Hallo zusammen,
ich habe ein Elektrik-Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nicht viel Ahnung davon habe...
Nach ein paar Probefahrten habe ich die ersten Gleise auftapeziert und geschottert. Lief dann auch alles halbwegs gut. Wollte jetzt diesen Abschnitt nochmal auf Herz und Nieren testen bevor ich weiter mache und sieh da, die Lok steht immer an der gleichen Stelle.
Es liegen auf der Strecke aber überall 18V an. Sobald die Lok über die besagte Verbindungsstelle fährt bleibt sie stehen und dann hab ich vor der Lok nur noch 5V. Die Lok holt sich den ganzen Saft aber kommt nicht weiter, warum? Hab die Gleise nochmal gereinigt und mögliche Stolperfallen wie Schotterkörner und Klebereste entfernt, ohne Erfolg....
Ich fahre Spur N, Minitrix, digital
Grüßle Silbia
Lok bleibt trotz anliegender Spannung stehen
Salü Silbia,
Das ist noch nicht ausreichend geprüft.
Wenn die Lok (immer an der gleichen Stelle) stehengeblieben ist:
Hast Du mal versucht, die Lok weiter zu bewegen. Es könnte sein, daß die Lok über die Drehgestelle und Innenverkabelung den spannungslosen Gleisabschnitt versorgt. Wegen einem Fehler oder Verunreinigung ist der Widerstand dabei so hoch, daß Du deswegen nur 5 Volt messen tust.
Ein Indiz hierfür ist auch, wenn der spannungslose Abschnitt länger ist, als die Lok. Bewegt man die Lok soweit von Hand, daß sie die Unterbrechungsstelle nicht mehr überbrückt, dann wirst Du auch die Spannung auf dem Gleisabschnitt nicht mehr messen.
Wenn das Ganze ein Kreis ist, dann gibt es dann natürlich eine 2. Unterbrechungsstelle. Sonst bekäme die Lok die Spannung natürlich von der anderen Seite der Unterbrechung.
Aber eine einfache Möglichkeit der Überprüfung ist immer noch das Überbrücken mit einer Leitung vor und hinter der Trennstelle. Zuerst mit der einen Schiene brücken, dann die andere Schiene probieren. Sollte die Lok dann immer noch nicht losfahren, dann beide Schienen überbrücken.
Funzt das auch nicht, dann würde auch ich mir mal ernste Gedanken machen.
Mein Tipp: ein fehlerhafter Schienenverbinder. Vielleicht nicht stramm genug anliegend und nun nach dem Schottern mit Leimfüllung dazwischen eher isolierend.
_________________
tschüs...
...Stef@n aus dem Saarland
....die Rechtschreibprüfung mit Firefox 2.0 und der Vorschau-Button sollten Pflicht werden...
PS: Wer mir mailt, der schreibt an stefan(at)diwo(dot)eu
oder sieht mal unter
www.diwo.eu oder
www.mef-heusweiler.de nach!
Das ist noch nicht ausreichend geprüft.
Wenn die Lok (immer an der gleichen Stelle) stehengeblieben ist:
Hast Du mal versucht, die Lok weiter zu bewegen. Es könnte sein, daß die Lok über die Drehgestelle und Innenverkabelung den spannungslosen Gleisabschnitt versorgt. Wegen einem Fehler oder Verunreinigung ist der Widerstand dabei so hoch, daß Du deswegen nur 5 Volt messen tust.
Ein Indiz hierfür ist auch, wenn der spannungslose Abschnitt länger ist, als die Lok. Bewegt man die Lok soweit von Hand, daß sie die Unterbrechungsstelle nicht mehr überbrückt, dann wirst Du auch die Spannung auf dem Gleisabschnitt nicht mehr messen.
Wenn das Ganze ein Kreis ist, dann gibt es dann natürlich eine 2. Unterbrechungsstelle. Sonst bekäme die Lok die Spannung natürlich von der anderen Seite der Unterbrechung.
Aber eine einfache Möglichkeit der Überprüfung ist immer noch das Überbrücken mit einer Leitung vor und hinter der Trennstelle. Zuerst mit der einen Schiene brücken, dann die andere Schiene probieren. Sollte die Lok dann immer noch nicht losfahren, dann beide Schienen überbrücken.
Funzt das auch nicht, dann würde auch ich mir mal ernste Gedanken machen.
Mein Tipp: ein fehlerhafter Schienenverbinder. Vielleicht nicht stramm genug anliegend und nun nach dem Schottern mit Leimfüllung dazwischen eher isolierend.
_________________
tschüs...
...Stef@n aus dem Saarland
....die Rechtschreibprüfung mit Firefox 2.0 und der Vorschau-Button sollten Pflicht werden...
PS: Wer mir mailt, der schreibt an stefan(at)diwo(dot)eu

oder sieht mal unter


Lok bleibt trotz anliegender Spannung stehen
Danke Stef@n,
der Tipp mit dem Schienenverbinder war gut. Es war wirklich Leim dazwischen gekommen, aber ich hab's ohne viel Aufwand wieder sauber gekriegt.
Grüßle Silbia
der Tipp mit dem Schienenverbinder war gut. Es war wirklich Leim dazwischen gekommen, aber ich hab's ohne viel Aufwand wieder sauber gekriegt.
Grüßle Silbia