Lichtsteuerung "MiWuLight-Module"

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
Michael Sommer
Forumane
Beiträge: 214
Registriert: Mittwoch 9. April 2003, 14:45
Wohnort: Obersulm

Lichtsteuerung "MiWuLight-Module"

Beitrag von Michael Sommer » Montag 9. August 2010, 08:42

Hallo miteinander,

weiß jemand genaueres über diese Module. Mich würde folgendes interessieren:
- Lieferfähigkeit (oder ca. geplanter Liefertermin)
- Funktionalität (Handbuch, Doku)

In anderen Beiträgen wurde ja schon einiges "angedeutet" aber "Genaues liest man aber in diesen Beiträgen auch nicht.

Hintergrund ist, dass ich in nächster Zeit eine Lichtsteuerung per PC auf meiner Anlage einbauen will. "Light@Night- Module" von LDT möchte ich nicht einsetzen.

Gruß
Michael
WDP, Tams-MC + Booster B-MBT (MM+DCC) zum Fahren, Central Unit 6021 + Interface 6051 zum schalten, S88-Module über HSI-88USB (exDiCo). AMD Athlon(TM) XP2800+ (2,08 GHz), 1MB RAM, Windows XP-2002, SP2, 2-Bildschirme (22"/19"). AC-Bahner, K-Gleise

Benutzeravatar
Jörg Spitz
Forumane
Beiträge: 2068
Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
Kontaktdaten:

Re: Lichtsteuerung "MiWuLight-Module"

Beitrag von Jörg Spitz » Montag 9. August 2010, 10:22

Hallo Michael
MiWuLight hat geschrieben:[...]Momentan steht die Produktion auf unbestimmte Zeit still, da sich das Modul zur Zeit noch nicht zu den von uns anvisierten Preisen produzieren lässt.[...]

[...]Update: Das Handbuch ist zu über 50% fertig. Sobald diese Aufgabe von Gerrit bewältigt ist, kann es eigentlich los gehen.... Ein genauer Termin steht leider immer noch nicht, da aus aktuellem Anlaß die Schiffssteuerung vorrang hat und wir geeignete Produktionsstätten finden müssen! [...]
Dieses ist auf der HP unter Lichtsteuerung zu finden.
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM

Michael Sommer
Forumane
Beiträge: 214
Registriert: Mittwoch 9. April 2003, 14:45
Wohnort: Obersulm

Re: Lichtsteuerung "MiWuLight-Module"

Beitrag von Michael Sommer » Montag 9. August 2010, 11:02

Hallo Jörg,

Diese Seite kenne ich sehr wohl. Auch die anderen Forenbeiträge. Aber nichts genaues weiß man dadurch auch nicht.

Gruß
Michael
WDP, Tams-MC + Booster B-MBT (MM+DCC) zum Fahren, Central Unit 6021 + Interface 6051 zum schalten, S88-Module über HSI-88USB (exDiCo). AMD Athlon(TM) XP2800+ (2,08 GHz), 1MB RAM, Windows XP-2002, SP2, 2-Bildschirme (22"/19"). AC-Bahner, K-Gleise

Sven Hinzmann
Forumane
Beiträge: 361
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 22:48
Wohnort: Hamburg

Re: Lichtsteuerung "MiWuLight-Module"

Beitrag von Sven Hinzmann » Montag 9. August 2010, 20:30

Hallo Michael,
ich kann dir mit ziemlicher Sicherheit sagen, das wir bis auf weiteres die MiwulaLights nicht verkaufen können. Das liegt nicht am "wollen" sondern eher mit den Problemen, den man als Hersteller hat/hätte. wir hatten gehofft die Module und die Software irgendwann mal "fertig" zu bekommen. Leider hat unser System so viele "Macken", die wir keinem Endkunden antun wollen. :-)

Sorry, das wir da nicht helfen können.

Gruß Sven

Michael Sommer
Forumane
Beiträge: 214
Registriert: Mittwoch 9. April 2003, 14:45
Wohnort: Obersulm

Re: Lichtsteuerung "MiWuLight-Module"

Beitrag von Michael Sommer » Dienstag 10. August 2010, 06:25

Hallo Sven,

Danke für diese Info.
Gruß
Michael
WDP, Tams-MC + Booster B-MBT (MM+DCC) zum Fahren, Central Unit 6021 + Interface 6051 zum schalten, S88-Module über HSI-88USB (exDiCo). AMD Athlon(TM) XP2800+ (2,08 GHz), 1MB RAM, Windows XP-2002, SP2, 2-Bildschirme (22"/19"). AC-Bahner, K-Gleise

dr.alzheimer
Stammgast
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 11. Juli 2006, 20:56

Re: Lichtsteuerung "MiWuLight-Module"

Beitrag von dr.alzheimer » Mittwoch 18. August 2010, 22:41

Hallo Michael,

als ich "MiWuLight-Module" gelesen habe, dachte ich :
Wer hat denn den uralten Fred wieder ans Tageslicht geholt ?
Aber ist ja gar nicht so.
So aus meiner Vergesslichkeit heraus meine ich mich zu einnern, daß ich mich eben nicht erinner. Soll heißen, das Thema ist schon vor langer Zeit eingeschlafen.

Warum keine "Light@Night- Module"?
- Preis ?
- Aufwand ?
- Kompatibilität zu WDP ?

Schon mal bei Uhlenbrock geschaut?
Da kommt dieses Jahr was dazu.
Ich vermute mal ist mit Deiner Tamse dann aber nicht das Wahre, da ein LocoNet Bus dann doch von Vorteil wäre?

Kannst Du elektronische Schaltungen zusammenlöten?
Für das Motor-roller Sytem gibt es da preiswerte Bastelvorschläge für Lichtsignale. Da kann man dann doch auch Häuserbeleuchtungen anschliessen.

Ein Bekannter hat schlaue Schaltungen gebastelt.
Wenn es dunkel wird ( Messung über Lichtsensor ) gehen per Zufall ein par Lampen an und dann gehen die Ausgänge ab und zu an und aus. Nach einiger Zeit gehen dann fast alle Ausgänge aus ( Schlafenszeit ) .

Alois

Antworten