Light@Night funktioniert nicht
Light@Night funktioniert nicht
Ich habe mir Light@Night-LAN von LDT zugelegt (Interface und Light-Display sowie Demosoftware), aber nichts funktioniert. Habe alles so gemacht, wie es LDT vorschreibt, verschiedene LAN-Kabel ausprobiert, am Netzwerk rumgetestet, verschiedene TCP/IP Adressen eingestellt, sowohl Gleichstrom- als auch Wechselstromtrafos 12 bzw. 16 Volt angeschlossen etc. Aber das Interface wird noch nicht mal erkannt. Haben andere auch dieses System und/oder andere Erfahrungen gemacht oder wissen vielleicht einen Lösungsansatz?
Mein Computer: Windows XP SP3, Dual Core 2 GH, 2GB Ram. Der Computer sollte also ausreichen.
Ich fand die Idee dieses Systems eigentlich super, wenn auch nicht ganz billig. Schade wenn ich alles wieder zurückschicken müsste, denn die Alternativen sind meiner Information nach dünn gesät.
Mein Computer: Windows XP SP3, Dual Core 2 GH, 2GB Ram. Der Computer sollte also ausreichen.
Ich fand die Idee dieses Systems eigentlich super, wenn auch nicht ganz billig. Schade wenn ich alles wieder zurückschicken müsste, denn die Alternativen sind meiner Information nach dünn gesät.
Re: Light@Night funktioniert nicht
Moin,
ist der UDP-Port 11081 für Light@Night-LAN in der Firewall frei geschaltet?
Kannst Du das Interface anpingen? z. B. -> ping 192.168.3.76 (gem. Beispiel auf der Railware-Seite)
(es gibt keine Gleichstromtrafos)
ist der UDP-Port 11081 für Light@Night-LAN in der Firewall frei geschaltet?
Kannst Du das Interface anpingen? z. B. -> ping 192.168.3.76 (gem. Beispiel auf der Railware-Seite)
(es gibt keine Gleichstromtrafos)
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
- HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Re: Light@Night funktioniert nicht
Moin!
Direkte Verbindung oder ist ein Switch/Router mit im Spiel?
Wenn Du nicht mitteilst, welche IP-Adressen und Netzmasken Du verwendest, können wir auch nicht beurteilen, ob es zusammenpasst.
Hast Du es auch mit verschiedenen Arten von Kabeln (normal oder gekreuzt) versucht?Klaas Clever hat geschrieben:verschiedene LAN-Kabel ausprobiert
Direkte Verbindung oder ist ein Switch/Router mit im Spiel?
Wenn Du nicht mitteilst, welche IP-Adressen und Netzmasken Du verwendest, können wir auch nicht beurteilen, ob es zusammenpasst.
████████ Gruß aus NRW
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
████████ Thomas
████████ Multi-MISTler: 1. Siegburg (RSK) - 2. Köln rrh. - 3. Rheinbreitbach
Re: Light@Night funktioniert nicht
Hallo,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
1. Den UDP-Port 11081 habe ich im Sicherheitscenter in der Systemsteuerung für IP-Programmer freigestaltet. Keine Reaktion.
Das Interface habe ich über Start--> ausführen --> Ping 192.168.178.25 (das ist die IP) versucht anzusprechen, zeigt aber auch keine Reaktion.
2. Ich habe jede Form von Kabeln ausprobiert, "Normale" LAN-Kabel, Cros-Connect-Kabel, mit und ohne Switch.
3. Mein Computer hat die IP 192.168.178.24, meine LAN-Verbindung im Internet-Protokoll TCP/IP 192.168.178.23 Subnetzmaske 255.255.255.0., mein Light@Night-Interface 192.168.178.25. Da ich mich mit Netzwerken nicht so gut auskenne, weiß ich nicht ob das richtig ist. Das Interface war ja vom Werk aus mit einer anderen IP versehen (192.168.1.78). Ich habe versucht die neue IP über IP-Programmer zu programmieren, aber da das Interface nicht antwortet...?
Was könnte ich noch tuen?
Vielen Dank für Eure Mühen
Klaus Weikamp
vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
1. Den UDP-Port 11081 habe ich im Sicherheitscenter in der Systemsteuerung für IP-Programmer freigestaltet. Keine Reaktion.
Das Interface habe ich über Start--> ausführen --> Ping 192.168.178.25 (das ist die IP) versucht anzusprechen, zeigt aber auch keine Reaktion.
2. Ich habe jede Form von Kabeln ausprobiert, "Normale" LAN-Kabel, Cros-Connect-Kabel, mit und ohne Switch.
3. Mein Computer hat die IP 192.168.178.24, meine LAN-Verbindung im Internet-Protokoll TCP/IP 192.168.178.23 Subnetzmaske 255.255.255.0., mein Light@Night-Interface 192.168.178.25. Da ich mich mit Netzwerken nicht so gut auskenne, weiß ich nicht ob das richtig ist. Das Interface war ja vom Werk aus mit einer anderen IP versehen (192.168.1.78). Ich habe versucht die neue IP über IP-Programmer zu programmieren, aber da das Interface nicht antwortet...?
Was könnte ich noch tuen?
Vielen Dank für Eure Mühen
Klaus Weikamp
Re: Light@Night funktioniert nicht
Moin,
Prüfe, ob Du den IP-Bereich für das Konfigurationsprogramm frei gegeben hast -> Ausnahmen -> Bearbeiten -> Bereich ändern.
Stelle Deinen Rechner vorübergehend auf 192.168.1.79 und pinge das Interface. Schalte zum testen, vorübergehend die FW ab. Überprüfe Deine ICMP-Einstellungen.
Prüfe, ob Du den IP-Bereich für das Konfigurationsprogramm frei gegeben hast -> Ausnahmen -> Bearbeiten -> Bereich ändern.
Stelle Deinen Rechner vorübergehend auf 192.168.1.79 und pinge das Interface. Schalte zum testen, vorübergehend die FW ab. Überprüfe Deine ICMP-Einstellungen.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Re: Light@Night funktioniert nicht
Hallo,
Vielen Dank für die Tipps. Es funktioniert alles nicht. Es gibt keine Veränderung im Ergebnis. Auch auf einem anderen Computer (Notebook) komme ich auch nicht weiter. Natürlich habe ich auch Railware bzw.LDT angeschrieben aber noch keine Antwort erhalten. Telefonieren mi LDT bringt auch nichts, weil man zu den angegeben Zeiten (Mo.+Do. 16-18 Uhr) nicht durchkommt. So langsam verzweifele ich, weil ich nicht mehr weiter weiß. Vielleicht muss ich doch die Teile wieder zurückschicken. Schade.
Gruß
Klaus Weikamp
Vielen Dank für die Tipps. Es funktioniert alles nicht. Es gibt keine Veränderung im Ergebnis. Auch auf einem anderen Computer (Notebook) komme ich auch nicht weiter. Natürlich habe ich auch Railware bzw.LDT angeschrieben aber noch keine Antwort erhalten. Telefonieren mi LDT bringt auch nichts, weil man zu den angegeben Zeiten (Mo.+Do. 16-18 Uhr) nicht durchkommt. So langsam verzweifele ich, weil ich nicht mehr weiter weiß. Vielleicht muss ich doch die Teile wieder zurückschicken. Schade.
Gruß
Klaus Weikamp