ja an günni geschrieben das ich warte bis er was anhängen kann er hat mir beim letzten mal schon super geholfen.
ich würde sagen er ist der dumbeldore dieses forums.
Gruss Alex
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 14. Februar 2010, 17:59
Moin,
es muss ein bistabiles Relais sein! Zu den LED's in der Schaltung: Sie sind als Beispiel gedacht.
-
Dateianhänge
-

- Bistab-Relais-LED-1.jpg (19.98 KiB) 996 mal betrachtet
-
alex ostermann
Beitrag
von alex ostermann » Montag 15. Februar 2010, 09:34
Super Günni
vielen dank das habe ich mir gedacht das man sich auf dich verlassen kann.
Vielen dank für die schalt zeichnung werde mir die sachen besorgen und dann nach der zeichnung in meiner moba umsetzen.
Gruss an dich speziell und an alle anderen
Alex