Licht und Soundmodul
Licht und Soundmodul
Hallo es gibt zurzeit bei Conrad ein Licht und Soundmodul als Oktoberangebot(Glaub ich) Hat irgendjemand das ding???
Wenn ja: wie is es???
Lg???
Wenn ja: wie is es???
Lg???
-
- Forumane
- Beiträge: 925
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:59
- Wohnort: Hettstadt bei Würzburg
-
- Forumane
- Beiträge: 925
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:59
- Wohnort: Hettstadt bei Würzburg
Also warten wir halt bis Weihnachten auf dein Urteil
Übrigens: Ich wäre vorsichtig mit "neuen" Sachen, die man noch nicht "kennt", denn nach 14 Tagen ist aus mit Umtausch!

Zuletzt geändert von Eisenbahnfan Dominik am Dienstag 1. November 2005, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forumane
- Beiträge: 925
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:59
- Wohnort: Hettstadt bei Würzburg
-
- Forumane
- Beiträge: 925
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:59
- Wohnort: Hettstadt bei Würzburg
Ich wees, nur würde ich es wenn schon an einen Trafo mit Öhmi dran hängen. Doch wie viel Ohm brauch ich denn dann? Also wenn ich 16 V Spannung habe und des brauchst glaube ich 9 V. Dann ist U : I = 7 V : ??? Muss man dann nur die Stromstärke vom Lichtalleskönner nehmen oder auch von den drangehängten Bauteilen?
-
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
- Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken
Hallo Dominik,
bevor du da anfängst das Teil mit Widerständen zu bearbeiten, würd ichs Mal mit nem Festspannungsregler probieren. Z.B.: den 148288 - 62 Von Conrad, da kannste dann maximal 2A ziehen (mir Kühlkörper), aber der 179191 - 62 würde auch schon dicke reichen wenn du normale LEDs verwendest.
Aber vergiss nicht die Beiden Kondensatoren an Ein und Ausgang, sonst kann sich der Regler aufschwingen und auch das Modul beschädigen. 
bevor du da anfängst das Teil mit Widerständen zu bearbeiten, würd ichs Mal mit nem Festspannungsregler probieren. Z.B.: den 148288 - 62 Von Conrad, da kannste dann maximal 2A ziehen (mir Kühlkörper), aber der 179191 - 62 würde auch schon dicke reichen wenn du normale LEDs verwendest.


-
- Forumane
- Beiträge: 925
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:59
- Wohnort: Hettstadt bei Würzburg
Hi,
sieht für mich wie ein Transistor aus...
hab leider keine Ahnung von so einem Zeugs, bin schon froh, dass ich wenigstens Wiederstände und Kondensatoren richtig verwenden kann... Naja, so lange es nicht so weit ist, brauch ich ja mal nicht drüber nach denken. Falls es dann so weit ist, kann mir ja dann einer nochmal das Zeugs erklären. Aber nur so aus "Spaß"
Was für Kondensatoren? Und hätte mal einer Lust, einen plan anzufertigen? Nur falls einer sowas gerne machen würde!
Also so:
+ -------- ------- Eingang Lichtalleskönner +
- --------- ------- Eingang Lichtalleskönner -
Und was halt so dazwischen kommt.
Ciao
Dominik
, der davon nix versteht...
sieht für mich wie ein Transistor aus...


Also so:
+ -------- ------- Eingang Lichtalleskönner +
- --------- ------- Eingang Lichtalleskönner -
Und was halt so dazwischen kommt.
Ciao
Dominik
, der davon nix versteht...
-
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
- Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken
Moment ich mal mal schnell ein kleines Plänchen, ich hängs dann unten an....


Das Bild nebendran soll nur die Pinbelegung andeuten...
An den J1 kannst du dann AC hängen (kann aber auch DC sein) und hinten kommen beim J2 9V DC raus (max. 2A mit Kühlkörper), natürlich kann man noch ein paar Elkos einbauen, ich habs aber gelassen weil das die Superbillig ausführung is.



Das Bild nebendran soll nur die Pinbelegung andeuten...

An den J1 kannst du dann AC hängen (kann aber auch DC sein) und hinten kommen beim J2 9V DC raus (max. 2A mit Kühlkörper), natürlich kann man noch ein paar Elkos einbauen, ich habs aber gelassen weil das die Superbillig ausführung is.

Zuletzt geändert von Wolfgang K. am Donnerstag 10. November 2005, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forumane
- Beiträge: 925
- Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:59
- Wohnort: Hettstadt bei Würzburg
Danke, sehr sozial von dir
Das eignet sich ja dann auch für andere Sachen. Und FALLS es dir nix ausmacht:
Wie schließe ich einen DC Verbraucher (z.B. den Tams LC) an den Digitalstromausgang an?
Also:
MM Signal ------- -------- LC von Tams +
MM Masse ------- -------- LC von Tams -
Was kommt da jetzt zwischenrein?
Nur falls du Lust hast! Ist kein Befehl
Ciao
Dominik

Wie schließe ich einen DC Verbraucher (z.B. den Tams LC) an den Digitalstromausgang an?
Also:
MM Signal ------- -------- LC von Tams +
MM Masse ------- -------- LC von Tams -
Was kommt da jetzt zwischenrein?
Nur falls du Lust hast! Ist kein Befehl

Ciao
Dominik