Märklin 4107 + 7323

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
Antworten
bloodydeerhunter

Märklin 4107 + 7323

Beitrag von bloodydeerhunter » Montag 11. Januar 2010, 22:52

Nabend alle zusammen,

habe für die Anlage meiner Jungs die Märklin-Waggons 4107 bei ebay gekauft und dazu die passende Beleuchtung (7323). Nun ist bei der Beleuchtung, keine Einbauanleitung dabei.
Weiß einer wie ich die Waggons auseinander bekomme, bzw. die beleuchtung einbaue?

Vielen Dank schonmal

Mfg Dennis

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6637
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Re: Märklin 4107 + 7323

Beitrag von HahNullMuehr » Dienstag 12. Januar 2010, 14:45

Hallo, Dennis,

ich kenne den Wagen 4107 jetzt nicht genau, würde aber mal auf die "Rastnasen" tippen, die den Wagenkasten am Fahrgestell festhalten. Die liegen vermutlich untendrunter, paarweise vorne und hinten mittig. Die drückt man mit einer spitzen Zange vorsichtig :!: zusammen und kann dann den Wagenkasten abheben.

Im Wagenboden sollte eine Bohrung/Aussparung sein, durch die die Fassung montiert wird, so dass der Schleifer mittig zwischen den Achsen sitzt. Ich würde annehmen, dass die "Zunge" rechts nach innen in den Wagen gehört und mit dem Schräubchen von der Unterseite her festgeschraubt wird. Bei Metall-Fahrgestellen/-Bodenplatten ist damit auch die Masse-Verbindung gegeben.

Bild von 7323 von der M*rklin-Website


Gruß (Edit: Linkadresse korrigiert)
Zuletzt geändert von HahNullMuehr am Montag 18. Januar 2010, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

Benutzeravatar
Stephan D.
Forumane
Beiträge: 4403
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 10:58
Wohnort: Zuhause

Re: Märklin 4107 + 7323

Beitrag von Stephan D. » Samstag 16. Januar 2010, 15:57

Hallo!

Der Wagen hat mittig in Wagenboden eine ovale Öfnnung, die im Originalzustand noch verschlossen ist.
Um sie zu öffnen muß man das eingespritzte Kunststoffteil mit einem Schraubendreher herausbrechen.
Dann kann man die Beleuchtung von unten einsetzen und mit der Schraube befestigen.

Gruß
Stephan
H0: Wechselstrom + Gleichstrom
G: nur US (D&RGW)

Antworten