Lichtsteuerung
Lichtsteuerung
Hallo, ich möchte mal fragen was ihr in euren Lichtcomputer verbaut habt dass da so viele Flachbandkabel raushängen...
http://www.miniatur-wunderland.de/admin ... 807551.jpg
Danke
http://www.miniatur-wunderland.de/admin ... 807551.jpg
Danke
Ich kenne da eine Spezialkarten mit der man 48 Kanäle direkt schalten kann. Ich vermute jedoch das es eine gröseren ist, mit denen man 96 Kannäle schalten kann.
Aufgrund der verbauten Karten Also 4 Kabel pro Karte.
Wenn ich mir aber den Kabelbaum und den einen Wochenbericht anschaue glaube ich eher das die 4 Karten DMX-Karten sind, mit denen man 512 Kanäle Schalten kann.
Die demulitplexer für 512 Kannäle könnte man gerade noch so unterbringen,. Das würde jedoch dann 4 Gruppen, á 20 Kabel (weil 24 pro kabel) 80 Kabel sein. (480 Kannäle pro Gruppe)
Selbst wenn jede Karte nur 240 Kanäle schaltet wäre das immernoch 10 kabel x 4 Gruppen, also 40 Kabel Dieses kommt dem Bild aus meiner sicht schon näher.
Ich glaube hier ist die Antwort von MiWuLa zwingend erforderlich, auser es kennt wirklich jemand die Antwort.
Aufgrund der verbauten Karten Also 4 Kabel pro Karte.
Wenn ich mir aber den Kabelbaum und den einen Wochenbericht anschaue glaube ich eher das die 4 Karten DMX-Karten sind, mit denen man 512 Kanäle Schalten kann.
Die demulitplexer für 512 Kannäle könnte man gerade noch so unterbringen,. Das würde jedoch dann 4 Gruppen, á 20 Kabel (weil 24 pro kabel) 80 Kabel sein. (480 Kannäle pro Gruppe)
Selbst wenn jede Karte nur 240 Kanäle schaltet wäre das immernoch 10 kabel x 4 Gruppen, also 40 Kabel Dieses kommt dem Bild aus meiner sicht schon näher.
Ich glaube hier ist die Antwort von MiWuLa zwingend erforderlich, auser es kennt wirklich jemand die Antwort.
- Gerrit Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 1517
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
- Wohnort: Hamburg
- Gerrit Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 1517
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
- Wohnort: Hamburg
Auf den folgen Seiten findet Ihr eine Steuerung P64. Diese kann auch ohne
Programmierkenntnisse genutzt werden. z.B. mit einem Taskplaner,oder Powerpoint, etc.
Es können pro P64 Chip jeweils 64 Ausgänge gesteuert werden, also maximal
253 Adressen X 64 Ports = 16192 Ports
http://www.ees-hartz.de/P64_HLP/
Mit dem programmierbarem Doppeltimer können zeitkritische Funktionen oder Wendezüge aktiviert werden,je nach Bedarf bekommt der Timer dann einen Impuls vom PC,oder Lichtsteuerungen werden impulsgesteuert für eine gewisse Zeit aktiviert. Hier sind keine Grenzen gesetzt
http://www.ees-hartz.de/pwm/page6.html
http://www.ees-hartz.de/
mfg F.H.
Programmierkenntnisse genutzt werden. z.B. mit einem Taskplaner,oder Powerpoint, etc.
Es können pro P64 Chip jeweils 64 Ausgänge gesteuert werden, also maximal
253 Adressen X 64 Ports = 16192 Ports
http://www.ees-hartz.de/P64_HLP/
Mit dem programmierbarem Doppeltimer können zeitkritische Funktionen oder Wendezüge aktiviert werden,je nach Bedarf bekommt der Timer dann einen Impuls vom PC,oder Lichtsteuerungen werden impulsgesteuert für eine gewisse Zeit aktiviert. Hier sind keine Grenzen gesetzt
http://www.ees-hartz.de/pwm/page6.html
http://www.ees-hartz.de/
mfg F.H.