Ich bin vor kurzen wieder in den Modelleisenbahnbau eingestiegen und habe mich aus eher persönlichen Gründen für Märklin C-Gleis entschieden. Leider ist das Thema Elektronik und Stromversorgung ein wenig ein rotes Tuch und ich hab das Gefühl das je mehr ich versuche zu verstehen, desto mehr werde ich verwirrt.

Zudem kommt hinzu das ich für das derzeitige Diorama Loks und Waggons der Gysev kaufen möchte. Diese kommen aber meines Wissens nach nur von Roco, Piko und Jägerndorfer. Von letzterem habe ich schon werkseitig die Info bekommen das ein umrüsten für Märklin C-Gleis zwar möglich ist, aber nicht empfohlen wird. Da ich mir aber dennoch die ein oder andere Garnitur der Gysev zulegen möchte, diese aber nicht nur herumstehen soll, hab ich ein paar allgemeine (und vielleicht und ziemlich blöde) Fragen:
1. Märklin C-Gleis: Mittelleiter oder 3-Leiter System?
In der Literatur wird Märklin als Mittelleiter System bezeichnet (z.B. S. 17, "Modelbahn-Anlagen"; HEEL; 2016) während in diversen Foren vom 3Leiter System die Rede ist. Was ist nun korrekt...??
2. Wechselstrom Loks auf C-Gleis umrüsten: Immer möglich?
Ist es grundsätzlich möglich jede Lok die werkseitig im Wechselstromverfahren ausgeliefert wird, aber nicht mit Mittelschleifer, diese entsprechend umzurüsten? Gibt es hierzu Empfehlungen bzw. Erfahrungen?
3. Gleichstrom Loks auf C-Gleis umrüsten: Immer möglich?
Ist es grundsätzlich möglich jede Lok die werkseitig im Gleichstromverfahren ausgeliefert wird, aber nicht mit Mittelschleifer, diese entsprechend umzurüsten? Gibt es hierzu Empfehlungen bzw. Erfahrungen?
4. Loks mit Oberleitung auf C-Gleis: Immer möglich?
Kann ich grundsätzlich eine E-Lok immer auf C-Gleisen fahren wenn ich auch eine entsprechende Oberleitung einbaue? Als Beispiel kann ich hier die E-Lok Vectron Gysev von Piko nennen ( https://www.piko-shop.de/de/artikel/ele ... 25308.html )
Vielen Dank und lG aus dem Seewinkel